sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

2 Tsd.
aktive Profile

#Koblenz

16 Beiträge13 Beteiligte1 Beitrag heute
Pressemeldungen Stadt Koblenz (inoffiziell)Bauarbeiten in Koblenz-Rauental<br><a href="https://www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/pressemeldungen/250425-bauarbeiten-in-koblenz-rauental/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/pressemeldungen/250425-bauarbeiten-in-koblenz-rauental/</a><br>Eine Meldung der evm: Erneuerung von Stromkabeln in Moselweißer Straße KOBLENZ. Von Montag, 28. April, bis voraussichtlich Freitag, 23. Mai, erneuert die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) Stromkabel und Stromhausanschlüsse in der Moselweißer Straße. Ausgeführt werden die Arbeiten von der Energienetze Mittelrhein, der Netzgesellschaft in der evm-Gruppe. Die Stadt Koblenz plant eine Neugestaltung im Bereich der St. Elisabeth Kirche. Diese Maßnahme nutzt die evm-Gruppe, um vorab die Stromkabel und die dazugehörigen Hauanschlüsse zu erneuern. Konkret betroffen ist der Abschnitt zwischen den Hausnummern 22 und 38. Für die Zeit der Bauarbeiten ist der Gehweg teilweise nur eingeschränkt nutzbar und Parkplätze fallen weg. Zur Sicherheit der Fachkräfte vor Ort muss außerdem kurzzeitig die Stromversorgung unterbrochen werden. Anwohnerinnen und Anwohner werden hierzu rechtzeitig vorab informiert. Die evm-Gruppe und ihre Dienstleister entschuldigen sich für die Unannehmlichkeiten und tun alles dafür, dass die Bauarbeiten schnellstmöglich und mit der erforderlichen Sorgfalt abgeschlossen werden. Mit der Baumaßnahme sichert sie eine weiterhin zuverlässige Versorgung mit Strom. 25.04.2025<br><a class="hashtag" href="https://kowelenz.social/tag/koblenz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#koblenz</a> <a class="hashtag" href="https://kowelenz.social/tag/kowelenz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#kowelenz</a>
Pol-Ver-Fass 🔥<p>Filmabend: "49 Problems (and my future is one)"<br>(<a href="https://www.instagram.com/p/DIat8TxN4h9" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">instagram.com/p/DIat8TxN4h9</span><span class="invisible"></span></a>)<br>25.04.25 // 19:00<br><a href="https://mastodon.social/tags/Koblenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Koblenz</span></a>, Projektladen</p>
Metality e.V.<p>Am 26.04. trefft ihr uns gleich auf weiteren 4 Events! :metality: </p><p>Chapter <a href="https://metalhead.club/tags/Koblenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Koblenz</span></a> reißt mit Pyracanda auf der Release Party zu "Losing Faith" hoffentlich nicht das Café Hahn ab, sondern die Stimmung in ungeahnte Höhen. </p><p>Liebhaber:innen des Zweiradfahrens können in <a href="https://metalhead.club/tags/Braunschweig" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Braunschweig</span></a> zur Motorrad Demofahrt des ACM nicht nur heiße Öfen, sondern auch unser Chapter Braunschweig treffen. </p><p>In der Weserhalle in Reinhardshagen begrüßt die MetalCrew Reinhardshagen nen Haufen coole Bands und die Metalityheads aus <a href="https://metalhead.club/tags/Kassel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kassel</span></a> beim Weser Metal Meeting. </p><p>Und weil The Jones einfach grandios sind, findet ihr Chapter <a href="https://metalhead.club/tags/Hamm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hamm</span></a> bei ihrem Gig in der Kreuzkamphalle Hamm. </p><p>2/3</p>
Pressemeldungen Stadt Koblenz (inoffiziell)Infoabend rund um Schwangerschaft und Geburt<br><a href="https://www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/pressemeldungen/250424-infoabend-rund-um-schwangerschaft-und-geburt/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/pressemeldungen/250424-infoabend-rund-um-schwangerschaft-und-geburt/</a><br>Eine Meldung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein, Kemperhof:Expertenteam des Kemperhof informiert werdende Eltern am Mittwoch, 14. MaiIndividuelle Geburtsmöglichkeiten, integrative Wochenpflege, Daddy-In und eine 24-stündige kinderärztliche Versorgung – die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein, Kemperhof, bietet werdenden Eltern ein ganzheitliches Betreuungskonzept an. Dieses stellt Chefarzt Dr. Arno Franzen gemeinsam mit seinem Team zukünftigen Mamis und Papis im Rahmen eines Infoabends am Mittwoch, 14. Mai, vor. Die Experten vermitteln ab 18 Uhr im Konferenzzentrum des Kemperhofs alles Wissenswerte rund um Schwangerschaft und Geburt und beantworten individuelle Fragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer am 14. Mai keine Zeit hat, kann sich bereits den nächsten Termin am Mittwoch, 2. Juli, vormerken. Diese und weitere Termine und Informationen zum Angebot für die Zeit vor, während und nach der Geburt finden werdende Eltern auch online unter <a href="http://www.familienstark.de" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">www.familienstark.de</a>. Unter anderem findet am Dienstag, 20. Mai, eine Online-Informationsveranstaltung rund um die Möglichkeiten der modernen Anästhesie zur Linderung von Schmerzen vor, während und nach der Geburt statt. Interessierte können sich dazu per E-Mail an veranstaltungen@gk.de anmelden. 24.04.2025<br><a class="hashtag" href="https://kowelenz.social/tag/koblenz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#koblenz</a> <a class="hashtag" href="https://kowelenz.social/tag/kowelenz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#kowelenz</a>
mslphnx<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://norden.social/@ichSachMalSo" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>ichSachMalSo</span></a></span> Falls du mal an der Mosel wanderst, kann ich da helfen. Koblenz ist von mir aber leider recht weit weg. <a href="https://social.sp-codes.de/tags/Koblenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Koblenz</span></a></p>
Martin :mastodon:<p>Ich suche Kontakt zu jemandem aus <a href="https://norden.social/tags/Koblenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Koblenz</span></a>. Wir sind in der letzten Maiwoche zum <a href="https://norden.social/tags/wandern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>wandern</span></a> auf dem <a href="https://norden.social/tags/Rheinsteig" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rheinsteig</span></a> unterwegs. Wir suchen jemanden, bei dem wir für 7 Tage ein oder zwei Taschen unterstellen können. Wir reisen mit der Bahn an und sind dann 7 Tage mit dem Rucksack unterwegs. Wir würden gerne Wechselklamotten für die Rückreise deponieren.</p><p>Für weiterleiten und teilen wäre ich dankbar.</p><p><a href="https://norden.social/tags/followerpower" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>followerpower</span></a></p>
Pressemeldungen Stadt Koblenz (inoffiziell)Saatgut zur KoGa-Saisoneröffnung<br><a href="https://www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/pressemeldungen/250423-saatgut-zur-koga-saisoneroeffnung/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/pressemeldungen/250423-saatgut-zur-koga-saisoneroeffnung/</a><br>Erneut beteiligt sich die Stadtbibliothek Koblenz an der Saisoneröffnung der Koblenzer Gartenkultur am 27. April auf den Wiesen am Deutschen Eck. Dort werden im Rahmen der diesjährigen „Saatgutbibliothek“ noch einmal kostenlos Pflanzensamen abgegeben. Ziel des Projekts ist es, auf das Thema hinzuweisen und möglichst viele lokale und alte samenfeste Sorten interessierten Hobby-Gärtner:innen zugänglich zu machen. Das bei der Saatgutbibliothek verwendete Saatgut ist „samenfest“, das heißt, die Pflanzen lassen sich mit traditionellen Methoden vermehren. Nach der Ernte dieser Pflanzen sollen möglichst viele gewonnene Samen zurück in die Stadtbibliothek Koblenz gebracht werden. Im nächsten Jahr wird dieses „Mehrweg-Saatgut“ wieder von der Bibliothek „ausgeliehen“. 23.04.2025<br><a class="hashtag" href="https://kowelenz.social/tag/koblenz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#koblenz</a> <a class="hashtag" href="https://kowelenz.social/tag/kowelenz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#kowelenz</a>
Pressemeldungen Stadt Koblenz (inoffiziell)Nachttanzdemo von Lützel bis zum Löhrrondell<br><a href="https://www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/pressemeldungen/250423-nachttanzdemo-von-luetzel-bis-zum-loehrrondell/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/pressemeldungen/250423-nachttanzdemo-von-luetzel-bis-zum-loehrrondell/</a><br>Am Mittwoch, 30. April findet ein Aufzug mit dem Thema „Nachttanzdemo“ statt. Ab 20.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer am Bürgerzentrum in Lützel, Brenderweg 17, zur Auftaktkundgebung mit Rede- und Musikbeiträgen. Gegen 21 Uhr startet die Tanzdemo und Aufzug mit Musik über Brenderweg, Balduinbrücke, Burgstraße, Münzplatz, Marktstraße, Am Plan, Entenpfuhl, Firmungstraße, Jesuitenplatz (Zwischenkundgebung), Firmungstraße, Josef-Görres-Platz, Poststraße, Schanzenpforte, Clemensstraße, Görgenstraße, Altlöhrtor, Löhrstraße zum Löhrrondell, wo die Abschlusskundgebung stattfindet.Gegen 23 Uhr endet die Veranstaltung und löst sich auf.23.04.2025<br><a class="hashtag" href="https://kowelenz.social/tag/koblenz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#koblenz</a> <a class="hashtag" href="https://kowelenz.social/tag/kowelenz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#kowelenz</a>
Pressemeldungen Stadt Koblenz (inoffiziell)Tag der Inklusion 2025 – Gemeinsam für mehr Teilhabe und Miteinander in Koblenz<br><a href="https://www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/pressemeldungen/250423-tag-der-inklusion-2025-gemeinsam-fuer-mehr-teilhabe-und-miteinander-in-koblenz/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/pressemeldungen/250423-tag-der-inklusion-2025-gemeinsam-fuer-mehr-teilhabe-und-miteinander-in-koblenz/</a><br>Unter dem Motto „Inklusion am Eck?! Ich seh nix!“ findet am 03. Mai 2025 der Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Koblenz statt. Organisiert wird das Event dieses Jahr in enger Zusammenarbeit mit dem Inklusionsbeirat der Stadt Koblenz gemeinsam vom local impact e.V., dem Kulturpark Koblenz e.V. sowie der Agentur Koblenz Hybrider, Preisträger des Inklusionspreises RLP 2025. Koordiniert von der Behindertenbeauftragten Katharina Kubitza und ihrem Stellvertreter Frank Scherb präsentieren auf dem Zentralplatz und erstmals auch im Forum Mittelrhein zahlreiche Vereine und Unterstützer ihre Aktionen und setzen gemeinsam ein Zeichen für mehr Solidarität und Teilhabe. Ziel des gemeinsamen Aktionstages im Rahmen der von Aktion Mensch bundesweit unterstützen Kampagne “Menschenrechte sind nicht verhandelbar” ist es, mit zahlreichen Aktionen, Informationsständen und Mitmachangeboten ein lebendiges Zeichen gegen Diskriminierung, soziale Spaltung und Ausgrenzung zu setzen. „Wir möchten Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen und für mehr Solidarität und Teilhabe in unserer Gesellschaft werben“, betont das Organisationsteam.So werden z.B. vom proplus rlp e.V. Aktionen angeboten, die für nicht sichtbare Behinderungen sensibilisieren – etwa durch Simulation von Erlebnissen, die das Verständnis für neurodiverse Menschen, vor allem Menschen im Autismus-Spektrum oder Menschen mit chronischen Erkrankungen fördern. Auch werden Besucher am Stand der FWS Kettig die Möglichkeit haben, die Welt durch die Augen eines Menschen mit Sehbehinderung wahrzunehmen.Ein weiteres Highlight wird der Rollstuhlparcours sein, bei dem die Besucher selbst erfahren können, welche Herausforderungen Menschen mit eingeschränkter Mobilität im Alltag bewältigen müssen. Ergänzt werden diese Alltags-Simulationen durch die Chance, in der inklusiven Sport- und Spielarena im FORUM Mittelrhein selbst auszuprobieren, wie es sich anfühlt, zum Beispiel im Rollstuhl oder als blinder Mensch sportlich aktiv zu sein. Möglich gemacht werden diese spannenden Mitmach-Angebote in Zusammenarbeit mit dem Sportbund Rheinland sowie dem BSV Rheinland-Pfalz.Darüber hinaus erwartet die Besucher auf dem Zentralplatz ein vielseitiges Bühnenprogramm mit musikalischen Darbietungen. Parallel wird mit einem Podcast Besuchern mit und ohne Behinderung live die Möglichkeit gegeben, über Inklusion im Generellen, aber auch in Bezug zu ihren Wünschen für ein inklusives Koblenz zu sprechen. Ebenfalls werden Experten, Betroffene und Akteure aus der Inklusionsarbeit zu Wort kommen, um das Bewusstsein für unterschiedliche Herausforderungen und Chancen der Inklusion zu stärken.„Mach mit! Werde sichtbar und laut – gegen gesellschaftliche Spaltung, für Solidarität und Teilhabe!“ – Mit diesem Aufruf laden die Veranstalter alle Bürgerinnen und Bürger zum Besuch des gemeinsamen Aktionstages ein und motivieren, sich aktiv an diesem besonderen Tag zu beteiligen.Weitere Informationen und das vollständige Programm werden in Kürze auf <a href="http://inklusion-am-eck.de" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">inklusion-am-eck.de</a> veröffentlich.23.04.2025<br><a class="hashtag" href="https://kowelenz.social/tag/koblenz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#koblenz</a> <a class="hashtag" href="https://kowelenz.social/tag/kowelenz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#kowelenz</a>
Koblenz am Eck<p>Hier wohnte Salierstraße 115 - Alois Gass - Am 14. Oktober 1940 in die Erziehungs- und Pflegeanstalt Scheuern eingeliefert, am 1. Juli 1941 in der Tötungsanstalt Hadamar vergast (Koblenz)<br><a href="https://mastodon.social/tags/Stolpersteine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Stolpersteine</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Koblenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Koblenz</span></a></p>
Pressemeldungen Stadt Koblenz (inoffiziell)Sicherheitstipp des Monats - Pflegebetrug<br><a href="https://www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/pressemeldungen/250422-sicherheitstipp-des-monats-pflegebetrug/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/pressemeldungen/250422-sicherheitstipp-des-monats-pflegebetrug/</a><br>Ausgabe: 04/2025Wie läuft ein Pflegebetrug ab?Der Pflegebetrug zielt speziell auf ältere Menschen ab. Die Betrüger geben sich als Pflegepersonal oder Berater aus und versuchen dadurch, Zugang zu persönlichen Daten zu erhalten oder an Geld zu gelangen. Die Betrüger behaupten beispielsweise, sie seien von der Pflegeversicherung oder einer anderen offiziellen Stelle und benötigten eine Zahlung oder persönliche Informationen.Überdies hinaus werden auch falsche Versprechungen getätigt, wie kostenlose Pflegeangebote, die dann im Nachgang allerdings zu teuren Verträgen führen. In anderen Fällen werden ältere Menschen zu Spontanbesuchen überredet, bei denen vermeintliche Pflegekräfte ins Haus kommen und Rechnungen für nicht erbrachte Dienstleistungen vorzeigen und deren Begleichung verlangen. Oftmals arbeiten die Betrüger in Gruppen und weisen durchaus Erfahrung im Pflegebereich auf. Durch Manipulation und Überzeugungsgeschick bauen sie innerhalb kürzester Zeit ein Vertrauensverhältnis zu den pflegebedürftigen Menschen auf. Manche setzen Bürger auch gezielt unter Druck um an ihr Ziel (Geld) zu gelangen.Wer sind die Betrüger bzw. was geben die Betrüger vor?Die Betrüger geben sich meist als Mitarbeitende eines Pflegedienstes oder einer Pflegeversicherung aus, obwohl sie in Wirklichkeit nicht zu einer Pflegeeinrichtung oder Versicherungsgesellschaft gehören. Sie berufen sich dabei nicht selten auf einen scheinbaren Vertrag.Wer sind die potenziellen Opfer?Zu den potenziellen Opfern gehören in der Regel ältere und/oder pflegebedürftige Menschen sowie Personen mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten, da sie den Betrug oft schwieriger erkennen oder sich nicht entsprechend dagegen wehren können. Aber auch Angehörige von pflegebedürftigen Personen sind von solchen Betrugsmaschen betroffen. Zudem werden auch die Pflegekassen und Sozialversicherungssysteme durch diese Betrugsmasche enorm belastet. Da viele Pflegeleistungen von der Pflegeversicherung finanziert werden, entstehen durch den Betrug hohe Kosten für die Pflegekassen und das gesamte Sozialversicherungssystem. Wie kann ich mich schützen?Vertrauenspersonen, wie Familienangehörige oder Freunde, in den Pflegeprozess einbeziehen. Nur zugelassene und gut bewertete Pflege- oder Betreuungsdienste nutzen.Verlockende Angebote wie z.B. „besonderes Pflegeangebot“ oder „kostenlose Beratung“ kritisch prüfen.Verträge genau durchlesen und bei Unsicherheiten eine zweite Meinung einholen.Niemals persönliche Daten oder Bankverbindungen am Telefon oder an der Haustür herausgeben.Anträge auf Pflegeleistungen direkt bei der zuständigen Stelle einreichen.Rechnungen und Leistungsnachweise überprüfen.Was ist zu tun, wenn ich auf die Betrugsmasche reingefallen bin?Eine zweite Person in den Pflegeprozess einbeziehen.Verträge, Zahlungen oder Abrechnungen, die im Zusammenhang mit dem Betrug stehen, sofort einstellen.Jegliche Kommunikation mit den Betrügern abbrechen. Dokumentation sammeln.Anzeige bei der Polizei erstatten. Pflegekasse benachrichtigen.Veröffentlichung durch:Ordnungsamt Koblenz, Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“Ludwig-Erhard-Straße 2, 56073 Koblenz, 0261/129-4760Sicherheitstipp von Sicherheitsberaterin für Seniorinnen und Senioren:Beate Müden, 0261/39022031, seniorenassistenz-mueden@web.deQuellen:www.polizei-beratung.dewww.verbraucherzentrale.de22.04.2025<br><a class="hashtag" href="https://kowelenz.social/tag/koblenz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#koblenz</a> <a class="hashtag" href="https://kowelenz.social/tag/kowelenz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#kowelenz</a>
Antifa Info Inoffiziell<p>Veranstaltung des OAT Bonns.</p><p>Ihr habt Bock mit uns und weiteren Gruppen am Samstag nach Koblenz zu fahren? Schaut am kommenden Mittwoch den 23.04 um 19:00 Uhr in der Alten VHS vorbei.</p><p>Keine Zeit vorbei zu kommen? Schreibt uns eine Nachricht und wir schauen wie es klappt!</p><p>Weiterlesen: <a href="https://antifa-info.net/termine/27653/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">antifa-info.net/termine/27653/</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://systemli.social/tags/Bonn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bonn</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/NordrheinWestfalen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NordrheinWestfalen</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/Koblenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Koblenz</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/RheinlandPfalz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>RheinlandPfalz</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/Antifa" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Antifa</span></a></p>
Antifa Info Inoffiziell<p>Solidarisch gegen Krise und Rechtsruck!</p><p>Weiterlesen: <a href="https://antifa-info.net/termine/27634/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">antifa-info.net/termine/27634/</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://systemli.social/tags/Koblenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Koblenz</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/RheinlandPfalz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>RheinlandPfalz</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/Antifa" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Antifa</span></a></p>
Rüdiger BenninghausThe Herz-Jesu-Kirche (Sacred Heart of Jesus Church) in Koblenz (Rhineland) is one of the most important neo-Romanesque sacred buildings in Germany, built between 1900 and 1903.<br> (April 2025)<br> (Foto: © Rüdiger Benninghaus)<br> <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/Kirchen?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Kirchen</a>, <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/churches?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#churches</a>, <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/Architektur?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Architektur</a>, <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/architecture?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#architecture</a>, <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/Neoromanik?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Neoromanik</a>, <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/Koblenz?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Koblenz</a>
Antifa Info Inoffiziell<p>Am 26.04. den Rechten die Stirn bieten!</p><p>Weiterlesen: <a href="https://antifa-info.net/2025/04/20/26-april-solidarisch-gegen-krise-und-rechtsruck/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">antifa-info.net/2025/04/20/26-</span><span class="invisible">april-solidarisch-gegen-krise-und-rechtsruck/</span></a></p><p><a href="https://systemli.social/tags/Koblenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Koblenz</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/RheinlandPfalz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>RheinlandPfalz</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/Antifa" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Antifa</span></a></p>
Pol-Ver-Fass 🔥<p>Gegendemo: Solidarisch gegen Krise &amp; Rechtsruck!<br>(<a href="https://www.instagram.com/p/DIga7nVNwtK" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">instagram.com/p/DIga7nVNwtK</span><span class="invisible"></span></a>)<br>26.04.25 // 12:00<br><a href="https://mastodon.social/tags/Koblenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Koblenz</span></a>, Projektladen</p>
Pressemeldungen Stadt Koblenz (inoffiziell)Bejarano meets Microphone Mafia – Lesung und Konzert in der Citykirche<br><a href="https://www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/pressemeldungen/250417-bejarano-meets-microphone-mafia-lesung-und-konzert-in-der-citykirche/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/pressemeldungen/250417-bejarano-meets-microphone-mafia-lesung-und-konzert-in-der-citykirche/</a><br>Das Musik- und Erinnerungsprojekt „Bejarano meets Microphone Mafia“ verbindet auf eindrucksvolle Weise historische Aufarbeitung, politische Bildungsarbeit und kulturellen Ausdruck. Bis zu ihrem Tod im Jahr 2021 stand die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano im Zentrum des Projekts, das sie gemeinsam mit ihrem Sohn Joram Bejarano und der Kölner Hip-Hop-Formation Microphone Mafia ins Leben gerufen hatte. Ziel war es, insbesondere junge Menschen über die Schrecken des Nationalsozialismus aufzuklären und ein klares Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und Ausgrenzung zu setzen.Die Verbindung aus jiddischen Liedern, Klezmermusik, deutschen Widerstandsliedern und modernen Rap-Elementen verleiht dem Projekt eine besondere kulturelle und emotionale Kraft. Auch nach dem Tod Esther Bejaranos wird das Projekt von Joram Bejarano und der Microphone Mafia in ihrem Sinne fortgeführt.Am Mittwoch, 7. Mai, 20 Uhr findet in der Citykirche Koblenz eine Veranstaltung von „Bejarano meets Microphone Mafia“ statt. Diese gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil liest Joram Bejarano aus der Biographie seiner Mutter, im zweiten Teil folgt ein Konzert der Microphone Mafia, das die Thematik des Abends auf künstlerisch eindrucksvolle Weise aufgreift und vertieft.Der Eintritt ist frei, es wird um vorherige Anmeldung gebeten – telefonisch unter 0261-303060 oder per E-Mail an koblenz@dgb.de. Am 8. Mai 2025 findet zudem eine nicht öffentliche Schulveranstaltung an der Carl-Benz-Schule, BBS Technik in Koblenz statt.Beide Veranstaltungen werden in Kooperation zwischen der Partnerschaft für Demokratie Koblenz und dem DGB Region Koblenz durchgeführt. Sie sind Teil der städtischen Veranstaltungsreihe „Koblenz erinnert: 80 Jahre Kriegsende und Befreiung“, die vom Bildungs- und Kulturdezernat der Stadt Koblenz initiiert wurde.17.04.2025<br><a class="hashtag" href="https://kowelenz.social/tag/koblenz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#koblenz</a> <a class="hashtag" href="https://kowelenz.social/tag/kowelenz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#kowelenz</a>
Rüdiger BenninghausA couple dancing on the ‘Weinbergsbrunnen’ fountain in Koblenz, created in 1966 - the neo-Romanesque Sacred Heart Church in the background.<br> (April 2025)<br> (Foto: © Rüdiger Benninghaus)<br> <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/Figuren?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Figuren</a>, <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/statues?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#statues</a>, <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/Bronzen?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Bronzen</a>, <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/Kirchen?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Kirchen</a>, <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/churches?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#churches</a>, <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/Architektur?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Architektur</a>, <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/architecture?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#architecture</a>, <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/Koblenz?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Koblenz</a>
Pressemeldungen Stadt Koblenz (inoffiziell)Rheinradweg Stolzenfels wird geöffnet<br><a href="https://www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/pressemeldungen/250415-rheinradweg-stolzenfels-wird-geoeffnet/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/pressemeldungen/250415-rheinradweg-stolzenfels-wird-geoeffnet/</a><br>Die Bauarbeiten am Leinpfad zwischen Stolzenfels und „An der Königsbach“ wurden erfolgreich abgeschlossen. Dank der guten Witterung in den letzten Wochen und der zügigen Umsetzung durch die beauftragten Fachfirmen konnte der Abschnitt noch vor Ostern und rechtzeitig zum Beginn der touristischen Saison für den Radverkehr freigegeben werden.Im Anschluss an die Verlegung einer neuen Trinkwasserleitung durch die Energieversorgung Mittelrhein (evm) im vergangenen Jahr wurde der Weg unter Federführung des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadt Koblenz mit finanzieller Unterstützung des Bundes aus dem Förderprogramm „Radnetz Deutschland“ auf einer Länge von rund zwei Kilometern saniert.Nach Aufhebung der Sperrung kann dort auf einer verbreiterten und durchgängig neu asphaltierten Wegeoberfläche sicherer und komfortabler denn je Rad gefahren werden, so dass sowohl der touristische Radverkehr als auch die Koblenzer Bürgerinnen und Bürger in hohem Maße davon profitieren.Mit der Freigabe des Leinpfades am 16.04.2025 werden die im Zuge der beiden Baumaßnahmen auf der B9 eingerichteten Einschränkungen für den Kfz-Verkehr aufgehoben. Die vorhandene Beschilderung wird zunächst im Laufe des Tages außer Kraft gesetzt und spätestens nach Ostern zurückgebaut. Fotos (Stadt Koblenz / Ralph Emmerich)Bildunterschriften: Der Rheinradweg zwischen Stolzenfels und „An der Königsbach“ erstrahlt in neuem Glanz und kann wieder uneingeschränkt befahren werden.15.04.2025© Stadt Koblenz / Ralph Emmerich<br><a class="hashtag" href="https://kowelenz.social/tag/koblenz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#koblenz</a> <a class="hashtag" href="https://kowelenz.social/tag/kowelenz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#kowelenz</a>
Pressemeldungen Stadt Koblenz (inoffiziell)Frauenmissionswerk spendet Winterlinde am Rhein<br><a href="https://www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/pressemeldungen/250415-frauenmissionswerk-spendet-winterlinde-am-rhein/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/pressemeldungen/250415-frauenmissionswerk-spendet-winterlinde-am-rhein/</a><br>Die Kaiserin-Augusta-Anlage ziert nun eine neue Winterlinde. Der etwa 25 Jahre alte Baum ist eine Spende des Frauenmissionswerks. Anlässlich des 130-jährigen Bestehens wollte die ehrenamtliche Organisation mit Sitz in Koblenz-Pfaffendorf der Stadt etwas zurückgeben.„Wir freuen uns, dass der Baum genau gegenüber von unserem Sitz in der Ravensteynstraße gepflanzt werden konnte“, sagte Präsidentin Margret Dieckmann-Nardmann bei der Übergabe durch Stadtbaummanager Stephan Dally.Der Standort des Baums hat eine historische Bedeutung: Die Winterlinde ergänzt die bestehende Baumreihe am Rheinufer, die ab 1850 von Peter-Josef Lenné geplant wurde.Das Frauenmissionswerk wurde 1893 von Katharina Schynse als „Verein katholischer Frauen und Jungfrauen zur Unterstützung der Missionen Zentralafrikas“ gegründet. Das Werk hat seit 1908 seine Zentrale in Pfaffendorf. Heute hat das Frauenhilfswerk Ansprechpartnerinnen in zwölf deutschen Diözesen, rund 3.000 Mitglieder in Deutschland sowie Projektpartnerinnen in Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Osteuropas. Es setzt sich insbesondere für Frauen und Mädchen ein, die von Menschenrechtsverletzungen betroffen sind. Die Sozialprojekte werden durch Spenden finanziert. „Anlässlich unseres 130-jährigen Bestehens war es uns wichtig, auch unseren Spenderinnen und Spendern aus Koblenz etwas zurückzugeben“, betonte Präsidentin Dieckmann-Nardmann bei der Übergabe.Foto (Stadt Koblenz/Verena Groß): Eine Winterlinde ergänzt nun die historische Baumreihe in den Kaiserin-Augusta-Anlagen. Der Baum ist eine Spende des Frauenmissionswerks zum 130-jährigen Bestehen. Stadtbaummanager Stephan Dally (von rechts) übergab ihn an Präsidentin Margret Dieckmann-Nardmann und Ingrid Höss.15.04.2025© Stadt Koblenz/V. GroßEine Winterlinde ergänzt nun die historische Baumreihe in den Kaiserin-Augusta-Anlagen. Der Baum ist eine Spende des Frauenmissionswerks zum 130-jährigen Bestehen. Stadtbaummanager Stephan Dally (von rechts) übergab ihn an Präsidentin Margret Dieckmann-Nardmann und Ingrid Höss.<br><a class="hashtag" href="https://kowelenz.social/tag/koblenz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#koblenz</a> <a class="hashtag" href="https://kowelenz.social/tag/kowelenz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#kowelenz</a>