sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

1,9 Tsd.
aktive Profile

@BlumeEvolution das tut ja schon beim lesen des blogposts weh... Da will ich nicht den original podcast hören. Leider glänzt precht auch in anderen themen nicht wirklich mit expertise, ganz im gegenteil, wenn er mit kritik konfrontiert wird prallt die ab. Ist mir während der corona zeit sehr stark aufgefallen. Er schafft es mit diesem ding aber wirklich in die podcast charts... Es ist sehr traurig.

@bws @BlumeEvolution
Da will ich erst gar nicht rein hören, das läuft doch in der Rubrik:
Hohlpfeifen unter sich
😱🤦🏼‍♂️🤷🏼‍♂️

@BlumeEvolution
Schade, zeigt aber mangelndes Refletionsvermögen.

@BlumeEvolution
In diesem Bezug empfinde ich ihre Reaktion "Dualistisch"

@BlumeEvolution ... vielen Dank für Ihren Artikel!

Was mich bei Desinformationen & deren Verbreitung traurig stimmt, sind 2 Dinge:

1) Das Problem, dass sich Falschmeldungen schneller verbreiten als ein Faktencheck:

"Fake News sind häufig aufregend, empörend, reißerisch und verbreiten sich daher in bestimmten Kreisen schnell – Faktenchecks sind dagegen meist eher trocken und wenig spannend und verbreiten sich daher weniger oder eben nicht in denselben Kreisen. Experimentalstudien zeigen, dass eine Berichtigung, etwa durch einen Faktencheck, durchaus zu einer Korrektur des Wissens beitragen kann. In der „freien Wildbahn“ des Internets lässt sich dieser Effekt jedoch kaum wiederholen."¹

2) der bewusste Verzicht der großen Tech-Konzerne auf Faktenchecks

Ist es dann nicht die einzige Lösung, dass demokratische Gesellschaften gemeinsam gegen diesen Verzicht der Konzerne vorgehen? Doch wie erfolgreich umsetzen? Gibt es dazu andere Alternativen?

Links
¹
bpb.de/shop/zeitschriften/izpb
²
de.m.wikipedia.org/wiki/Sisyph

bpb.deFake News, Misinformation, DesinformationDie gezielte mediale Verbreitung von falschen oder irreführenden Informationen kann fatale Folgen nach sich ziehen. Was können wir tun, um sogenannte Fake News zu erkennen?

@BlumeEvolution das war damals in der Tat ein intellektueller Tiefpunkt deutscher Podcastkultur... nicht, dass das noch irgendeine Prägnanz besäße... #erregungskultur