sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

2 Tsd.
aktive Profile

@BlumeEvolution
Es ist zum Mäuse melken.

Es wird scheinbar versucht den Klimawandel mit sozialer Kälte zu bekämpfen...

@BlumeEvolution

Wie wäre es mit Schockbildern und Warnhinweisen an jeder Tankstelle, Gas- und Ölheizung, wie sie für Tabakprodukte Pflicht sind?

Zigaretten töten "nur" einen selbst und die zum Passivrauchen verdammten Liebsten...
Fossilkonsum tötet Zigtausende.

Jeder Euro, den Europa weniger für Öl ausgibt, spült 13 Cent weniger in die russische Kriegskasse und nimmt so den Druck auf europäische Verteidigungsausgaben.

@BlumeEvolution wie währe es die Menschen beim Geld zu treffen? Allein eine gut ausgerichtete Balkonsolaranlage kann die Stromrechnung um einiges reduzieren.

@steffensmile @BlumeEvolution leider haben nicht alle Menschen die Möglichkeit, Balkonsolar zu installieren - sowohl von der Wohnsituation her, als auch evtl. von den Kosten her.

@steffensmile
Also die Anlage hat 20 j Garantie.

Bei uns steht die im Halbschatten, wir wollten trotzdem Pioniere sein. Und mit dem dummen neuen Messgerät wird man noch um die letzten cent gebracht.
Das Smarthome sagt trotzdem, wenn das so läuft haben wir das Geld in 8 Jahren raus und ca 180kWh pro Jahr.

@BlumeEvolution

@BlumeEvolution

Am Tag des brutalen und verbrecherischen Abgriffs Putins auf die Ukraine haben wir den Gasherd durch eine Induktionskochplatte ersetzt und beim Installateur den Umbau unserer Gasheizung zu einer Wärmepumpenheizung in die Wege geleitet. Seit März 2022 fahren wir nur noch elektrisch. Seit August 2024 läuft die Wärmepumpenheizung. Kein Cent mehr für fossile Energien an den Verbrecher Putin. Ein winziger Beitrag,, ich weiß, aber es fühlt sich gut an.

Danke, @haraldrieder - das ermutigt sehr! 🙏

Ich finde auch, dass die fossile Finanzierung der Ressourcenfluch-Regime von , , , samt , , usw. nicht schwer zu verstehen ist. Aber auch gebildete Leute quer durch & (auch meiner) scheinen blockiert. Nach meiner Rede im gegen & für erhoben sich alle demokrat. Fraktionen, die verließ den Saal. Aber es wurde kaum aufgegriffen… 💁‍♂️🇩🇪🇪🇺🤔

@BlumeEvolution
Aber das ist ja so viel mehr.

Eigene Energie, weil Öl haben wir nicht.
Produktionsstandort, Arbeitsplätze
Frische Luft, weniger Atemwegserkrankung, Asthma, weniger Smog
Weniger Aufheizen, Solar nimmt Energie auf
Weniger Tanker

Alles gleichzeitig, nur die Öllobby verliert. Der Tausch ist für alle anderen besser.

@haraldrieder

#Russland#Iran#Katar

@haraldrieder @BlumeEvolution Danke für den Post! Ich bin beruhigt, dass wir mit unseren Maßnahmen (nur in umgedrehter Reihenfolge... ;) ) nicht alleine sind. Und ja, morgens auf der B27/B10 in Stuttgart fühlt es sich an, als ob das sinnlos ist, aber ich bin auf jedes gesparte kg CO2 stolz und freue mich darüber - und dass ich den vielen Euros die ich den Öl-Produzenten nicht noch weitere hinterherwerfe. Ich glaube, es lohnt sich viel mehr darüber zu reden, um "Missverständnisse" zu beseitigen.

@haraldrieder @BlumeEvolution wir haben schon einige Zeit vor dem Angriff auf die Ukraine angefangen, den Umbau weg von fossiler Energie im eigenen Haushalt zu planen.

Damals wurde das von Heizungsbauern bei der Angebotsanfrage noch leicht spöttisch kommentiert, weil Erdgas doch so billig und praktisch und Wärmepumpe im Altbestand nix sei.

Inzwischen Schummel-Diesel-VW weg, Gasanschluss ist gekappt. Stattdessen Elektroauto, WP, PV. Läuft.

War alles gar nicht so schwierig.

@hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution

Wir haben Gas. U. wir fahren einen Diesel.
Aber: Ich bin bereits als Kind dazu erzogen worden, sparsam mit Energie umzugehen. So verbrauchen wir möglichst wenig Strom, Gas und Diesel. Wir fliegen nicht und machen keine Kreuzfahrten. Wir streamen nicht und betreiben keine (überdiemnsionierten) Fernseher. Unsere Geräte sind die sparsamsten. Wir haben auch keinen Kamin.
Auch Strom belastet d. Umwelt, sehr oft auch fossil. Auf d. gesamten Umgang kommt es an.

@weitesland @haraldrieder @BlumeEvolution schön für Dich. Dann kommt Dein Wechsel weg von fossilen Energieträgern hin zu 100% Strom eben später.

@hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution

Er kommt dann, wenn wir in der Lage sind, unseren Strom selber zu produzieren. Wir arbeiten konstant an Optimierungen udn würden uns auch keine GAsheizung mehr kaufen. Übrigens schon diese 25 Jahre alt ist mit einer Wärmepumpe kombiniert.

Was das E-Auto anbetrifft- das scheitert wirklich an der (vor allem winterlichen) Reichweite.

@weitesland @haraldrieder @BlumeEvolution

Eigenproduzierter Strom ist bzgl. Wärmepumpe überbewertet. Im Winter, wenn man eigenen Strom für die WP braucht, hat man kaum Ertrag. Ein guter Wärmestromvertrag ist sinnvoller als auf PV zu warten.

Wallbox mit Überschusslade-Automatik plus PV ist aber großartig.

Reichweite wird von Fossilfahrern ein Riesenbuhei drum gemacht, ist aber in der Praxis ebenfalls kaum ein Problem. Das Laden ist eine Umgewöhnung, mehr nicht. Ich bin eher froh, nicht mehr tanken zu müssen.

@hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution

Ganz so einfach ist es bei uns nicht.
Wir sind oft bis in die winterlichen polaren Regionen unterwegs. Und da sinkt die Reichweite rapide. Eein gut erhaltenes Auto verschrotten ( das müsste man ja ehrlicherweise, oder?) + dafür eines mit Energieaufwand + Materialien und vielen seltenen Erden die mit Kohlekraft abgebaut werden? Die Gesamtbilanz muss stimmen- alles andere ist Ideologie.

Unsere Heizung mus arbeiten solange sie kann. Auch das ist nachhaltig.

@weitesland @haraldrieder @BlumeEvolution

ich verstehe jetzt wirklich nicht, was Du mit der Diskussion hier bezwecken willst.

@hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution

Ich möchte nichts bezwecken.
Ich wünsche mir nur einen ganzheitl. Ansatz.
Und eine herliche Diskussion. Mit reiner Elektrifizierung ist es eben nicht getan. Aus vielerlei Gründen. Das würde den Rahmen hier sprengen. Aber die Elektrifizierung und Digitalisierung hat erhebliche ökologische Auswirkungen, die nicht weniger erschreckend sind als bei fossiler Energie.
Wenn ich etwas bezwecken will, dass auch darüber nachgedacht wird. Wir müssen Einergie sparen!

@weitesland @haraldrieder @BlumeEvolution

Elektrische Alternativen haben einen viel höheren Wirkungsgrad als fossile Prozesse. Wärmepumpen brauchen für den gleichen Output Wärme 3-5x weniger Primärenergie als fossile Thermen. Auch Elektromotoren sind um ein mehrfaches effizienter als Verbrennermotoren.

"Electrify Everything" *ist* Energiesparen.

Denn der Primärenergiebedarf sinkt dadurch um ein Vielfaches. Gleichzeitig lässt sich diese Energie (mit weiterer Anstrengung) mittelfristig weitgehend emissionsfrei machen. Aber selbst, wenn wir 100% Kohlestrom hätten, wären ein Elektroauto sauberer als ein Verbrennerfahrzeug und eine Wärmepumpe sauberer als jede fossile Therme.

Ich weiß wirklich nicht, worauf Du hinaus willst. Klar ist es sinnvoll, die Altgeräte bis zum Totalausfall zu Ende zu betreiben. Aber Du wirst mit Sicherheit irgendwann in den nächsten Jahr(zehnt)en den Diesel und die Gastherme aus Deinem Haushalt durch vollelektrische Alternativen ersetzen, alles andere ergäbe keinen Sinn.

@hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution

Ich versuche es noch einmal. Wir müssen wenigeer Reccourcen verbrauchen. Der Krieg in der Ukraine hat auch mit seltenen Erden zu tun. Und verursachunvorstellbares Leid und ökologischen Schaden. Eebenso wird bei Hammerfest in Norwegen eine Kupfermine reaktiviert und der Fjord mit giftigem Abraum strak belastet. Oder die Stadt Nickel- da wächst kein Baum mehr. Kinder in Afrika stehen in giftigem Schlamm nach seltenen Erden. Auch das muss berücksichtigt werde

@hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution
2. Teil.
In Schleswig-Holstein steht ein Windrad neben dem anderen. Der Strom geht dann nach Bayern.
Wir müssen Recourcen schonen, deutlich weniger Energie verbrauchen. Nur dann macht das alles Sinn. Ja, irgendwann werden wir auch elektrisch sein, aber auch dann so wenig wie möglich verbrauchen.
-Tempolimit
-keine Kreuzfahrten
-kein Streaming
-keine Flugreisen
-gute Gebäudeisolierung
-sparsame Geräte
-sparsamer Konsum.
-keine Kryptowährung

@hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution

Ich kann natürlich ein E-Auto mit 280er Breitreifen fahren und in drei Sekunden auf 100 beschleunigen und 200 fahren- dann ehrlich bin ich mit meinem Diesel umweltbewusster.
Ich kann auch mit dem E-Auto und super Wärmepumpe den nächsten Flug buchen, kann Wegwerfartikel kaufem, Plastik konsumieren, alles elektrisch organisiert, und schade trotzdem der Umwelt mehr.
Politik müsste sein, uns zur Bescheidenheit zu motivieren anstatt zu mehr und mehr und mehr

@weitesland @haraldrieder @BlumeEvolution

"Ich kann natürlich ein E-Auto mit 280er Breitreifen fahren und in drei Sekunden auf 100 beschleunigen und 200 fahren..."

"Ich kann auch mit dem E-Auto und super Wärmepumpe den nächsten Flug buchen, kann Wegwerfartikel kaufem, Plastik konsumieren, alles elektrisch organisiert..."

Ah, ein derart hochdestilliertes Strohmann-Argument von solchem Reinheitsgrad sieht man selten.

@hzulla @weitesland @haraldrieder @BlumeEvolution er will doch nur, dass du schreibst, dass er es fein macht. Grüße von Benzinerfahrerin mit nagelneuer Gasheizung (sobald Auto dran ist, wird es elektrisch und die Heizung hat der Vermieter eingebaut).

@petunientopf @hzulla @weitesland @haraldrieder @BlumeEvolution
Teile und herrsche - zerstreite und werde beherrscht.
Beide wollen umweltbewusstes Handeln.
Es ist nicht hilfreich die persönlichen Handlungsspielräume zur Maxime zu erheben, denn sie können nie mit den politischen identisch sein. Die Politik dagegen muss die privaten Möglichkeiten immer berücksichtigen.
Insofern kann man zu leicht aneinander vorbei argumentieren.

@petunientopf @hzulla @weitesland @haraldrieder @BlumeEvolution
Verzichtsforderungen können immer wieder sinnvoll sein - sind mir im Ansatz aber immer verdächtig.
Keine Kreuzfahrt, kein Fliegen, kein Streaming, keine Touren durch winterliche Polarregionen, keine Dieselfahrzeuge - wird man sicherlich gut verargumentieren können - die Ausnahmen meine ich - oder?

@Nowhereman @hzulla @weitesland @haraldrieder @BlumeEvolution versteh mich bitte nicht falsch. Ich fand die Argumente mit Diesel und Gasheizung völlig valide. Die Debatte wurde halt weird, als auf den besseren Wirkungsgrad von Elektro hingewiesen wurde und der Austausch im Zuge eines Ausfalls angeraten wurde. Auch nach mehreren Nachfragen nach dem Zweck der Diskussion wurde das nicht klarer. Und natürlich, die Frage, ob man ständig in Polarregionen reisen muss, ist ebenfalls legitim.

@petunientopf @hzulla @weitesland @haraldrieder @BlumeEvolution
Die Verwirrung entsteht wenn die persönlich empfundene "richtige" Handlung mit einer als "richtig" empfunden Politik nicht in Einklang gebracht werden kann - und dann die kognitive Dissonanz zu feuern beginnt.
Oder anders:
Wir können alle uns nicht in allen Belangen unseres Lebens so verhalten, wie wir Kindern gegenüber ein richtiges Verhalten erklären würden. Es ehrlich zu versuchen muss reichen. Anderen zuzugestehen erst recht.

@Nowhereman @hzulla @weitesland @haraldrieder @BlumeEvolution natürlich nicht. Und ich glaube auch nicht, dass das initial so verlangt wurde.

@petunientopf @Nowhereman @hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution

Alles ist gut. Ich kann das auch erklären udn mache das gerne.
In einem Beitrag habe ich dargelegt, welche Fragen ich an en E-Auto habe. Für mich pers. gibts nicht das passende Angebot.
Und ganz klar würden wir beim Austrausch kein Gas mehr haben.
Ständig sind wir nicht in der Polarregion, die aber nicht weiter für uns ist als Griechenland, Spanien etc. Ganz nebenbei verb. ich oft Recherche m. Urlaub udn wir sammeln Plastik ein...

@petunientopf @Nowhereman @hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution

und ob wir mit vier Menschen mit dem Auto in die Polarregion fahren, weil sich dort einfach mein Lieblingsort befindet, das Klima meiner Gesundheit gut tut, verbr. ein Flugzeug bei vier Personen etwa 2.5x mehr Sprit als wir mit dem Auto.
Insgesamt kompensieren wir unseren CO2-Abdruck und ganz nebenbei haben wir auch Familie in Schweden, von denen es schon deutlich näher an die polaren Gebiete ist:-)

@weitesland @petunientopf @hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution
Der Witz ist bloß, dass Du dich überhaupt nicht rechtfertigen musst.
Nur geht es darum, dass ein Ziel der Elektrifizierung all dem gar nicht widerspricht. Auch viele ihrer Befürworter kritisieren zu viel Streaming, Crypto- und KI-Wahnsinn. Das ist alles voneinander trennbar.
Wenn Dein Diesel irgendwann hinüber ist, wird es auch für Dich passende Alternativen zu erschwinglichen Preisen oder ganz andere Probleme geben.

@weitesland @Nowhereman @hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution warum machst du die Kiste mit dem Flugzeug auf? Es ist völlig egal. Und das war auch der Punkt. Dir wurde dargelegt, dass alles fein ist, du aber bei einem anstehenden Wechsel durchaus nachdenken solltest, komplett auf elektrisch umzustellen. Dabei wurde deine Energieargumentation entkräftet. Ab da hast du dich strange verhalten. Ich kann dir jetzt entgegnen, dass ich ausschließlich Urlaubsorte besuche, die mit dem Zug erreichbar sind

@weitesland @Nowhereman @hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution Auch das ist möglich. Trotzdem fahre ich noch viel zu oft Auto und auch noch einen Verbrenner. Ich könnte jetzt natürlich jede Menge Punkte anbringen, warum das so ist. Aber wem hülfe das, außer mir selbst, mich besser zu fühlen?

@petunientopf @Nowhereman @hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution

Nur einmal als Beispiel:
Es sind solche Geschichtem, die ich im Norden ercherchiere- gegen das Vergessen.
Und ganz persönlich auch, um unseren Kindern genau solches und auch Klima und Umwelt näher zu bringen. So klein sie sind, sie heben Plastik auf und werfen nichts in die Natur.

Hier zwei Beispiele:

weites.land/kirkenes-krieg/

weites.land/der-plastikwal-hat

weites.landKirkenes als häufigstes Bombenziel im Zweiten Weltkrieg › Weites.LandIn Kirkenes gibt es kaum noch etwas, was an die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg erinnert. Huer verlief ein Teil der Ostfront. Über 1000 Bombenalarme ..

@weitesland @hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution Grundsätzlich sehe ich wo Du hin willst und Du hast da recht, ein Konsumverhalten wie das kann niemals nachhaltig sein. Auch eine umweltfreundliche Luxusyacht ist eine unglaubliche Ressourcenverschwendung.

Gleichzeitig sind E-Autos auch eine gute Komponente, um den Verkehr als Ganzes CO2-frei zu kriegen, das sollte man nicht pauschal schlecht reden. Alleine löst es aber nur ein Teilproblem.

Wir können nicht überall Flugtaxistände bauen. 😉

@urwumpe @hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution

Ja, E-Autos sind unbedingt eine Komponente.
Aber wir schaffen einen ökologischen Wandel nicht, wenn wir jetzt alles elektrifizieren und meinen damit ist es getan.
Da gehört viel mehr zu. Und der Strom komt eben nicht aus der Steckdose und bis ein E-Auto fährt, wird ebenso wahnsinnig Energie aufgewendet. Die muss kompensiert werden.
Nicht das eine Übel gegen das andere tauschen.

@weitesland @hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution Eigentlich sind E-Autos furchtbar effizient, selbst mit dem zusätzlichen Gewicht entspricht das immer noch dem Heizwert von weniger als 1l Benzin für ein Oberklassefahrzeug.

Und der Vorteil vom Strom ist halt, dass es an der Steckdose egal ist, wie er produziert wurde. Egal ob Dampfmaschine oder Kartoffelbatterie, es ist der gleiche Strom. Entsprechend hat man auch mehr Entscheidungsmöglichkeiten bei der Produktion des Stroms, nicht weniger.

@urwumpe @hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution

Für mich stellen sich da noch ganz viele Fragen. Und nein, ich bin alles andere als ein Strohmann, wie einer meint.
-Ist d. Weg zum E-Auto + zur Digitalisierung mit weniger Umweltzerstörung+Ausbeutung v.Menschen verbunden als fossil?
Ist E-Auto möglich ohne mich auszuspionieren?

Ist E-Auto so übersichtl.+ reaktionsschnell zu fahren wie ein VW T3?
Ist E-Auto auch bei -25 Grad m. Reichweite ca 450km möglich + dabei in demokratischen Land produziert

@weitesland @urwumpe @haraldrieder @BlumeEvolution

Ein Strohmann-Argument ist, wenn man jemanden für etwas kritisiert, was der gar nicht gesagt hat. Das ist eine rhetorische Technik.

de.m.wikipedia.org/wiki/Strohm

Zum Beispiel handelte diese Diskussion hier davon, fossile Prozesse durch elektrische zu ersetzen. Von Flugreisen, Plastikmüll, Kryptowährung, Kreuzfahrten, Digitalisierung und Spionage war nicht die Rede, das hast Du als Kritikpunkte einfach hinzugefügt. Hat aber alles nichts mit Elektrifizierung zu tun.

de.m.wikipedia.orgStrohmann-Argument – Wikipedia

@hzulla @urwumpe @haraldrieder @BlumeEvolution
Ich habe niemanden persönlich kritisiert. Und doch, wenn wir das Klima noch irgendwie für usn retten wollen, gehört das alles mit zusammen.
Wenn mir das ernst ist, zählt meine Gesamtbilanz.
Wir sind sehr darauf bedacht, weniger zu verbrauchen, als die Erde für uns hergibt.
Und wenn man diese Diskussion aus ökologischen Gründen führt, muss sie ganzheitlich sein,

@weitesland @hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution Kannst Du auf deinen Grundstück Benzin produzieren? Wie weit kommst Du mit Einem Uralt-Diesel und Zwei Kilo alten Fritierfett?

Und jetzt will ich auch mal Strohmänner bauen: Wann kann eigentlich ein Verbrenner wenigstens 60% der Energie im Treibstoff nutzen? Wieso ist eigentlich die Watttiefe bei den meisten PKW und SUVS so niedrig?

@urwumpe @hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution
Sehe ich nicht als Strohmann:-)
Ich halte auch nichts von SUV.
Unser PKW ist in der Regel vollbesetzt und verbraucht etwa 5L.
Meine Frau nimmt den Bus zur Arbeit.
Ich nehme viel das Rad. Und ärgere mich über die übergroßen Fahrzeuge. Ganz gleich, welcher Antrieb.
Mir geht es darum, nicht das eine Übel gegen das andere auszutauschen. Ich habe Gegenden gesehen, da steht kein Baum mehr. Da sind die Menschen keine 50 JAhre alt geworden. Ist d. besser?

@weitesland @hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution Antworte mal eine kleine Frage: Weißt Du noch worum es eigentlich geht?

@urwumpe @hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution
Es geht um ein besseres Klima und es geht um weniger Gründe, Krieg zu führen, es geht um eine gesundere Ökologie und es geht um die Zukunft unserer Kinder.
Oder hab ich etwas falsch verstanden?

@weitesland @hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution gut, Reset geglückt. 😁

Wie können wir Kriege besser verhindern, in dem wir unsere gewaltlosen Handlungsmöglichkeiten verbessern oder Technologien schaffen, die die Bürger emanzipieren und schwerer von Autokraten als Waffe gegen die eigenen Bürger oder andere Länder genutzt werden können?

Und nun ja, ohne Industrie wird nicht viel passieren, wie schaffen wir also eine bessere Industrie, wenn nicht mit der vorhandenen? Es ist ja alles schon da.

@urwumpe

1 l Benzin sind um die 9 kWh.

Ein E-Auto braucht 15 - 25 kWh / 100 km

Also mit dem Äquivalent von 1 l Benzin kommst du mit einem Twizzy 100 km weit, nicht mit einem 4 rädrigen, 4 sitzigen E-Auto.

Wenn du dein E-Auto nicht mit selbst produziertem, nicht anders verwendbarem PV Strom geladen hast, geht da zu 35 % fossiler Strom rein.... mit max 40 % Wirkungsgrad erzeugt. Das E-Auto fährt real eher mit 3 - 5 l / 100 km Äquivalent.

@weitesland @hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution

@xriss @urwumpe @hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution

Der wäre mir ein wenig lütt 🙂

Ich denke aber eher nicht, wleches ist jetzt das bessere- da habe ich keine klare Antwort. Wir müssen aber dringenst an der Gesamtbilanz etwas tun. In allen Bereichen.

@xriss @weitesland @hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution Da unterlässt Du aber auch zwei wichtige Unterschiede vom Strom an der Ladestation. Und da meine ich nicht das Greenwashing durch Lieferverträge.

1. Der Anteil fossiler Energie sinkt.
2. Der Anteil Kohle mit niedrigsten Wirkungsgrad sinkt.

Und dann ist der Heizwert eigentlich nur der Bruchteil der enthaltenen Energie, der überhaupt technisch bei einer Verbrennung mit Luft genutzt werden kann. Wieder ein Unterschied zu Strom.

@urwumpe

Zum Heizwert: Wenn fossile Energieträger verstromt werden, passiert das typischerweise mit einem Wirkungsgrad von 30 - 40 %. Bei GuD dann knapp 70 % und in der Großstadt, mit KWK sind wir (im Winter) bei 90 %.

Davon werden im E-Auto 80 - 90 % in Bewegungsenergie umgesetzt.

E-Autos sind EIN Baustein der Energie/Antriebswende.

Sie sind aktuell nicht so effizient wie in 1.Näherung angenommen. Und auch sie stehen der Verkehrswende im Weg.


@weitesland @hzulla @haraldrieder

@xriss @weitesland @hzulla @haraldrieder Du verfehlst den Punkt. Du wirst den PKW nicht abschaffen, in dem Du BEV schlechtredest. Es liegt nicht am BEV, wie wir immer noch Strom erzeugen. Und das BEV geht eben mit der verfügbaren Energie viel effizienter um. Es muss nicht über 70% der Energie bauartbedingt als Abwärme abgeben.

Und das nächste Problem: Sind die Alternativen zum PKW auch so effektiv für die Mobilität? Deswegen gibt es ja 49 Millionen PKW.

@urwumpe @xriss @hzulla @haraldrieder
Ich mag gar keinen Glaubenskrieg um Doesel oder E-Auto- für uns war in der letztenm Entscheidung kein paasendes E-Fahrzeug dabei.Da geht es um viele Parameter. Aber: Allein E-Mobilität für sich zu nehmen, ist gewagt. Und in Teilen ist die Diskussion hier schon fragwürdig. Wenn ich fossil abschaffen will, geht es weiter im Konsum. Gerade sind es die Plastikgartenmöbel, Kleidung, Hausdämmung.. Um beim Klima zu bleiben: Helle Hausdächer bringen enorm viel....

@weitesland @xriss @hzulla @haraldrieder Falls wir mal einen Atomkrieg kriegen, ja, dann sind gepflegte weiße Gebäude toll, bloß keine Ablagerungen. Ansonsten sollte man besser radiativen, konvektiven und konduktive Wärmeleitung unterscheiden.

Das Potential ist eher überschätzt als unterschätzt, wir haben kein Wüstenklima und werden es nie kriegen. Möglicherweise schaden sie sogar, wenn wir an das Thema Wasserhaushalt denken.

@urwumpe @xriss @hzulla @haraldrieder

Was ich damit meine, die persönliche Bilanz muss stimmen. Deswegen versuchen wir den besten für uns möglichen Mix.
Und lehne auch lukrative Werbe-Angebote von Kreuzfahrten und Billigkonsum oder Womo ab. Auf den Bagger im Garten verz. wir, alles von Hand. Fleischkonsum absolut reduziert, Kleidung nicht fossil...
Und ja, die gigantischen Investitionen in die Straßen lehne ich ab, die gehören in die Schiene. und udn und...

@urwumpe

BEV tragen zur Energiewende genau dann bei, wenn sie entweder als Puffer oder Kurzzeitspeicher netzdienlich geladen / entladen werden.

Ich 'rede die nicht schlecht'. Ich bin hier eingestiegen, als die Rede von 1 l Benzinäquivalent / 100 km für BEV die Rede war.

In BEV stecken enorme Potentiale - aber das sollten wir nüchtern betrachten.

@weitesland @hzulla @haraldrieder

@xriss @weitesland @hzulla @haraldrieder Dann sind es halt 1,4l /100km für ein Model 3, oder 1,46l/100km für einige andere. Etwas größere Flasche, trotzdem für den Verbrenner umgekehrt kaum in der Gewichtsklasse zu schaffen.

Der iD.7 von VW läuft noch gut bei 1,54l /100km mit. Das ist übrigens besser als VWs XL1, der in der Kleinserie auf 1,82l Diesel bei vollen Akku kam...

@weitesland @hzulla @haraldrieder @BlumeEvolution Die Thermodynamik weint leise. Solange man gleiches mit Gleichem vergleicht, ist das EAuto immer energiesparsamer. Bei gleicher Fahrweise braucht mein kleiner Verbrenner 6l Benzin. Das große EAuto umgerechnet 2l. Selbst wenn ich also mit dem EAuto fahren würde, wie eine gesengte Sau, käme ich nicht auf einen dreifachen Verbrauch.