sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

2 Tsd.
aktive Profile

#Pedelecs

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Diese Unfallstatistik überrascht nicht: Mit #Pedelecs lassen sich sofort, ohne langsam(fahrend) Erfahrungen sammeln zu müssen, Geschwindigkeiten von langjährig Geübten erreichen.

Fahrrad-Infrastruktur ist gefährlich, für mehr als 20km/h selten geeignet, erfordert hohe Aufmerksamkeit.

#Pedelec-Fahrer ohne #Radfahrer-Erfahrung werden da mit 25km/h quasi ins kalte Wasser geworfen. Glauben vielleicht sogar noch, Radwege seien zu ihrem Schutz, wähnen sich in Sicherheit.

tagesschau.de/inland/gesellsch

tagesschau.de · Unfallstatistik: Jeder sechste Verkehrstote war ein FahrradfahrerVergangenes Jahr starben laut dem Statistischen Bundesamt 441 Radfahrer im Straßenverkehr - deutlich mehr als vor 10 Jahren. Vor allem ältere Menschen und Fahrer von E-Bikes sind häufig unter den Unfallopfern.

In #Österreich besteht für echte Fahrräder auch gerichtlich keine #Helmpflicht.

"Mitverschulden wegen Nichttragens eines Fahrradhelms[:] Ein solches wird bei sportlich ambitionierten Radfahrern bejaht (2 Ob 99/14v), bei „normalen“ Radfahrern aber (bisher) verneint (2 Ob 8/20w)."

"Auch „schwache“ E-Bikes ([] bis zu 25 km/h) weisen gegenüber konventionellen Fahrrädern bauliche Abweichungen auf, die ein besonderes Gefahrenmoment bilden."

#Pedelecs sind GEFÄHRLICH!!!1!

ogh.gv.at/entscheidungen/entsc

www.ogh.gv.at„Helmmitverschulden“ beim E-Bike-Fahren | OGH | ogh.gv.atUrteile und Beschlüsse des OGH | Der Oberste Gerichtshof wertet das Nichttragen eines Fahrradhelms beim E-Bike-Fahren jedenfalls ab dem Jahr 2023 als Sorglosigkeit in eigenen Angelege...

Also gibt es in #Österreich eine #Helmpflicht, wenigstens für #Pedelecs (so denn eBike in Österreich dasselbe ist wie bei uns ein Pedelec), durch die #Hintertür.
Mal sehen, wann das auf die #Fahrräder ohne Unterstützung ausgeweitet wird.
Mich würde es ja nicht wundern, wenn da die #Haftpflichtversicherer im Hintergrund kräftig l#obbyiert haben.
fedi.at/@tom/11436889300134808

Mastodon Instanz für ÖsterreichTom (@tom@fedi.at)Angehängt: 1 Bild #ÖAMTC zu #OGH-Urteil: Entscheidung mit Signalwirkung für #eBike-Fahrer:innen Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat diese Woche eine sehr weitreichende Entscheidung veröffentlicht: E-Bike-Fahrer:innen, die bei einem fremdverschuldeten Unfall eine #Kopfverletzung erleiden und keinen #Helm getragen haben, müssen sich diesen Umstand als Mitverschulden anrechnen lassen. Die Folge: Auch wenn man nicht am Unfallhergang schuld ist, bekommt man nur einen Teil des sonst zur Gänze zustehenden #Schmerzensgelde's vom Unfallgegner bzw. dessen #Haftpflichtversicherung. Keine Helmpflicht, aber weitreichende Konsequenzen bei Nicht-Tragen möglich: Das Tragen eines Helmes ist für E-Bike-Nutzer:innen zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber in vergleichbaren Fällen muss man mit ähnlichen Konsequenzen rechnen. Der ÖAMTC rät daher eindringlich, bei Ausfahrten mit einem E-Bike immer Helm zu tragen. Und auch bei #Elektroscootern könnte in absehbarer Zeit eine ähnliche Entscheidung getroffen werden. https://oekonews.at/oeamtc-zu-ogh-urteil-entscheidung-mit-signalwirkung-fuer-e-bike-fahrer-innen+2400+1226338 #ServiceTröt @fedibikes@soc.schuerz.at @fedibikes_de@a.gup.pe #Autokorrektur #Fahrrad
Antwortete im Thread

@pedalieri @holger

Meine Tochter hat seit dem 15 eins. Mit ihrem Asthma ausgelöst durch Heuschnupfen war sie sonst nicht in der Lage mit ihren Freundinnen gemeinsam Rad-Touren zu unternehmen.
Warum andere das tun? Don't know.

Adipositas ist zuerst eine Folge von schlechter Ernährung.
Und auch ein #Pedelec muss angetrieben werden. Es macht nur mehr Spaß als auf dem Rad.

Menschen auf #Pedelecs fahren erwiesenermaßen im Schnitt mehr Kilometer als sie das je mit dem "Bio-Bike" tun würden.

Fortgeführter Thread

Muss man Angst haben von einem umgenagelt zu werden?
Ich denke nein. Für gesprochen kenne ich außer mir niemand der so fährt. D.h. die Zahl sollte sehr überschaubar sein.

Wovor habe ich fahrradtechnisch Angst?
-
-
- getunte Pedelecs und S-Pedelecs auf Waldwegen, Feldwegen, im Naturschutzgebiet, auf Radwegen
- entgegenkommende Fahrräder mit zu hoch eingestelltem Licht
- auf die es nicht im Griff haben (Wanderwege!)

Antwortete im Thread

@Saupreiss @unixtippse @der_mit_ph EXAKT DAS! ist mein Problem...

Es gibt für mich keinen rationalen Grund warum das #Handling nicht genauso wie bei ner #Tankstelle sein kann!

#Fakt ist, dass #Tankstellen keinen wirklich großen Gewinn mit #Treibstoff machen, sondern mit #Tabak, #Getränke und #Eis (oder was #ARAL noch in deren #REWEtoGo-gebrandeten Shops anbietet!)

Gerade weil sich dies anbietet, und die wenigsten sich nen fragwürdigen €100+ Adapterstecker kaufen wollen der trivialst geklaut werden kann und den die meisten #Ladesäulen-Betreiber explizit verbieten (und auch nur dort funktioniert wo keine Kabel sondern Buchse an der Ladesäule installiert sind)!

Kriegen die im "globalen Süden" ja auch hin. Nennt sich dort #Energiekiosk!

@velospinner

Die Betrachtung von #Pedelecs und #Fahrrädern generell als Sport- und Fitness-Gerät trägt viel zu den Problemen bei, die wir so bei der Forderung nach besserer #Infrastruktur haben:
"Die sollen doch im Wald und auf Nebenstrecken mit ihren Spaßdingern rumkurven"
Danke!

Ich fahre übrigens überhaupt #Fahrrad und halt ein #Pedelec um von A nach B zu kommen.
Ich trainiere für keine Olympiade. 🤷‍♂️
Das das trotzdem Fitness erzeugt ist halt das was euch so wurmt. 😉

Zum guten Abschluss:
Wir sind heil wieder in #Berlin angekommen.

Alle Züge der #DB die wir benutzt haben waren pünktlich.

Auch die Züge der #DSB waren pünktlich.

Die Fähren der #Scandlines waren zwar nicht auf die Minute pünktlich, aber alles völlig im Rahmen ohne andere Verbindungen zu gefährden.

Das muss bei der Nutzung des #ÖPNV auch dringend mal erwähnt werden, weil man ja sonst nur Gemeckere findet.