Das dürfte der #Stihl BR700 (evt. BR600) #Laubbläser sein, der ist für #Landschaftspflege in #Kommunen gedacht.
Laut Manual liegt er mit 107-109 #Dezibel zwischen #Formel1 #Rennwagen und #Rockkonzert. Wer damit arbeitet, sollte #Gehörschutz tragen
Ach ja, das Ding verbrennt natürlich #Benzin
Ob sowas im Wohngebiet erlaubt ist?
https://www.stihl.de/de/p/laubblaeser-blasgeraete-saughaecksler-benzin-laubblaeser-br-700-63529
Gegen Motorradlärm: Landkreis Holzminden führt Tempolimit ein
An mehreren Ortseingängen wurden "Geschwindigkeitstrichter" installiert. Ab da gilt für alle Fahrzeuge Tempo 50 oder 70.
Hamburger Initiativen gegen Fluglärm schmeißen hin
Wirksame Veränderungen seien nicht möglich, heißt es. Besonders kritisiert wird der Umgang mit verspäteten Nachtflügen.
Warum sind meine Hörgeräte so laut?
Wenn du gerade dein erstes Hörgerät angepasst bekommen hast, kennst du das: alles klingt zu laut, manchmal auch blechern oder irgendwie schrill. Alltagsgeräusche wie das Husten von Mitmenschen lässt dich erschrecken und Straßenlärm zeigt dir, wie furchtbar laut unsere Welt ist. Auch erfahrene Hörgeräteträger*innen kennen dieses Phänomen in abgeschwächter Form - immer dann, wenn sie ein neues Hörgerät bekommen oder die aktuellen Hörgeräte nachstellen lassen. In diesem Artikel beleuchten wir, warum uns unsere Hörgeräte oft zu laut eingestellt vorkommen, aber auch warum das gut ist. Und wie das besser wird.
https://doofe-ohren.de/index.php/2025/04/15/warum-sind-meine-hoergeraete-so-laut/
So jetzt langt's dann langsam … um 6:10 donnerte heute der erste Flieger über unser Haus. Seitdem geht das so im Minutentakt. Der #Lärm nervt schon sehr – endlich könnte mensch die Fenster aufmachen und dann das. Und bemüht sich die Stadt #Wien um eine Reduktion? Nichts davon, die wollen noch eine dritte Piste bauen und der Hotellerie-Chef der Wirtschaftskammer noch mehr Touristen in die Stadt holen. Motiviert Wien seine Gäste mit der Bahn anzureisen? Ich merke nichts davon. Kein Wunder: Für die Klimabilanz der #KlimaMusterStadtWien zählten diese Emissionen erst, wenn in Wien eine Raffinerie für Flugbenzin gebaut werden würde. Raffiniert aber halt gar nicht nachhaltig. Ich werd' bei der #WienWahl2025 daran denken …
Viele
treffen sich gerade auf der A17: Prag -> Dresden, zwischen 4.5 km hinter Breitenau-Schönwald und 0.8 km vor AS Bad Gottleuba und blockieren die #Autobahn.
Vielleicht verabreden sie sich für einen innerstädtischen Protest, denn in der #Stadt ist bereits Tempo 50 ein Problem. Das sieht man an vielen #Unfällen, dem #Lärm, der #Luftschadstoffbelastung und den schwierigen Bedingungen für #Fußgänger und #Radfahrer. (Quelle: #UBA)
https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr/nachhaltige-mobilitaet/tempolimit
#Lärm, #Gestank, zugestellte Flächen. Das nervt mich zusehends. Und es ist so von gestern.
#warumichradfahreblog #warumichradfahre #regainthestreets #reclaimthestreets
https://warumichradfahre.blog/2025/04/15/ein-stetiges-nerven-larm-und-blechhaufen-in-den-stadten/
Nur #Böller zu verbieten ist zu wenig. Mindestens das private abbrennen von lautem #Feuerwerk muss verboten werden, denn #Lärm macht krank. #Feuerwerksinitiative
https://www.srf.ch/news/schweiz/feuerwerk-in-der-schweiz-parlament-will-boeller-nur-noch-mit-bewilligung-erlauben
Viele
treffen sich gerade auf der A10: Dreieck Werder -> Dreieck Havelland, zwischen 1.4 km hinter AS Groß Kreutz und 2.0 km vor AS Leest und blockieren die #Autobahn.
Vielleicht verabreden sie sich für einen innerstädtischen Protest, denn in der #Stadt ist bereits Tempo 50 ein Problem. Das sieht man an vielen #Unfällen, dem #Lärm, der #Luftschadstoffbelastung und den schwierigen Bedingungen für #Fußgänger und #Radfahrer. (Quelle: #UBA)
https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr/nachhaltige-mobilitaet/tempolimit
In der #Medienberichterstattung einer #autozentriertenWelt beruhigen Kameras die Innenstädte.
https://tirol.orf.at/stories/3300255/
In Wahrheit beruhigen #Verkehrsbeschränkungen, und damit weniger #Verkehr, die Innenstädte.
Das funktioniert aber auch nur in Kombination mit physischer Einfahrtskontrolle (Schranken, #Poller) und/oder (sehr) hohen Strafen mit lückenloser Erfassung (dann allerdings mit leichter Verzögerung).
@ip6li @katja_diehl @eisnerjosef
Das ist nur gefühlt so. Alle #Evaluationen zu #Tempo30 zeigen dass die #Geschwindigkeit sinkt und der #Lärm zurückgeht. Auch die #Unfälle aber das wird seltener erhoben. Einen Überblick gibt es beim UBA
https://www.umweltbundesamt.de/themen/tempo-30-an-hauptverkehrsstrassen-wirkt.
Das eigentliche Problem ist dass kaum jemand das entsprechende #Verwaltungsverfahren anstösst
DUH bietet ein Formular https://www.duh.de/mitmachen/unter30/tempo30-jetzt/
Die Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadt #Mannheim zum #Lärmaktionsplan läuft.
Euer Feedback, z.B. wo es besonders laut ist oder warum Ihr Temporeduktionen als sinnvoll erachtet könnt Ihr hier abgeben:
Viele
treffen sich gerade auf der A46: Düsseldorf -> Wuppertal, zwischen 1.3 km hinter AS Haan-Ost und 0.8 km vor AS Wuppertal-Sonnborn und blockieren die #Autobahn.
Vielleicht verabreden sie sich für einen innerstädtischen Protest, denn in der #Stadt ist bereits Tempo 50 ein Problem. Das sieht man an vielen #Unfällen, dem #Lärm, der #Luftschadstoffbelastung und den schwierigen Bedingungen für #Fußgänger und #Radfahrer. (Quelle: #UBA)
https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr/nachhaltige-mobilitaet/tempolimit
Wusstet ihr, dass Parkraumbewirtschaftung zu mehr Autoverkehr führen kann?
#Parkraumbewirtschaftung heißt, dass es Geld kostet, ein #Auto im öffentlichen Raum zu parken bzw. dass Anwohnende einen #Parkausweis brauchen. Das soll #Lärm- und #Feinstaub|belastung durch zu viele Parkplatzsuchende verhindern. In #Berlin ist der Anwohnerparkausweis mit 20,40 Euro für zwei Jahre übrigens viel günstiger als in anderen Städten. Nun haben Verkehrsforschende im Auftrag des Senats die Folgen untersucht:
#tempo30 in der #Merzhauser str.
Zwar "nur" wegen #lärm, aber die #sicherheitimstraßenverkehr wird davon auch profitieren.
Es wird weniger Unfälle geben.
Es wird weniger Schwerverletzte geben.
Die #justiz wird weniger zu tun haben.
Es werden sich Menschen auf's Rad trauen.
Die Aufenthaltsqualität im Straßenumfeld wird sich erhöhen.
Die Luft wird weniger mit Feinstaub und Abgasen belastet.
Es werden weniger Leuts das Auto nutzen - die, die es tun, kommen flotter durch.
Bitte großflächig umsetzen, auch in #merzhausen. Denn all das genannte wiegt mehr, als "schnell" fahren zu "dürfen" - um am Ende sein Fahrziel sich später zu erreichen.