sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

2 Tsd.
aktive Profile

#agile

27 Beiträge22 Beteiligte1 Beitrag heute

🚀 NBA20 – Product Owner kann nur der Kunde sein

In a nutshell:
1️⃣ Der Product Owner repräsentiert den Kunden – echtes Kundenverständnis ist entscheidend für wertvolle Backlog-Priorisierung.
2️⃣ Klare Trennung zwischen internem Team und externem PO verhindert Fehlprioritäten & verdeckte Agenden.
3️⃣ Kontinuierliche Einbindung: Der Kunde muss regelmäßig Entscheidungen treffen & Feedback liefern.

👉 Jetzt hören: no-bullshit-agile.de/nba20-pro

No Bullshit AgileNBA20: Product Owner kann nur der Kunde seinDiskussion über die Rolle des Product Owners: Warum der Kunde idealerweise diese Verantwortung übernehmen sollte.
#NoBullshitAgile#Agile#Agil

Join us online on Wednesday, May 14, for "Ratcheting to Zero: How Incremental Constraints Eliminate Technical Debt." In this practical session, David Mosher draws from 20+ years as a specialized generalist to address one of Agile’s most persistent blind spots: the implementation gap between acknowledging technical debt and effectively eliminating it.

Read more and RSVP now: agilealliance.org/event/ratche

Wow. This talk by Rich Hickey (the author of Clojure) is like 14 years old and I just discovered it. Very good.

Here are a couple fun quotes:

What is true of every #software bug discovered in the field?

  • It passed all your type checkers and/or compilers
  • It passed all your tests

And this when talking about #agile and sprints:

What kind of runner runs as fast as they can at the very start of a race? Someone who runs very short races.
But we figured out how to do this in software, right? We just fire the starter pistol every 100 yards and call it another sprint. Why haven't runners thought of that?

I like the discussion of "Easy" versus "Simple." Lots to take away from this.

Fortgeführter Thread

"Companies that want you to help them do evil are rarely up-front about it; some are outright deceptive, and even companies that seem to share your values will turn on those the moment it suits them."

"Learning how to align your decisions with your values is not something you want to learn on the job, and especially not after the fact."

lyonhe.art/advice-for-an-aspir by @mattly

lyonheart · Advice for an Aspiring ProgrammerA few things I would want to know if I had to start over
#ethics#work#dev

🚀 NBA19 – Entscheidungen im Team treffen

In a nutshell:
1️⃣ Entscheidungsprozesse scheitern oft an dominanten Stimmen, Schweigen & Scheindiskussionen
2️⃣ Methoden: Konsens vs. Konsent, Six Hats & Experiment-Ansatz für inklusivere Entscheidungen
3️⃣ Teamdynamik reflektieren: Unsicherheiten, versteckte Agenden & Konflikte offen ansprechen

👉 Jetzt hören: no-bullshit-agile.de/nba19-ent

No Bullshit AgileNBA19: Entscheidungen im Team treffenErfahre, wie Teams Entscheidungen treffen können, die agil, kollaborativ und nachhaltig sind, um Projekte voranzubringen.
#NoBullshitAgile#Agile#Agil

🚀 NBA18 – Den Kunden mitnehmen

In a nutshell:
1️⃣ Kunden sind oft nur oberflächlich agil – kontinuierliche Meta-Aufklärung nötig.
2️⃣ Workshops & Diskussionen allein reichen nicht – Verständnis immer wieder prüfen.
3️⃣ Werte & Nutzen agiler Methoden klar kommunizieren & auf Kunden-Reifegrad eingehen.

👉 Jetzt hören: no-bullshit-agile.de/nba18-den

No Bullshit AgileNBA18: Den Kunden mitnehmenWie Kundenbeteiligung in agilen Projekten gelingt: Tipps, um den Kunden einzubeziehen und gemeinsam Mehrwert zu schaffen.
#NoBullshitAgile#Agile#Agil

AI Magic Beans Friend or Foe

Global Scrum Gathering Munich. Unconference offering today and today only in the lobby. Offered at 10:30am and again at 1:00pm.

Discuss Three Principles and Four Guidelines for using GenAI and GenAI infused tools.

Background. People are writing Code and User Stories with GenAI (strictly speaking, LLM tools). Are they helping or harming their teams?

#gsgmun25#agile#munich

🚀 NBA17 – Wer agil ist muss nicht planen?

In a nutshell:
1️⃣ Agilität heißt kontinuierliches & flexibles Planen – nicht Planungslosigkeit.
2️⃣ Kleine Schritte & regelmäßige Feedbackzyklen vermeiden Waste & steigern Anpassungsfähigkeit.
3️⃣ Der Planungsprozess selbst ist wertvoll – „Planning is everything.“

👉 Jetzt hören: no-bullshit-agile.de/nba17-wer

No Bullshit AgileNBA17: Wer agil ist muss nicht planen?Warum Planung auch in agilen Projekten essenziell ist und wie flexible Planung zur Zielerreichung beiträgt.

🚀 NBA16 – Kleine Stories machen Sinn

In a nutshell:
1️⃣ Stories so klein wie möglich und in sich geschlossen halten – so gelingt Fokus und Transparenz.
2️⃣ Feedback-Zyklen unter 2 Wochen verkürzen, um echten Wert schnell zu validieren.
3️⃣ Kleinere Stories senken Risiken, erhöhen den Durchsatz und ebnen den Weg zu Continuous Delivery.

👉 Jetzt hören: no-bullshit-agile.de/nba16-kle

No Bullshit AgileNBA16: Kleine Stories machen SinnErfahre, warum kleine User Stories die Agilität fördern, klare Ziele setzen und den Entwicklungsprozess vereinfachen.

Deliver working software frequently – but with #AgileCheese, we don’t just deliver, we distill perfection in every sprint. The software isn’t just functional; it’s refined, it’s molded, it’s infused with the essence of #cheese! Each release is a new iteration of brilliance, powered by #Agile #Cheese. Forget just ‘working software’—we deliver cheese-infused masterpieces that evolve the future! 🚀🧀 #CheeseDrivenDevelopment #AgileMasterpiece