sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

2 Tsd.
aktive Profile

Michael Blume

Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?

Realismus statt Verdrängung: Die Klimakrise wird auch zur Wasserkrise. Meine Heimatstadt Filderstadt bereitet sich & die Bevölkerung mit Informationen und Baumaßnahmen auf Starkregen vor. OB Christoph Traub (CDU) legt sich dafür auch mit Wissenschaftsleugnern & sog. „Querdenkern“ an. Anbei die aktuelle Ausgabe unseres Amtsblattes, das an alle Haushalte geht. scilogs.spektrum.de/natur-des-

@BlumeEvolution dann schauen wir mal wie oft „Investitionen gegen Hochwasser“ in den anstehenden Haushaltsberatungen gegen „Kosten für (frühkindliche) Bildung“ ausgespielt werden…

@rw007 @BlumeEvolution Genau das wird in Zukunft das Dilemma sein - im Kleinen auf Gemeindeebene wie im Großen für ganze Staaten - nämlich das Problem, dass die steigenden Kompensationskosten gegen die Folgen des menschengemachten Klimawandels den finanziellen Spielraum immer weiter einschränken werden. Hier steht letztlich auch unsere Freiheit auf dem Spiel und die künftiger Generationen.

@denkfix @BlumeEvolution die konservativen Kommunalen hier haben da jahrzehnte lang Übung drin, die schaffen es schon die Schulen & Co weiterhin desolat zu lassen zugunsten von Betongold

@rw007 @BlumeEvolution „Don‘t kill the messenger“ würde ich da sagen. Irgendwer muss entscheiden, wie das Geld verteilt wird und das ist die Aufgabe eines demokratisch gewählten Gemeinderats. Dass in Filderstadt die Schulen kaputtgespart würden, wie dein Kommentar zu suggerieren scheint, kann ich nicht erkennen.

@rw007 @BlumeEvolution ... in Verbindung mit dem "Schuldenbremse"-Fetisch. Wenn wir jetzt nicht massiv tätig werden und dafür Schulden aufnehmen, wird es später noch teurer.

@BlumeEvolution nachdem in den vergangenen Jahren auch im Taunus ganze Felder abgespült worden sind, Tiefgaragen abgesoffen, kann kaum jemand die Augen davor verschließen. In Idstein arbeiten nun auch viele in der Politik, voran die #ULI , an Wassermanagement-Konzepten.
PS: Wasserknappheit bei Dürre hängt damit zusammen.

@BlumeEvolution Moin! Was ist genau mit den "Arche-Regionen" aus dem Blogbeitrag gemeint? Steht dahinter die Vermutung, dass das (menschliche) Leben außerhalb dieser Regionen nicht mehr möglich sein wird und dass in Zukunft nur ein kleiner Teil der Landmasse überhaupt bewohnbar sein wird?

@BlumeEvolution
Die erinnert mich z. T. an diese Broschüre, die an alle Hamburger Haushalte in sturmflutgefährdeten Gebieten geht - hier die bei mir griffbereit liegende Ausgabe für den Bezirk Bergedorf. Griffbereit wegen der darin enthaltenen praktischen Hinweise für den Katastrophenfall. Die Maßnahmen bei extremen Elbehochwasser und Sturmflut sind identisch, da aber die Deiche auf Sturmfluten ausgelegt sind, ist eine Überflutung durch Hochwasser eher unwahrscheinlich.

@BlumeEvolution
Was klar ist: Hochwasser- bzw. Sturmflutschutz ist und war immer eine Gemeinschaftsaufgabe. Es ist kein Zufall, dass in den durch Sturmfluten bedrohten Marschen an der Nordseeküste und den großen Strömen eine ähnliche Mentalität entstand, wie in der Alpenregion - samt der problematischen Aspekte.