sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

2 Tsd.
aktive Profile

#data

77 Beiträge52 Beteiligte2 Beiträge heute

Going through a private feed of over 30,000 publicly exposed Azure endpoints at the moment and after a day I already had over 120 servers to ID who the owner was and notify them about PII being exposed so I decided to start sending notifications.

Top 3 countries so far on the 120 servers:

18 - United States
14 - Brazil
12 - India

10 notifications sent in the last 24 hours with 15 total in the last 6 days:

5 servers fixed and 4 replies from companies so far.
3 from the closed servers and another reply from a company that is currently working on fixing the issue.

Will write about some of the incidents eventually but obviously not every single on of them.

🎉 Success! Synacktiv has rated Epieos' overall security as #HIGH!

At Epieos, the #security of our clients is our top #priority.

🛡️ As part of our annual penetration testing process, we commissioned Synacktiv, one of the most renowned #cybersecurity firms in the world, to carry out a full-scale #penetrationtest of our web application and infrastructure, simulating real-world attacks to identify any potential weaknesses.

👉 The result?
✅ Epieos successfully withstood the rigorous assessment by Synacktiv’s experts, whose reputation for technical excellence and thoroughness is well established.

🥇 Epieos' overall security was rated #HIGH, the highest grade!

This success reflects our full commitment to safeguarding your #data.

🤝 Epieos, your trusted partner for your #OSINT investigations.

Feiertage und ZfdG-Veröffentlichungen koinzidieren auch weiterhin:

Soeben veröffentlicht wurde Philip Allfreys (@dr_pda) Data Paper "Locations of Markets in English Market Towns, 1813" , in dem er genaueres zu Kontext, Zusammenstellung, Struktur und Nutzbarkeit seines Datensatzes english-market-towns ausführt:

doi.org/10.17175/2025_005

doi.orgLocations of Markets in English Market Towns, 1813. Constructing a Dataset | ZfdG - Zeitschrift für digitale GeisteswissenschaftenThis Data Paper presents the creation of a dataset for geographical information on markets in English market towns in 1813.

With the Local Elections tomorrow, we ask how voter data is used on the campaign trail.

Behind door knocks and leaflet drops, data is the driving force in systems that profile, segment and target voters.

So, how much do they know about you?

Read more in our latest blog ⬇️

openrightsgroup.org/blog/what-

Open Rights GroupWhat Do Political Parties Really Know About You?This Thursday (1 May 2025), voters will go to the polls in 1,641 council seats across 24 local authorities.

So, liebe Leute, jetzt könnt ihr gar nicht sagen, dass ihr es nicht gewusst habt! Die Empfehlungen der AG #GreeningDH zum ressourcenschonenden Umgang mit Forschungsdaten sind jetzt veröffentlicht: zenodo.org/records/15288095

Wir freuen uns auf eine rege Nutzung derselben insbesondere bei der Vorbereitung von Forschungsdatenmanagementplänen!
cc @Mareike2405 @anja_g_werder @LisaRosendahl

ZenodoEmpfehlungen der AG Greening DH zum ressourcenschonenden Umgang mit ForschungsdatenEin nachhaltiges Forschungsdatenmanagement (FDM) ist Teil guter wissenschaftlicher Praxis. Es ermöglicht transparente Forschungsergebnisse und deren Wiederverwendung und hilft, Doppelarbeit und unnötigen Ressourcenverbrauch zu vermeiden. Gleichzeitig erfordert FDM selbst Ressourcen, weshalb eine sorgfältige Abwägung zwischen Transparenz, Nachnutzung und Aufwand nötig ist. Diese Empfehlungen unterstützen Forschende bei der Erstellung von Forschungsdatenmanagementplänen, um den ökologischen Fußabdruck von Daten, Hardware und Software zu reduzieren. Sie bieten konkrete Ansätze zu Formaten, Interoperabilität, Versionierung, Metadaten, Nutzungsszenarien, Speicherplatz und Langzeitarchivierung. Ziel ist es, ressourcen-schonende Lösungen zu fördern, ohne die Grundsätze des FDM zu gefährden.   Das Wichtigste in Kürze Grünes Forschungsdatenmanagement in fünf Kernpunkten:    1. Nachnutzung maximieren: Datenformate und Software sollten so gewählt werden, dass Daten leicht wiederverwendet werden können.    2. Speicherplatz effizient nutzen: Versionierung, Komprimierung und gezielte Auswahl relevanter Daten verhindern unnötigen Ressourcenverbrauch.    3. Metadaten optimieren: Einheitliche Standards und durchdachte Metadaten erleichtern Auffindbarkeit und Wiederverwendung.    4. Veröffentlichung nachhaltig planen: Daten sollten möglichst in offenen Formaten und mit freien Lizenzen veröffentlicht werden.    5. Langzeitarchivierung bewusst steuern: Nur essenzielle Daten langfristig speichern und bestehende Infrastrukturen nutzen.   Finale Version vom 30.4.2025, nach Open Peer Review. 

Researchers have revealed that defenses against "juice jacking" on #iOS and #Android can be easily bypassed.

Malicious chargers exploit #USB #vulnerabilities to steal #data.

The new "ChoiceJacking" technique allows attackers to #spoof user consent and access sensitive files.

Avoid using public charging USB ports to #protect your data.

arstechnica.com/security/2025/

Ars Technica · iOS and Android juice jacking defenses have been trivial to bypass for yearsVon Dan Goodin
#Technology#Tech#TechNews