sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

2,1 Tsd.
aktive Profile

@BlumeEvolution, ich wusste noch gar nicht, dass es so einen Wassercent überhaupt gibt und bin daher positiv überrascht

@BlumeEvolution ... definitiv ein Tässle Kaffee. Guten Morgen :) Seit dem ich Dir folge, nutz ich Mastodon viel häufiger - Danke für deine Arbeit.

@BlumeEvolution
Einen guten Morgen und viel Motivation, die Klimakatatrophe abzumildern, der fossilen Lobby einen Ausweg aus Ihrer Pleite aufzuzeigen und gemeinsam die dezentrale Energiewende zu Rocken! Auf das wir unseren Gemeinschaftsinn stärken und in der wundervollen Mitwelt gestaltend leben.

@BlumeEvolution

Nun ja, wir haben in SH zwar auch seit einigen Jahren eine heftige Trockenheit im Juni-Juli. Das ist wegen der kurzen frostfreien Vegetationsperiode ein besonderes Problem. Aber gleichzeitig gibt es immer noch das Problem, dass die Deichverbände mehr Raum für Rückhaltebecken brauchen. Sonst müssten wir - Vorsicht Westküstenironie - halb Schleswig-Holstein fluten. (Der niedrigste Punkt in SH liegt bei 7 Meter unter NN). Die Bäuerinnen müssten dann doppelt zahlen.

@BlumeEvolution
In unsere Gesellschaft muss der Wert eines Gutes tatsächlich immer mit Geld 💰 beziffert werden, sonst gilt "Was nix kostet, ist nix wert!" 🥺

@angeldruckt @BlumeEvolution Es ist aber zugegeben eine sehr einfache Methode, das ganze sicht- und spürbar zu machen. In vorkapitalistischen Zeiten hat mal für sowas Zölle, Steuern oder andere Schutzgebühren erhoben. Für viele Menschen ist es sonst nicht greifbar.

@BlumeEvolution Interessant, dass immer dann, wenn es um verantwortungsvolle Ressourcen-Nutzung geht, jemand ums Eck kommt, der meint, dass man die Großverbraucher besonders schützen soll.
Warum muss ich gerade an die EEG-Umlage denken?
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Die Gesellschaft entscheidet, wie wichtig ihr die nicht nachhaltig zu betreibenden Geschäftsmodelle sind und gewährt daraufhin Ressourcen und Übergangsfristen. Kartoffeln und Erdbeeren werden dabei eher getrennt betrachtet.

@BlumeEvolution Im Prinzip zahlt der Landwirt nicht dafür. Die Zeche für die guten, sowie auch schlechten Entscheidungen zahlt immer der Steuerzahler.

@oliverherold Das Argument verstehe ich nicht. Weil Subventionen etwa für Fleisch die Preise verzerren, soll Wasser 💧 dann halt gar nichts mehr kosten? 🤔🤷‍♂️🇩🇪🇪🇺💶

@BlumeEvolution Nein, ich sage damit nur die besondere Aufmerksamkeit die irgendeinem wirtschaftlichen Zweig geschenkt wird, wenn so etwas eingeführt wird, ist größer als für jene, die dies letztendlich bezahlen. Ändert es etwas? Wo sind die richtigen Maßnahmen in puncto Sparen? Industriell aus auch privat? Wird das erhobene Geld auch sachgerecht eingesetzt? Ein Wassercent rettet nicht das Grundwasser.

@BlumeEvolution

Die Flächen müssen trotzdem bewässert werden.
An der Entnahmemenge wird sich nichts / kaum etwas ändern.

@BlumeEvolution
Es ist auch eine Sache der Verteilung des Grundwassers. Da geht's wohl in der Reihenfolge: Privathaushalt, Landwirtschaft, Industrie.
Natur ist nicht vorgesehen, muss mit dem Rest klar kommen. Das mag in früheren Jahren auch gegangen sein, jetzt aber nicht mehr. Die Natur braucht einen Anspruch auf 50% am Grundwasser, der Rest kann dann verteilt werden.

@BlumeEvolution
Bei uns in der Nordheide ist das Problem nicht die Landwirtschaft, sondern die Hamburger Wasserwerke. Die pumpen seit Jahrzehnten das Heidewasser ab, was dazu führt, dass unsere Bäche und Moore trocken fallen und Landwirtschaft immer mehr berechnen muss.
Den "Wassercent" zahlen die Wasserwerke gerne, wenn sie das Wasser dann für mehr Geld an Verbraucher verkaufen.
Hier ein Link zu unseren Wasserschützern
neu.ign-hanstedt.de/archiv-ign

neu.ign-hanstedt.deArchiv – IGN – Die Wasserschützer

@BlumeEvolution
Ich entschuldige mich schonmal für die Belästigung.
Ich finde es wirklich erstaunlich, wie viel Kommunikation unter Deinen Posts statt findet. Vor allem, da man, laut irgendeinem Nicht-Journalisten neulich, auf Mastodon gar nicht kommunizieren kann!

Ja, @daarin - darüber staune und freue ich mich auch sehr! 👍🧡 Ich lese gerade „Quellen, Ströme, Eisberge“ vom grandiosen & beginne zu verstehen, warum & für den dialogischen, monistischen Stil auf perfekt sind. 💧 Auf werde ich dagegen fürs gleiche Thema von Rechtsaußen hart angegriffen, weil es den Freund-Feind- unterspült... 🤔🖖 suhrkamp.de/buch/hans-blumenbe

Suhrkamp VerlagQuellen, Ströme, Eisberge. Buch von Hans Blumenberg (Suhrkamp Verlag)Quellen, Ströme, Eisberge: Beobachtungen an Metaphern. Buch (Bibliothek Suhrkamp) von Hans Blumenberg auf suhrkamp.de bestellen