Habe bisher nur einer Zeitung geantwortet, da sich schon so viele Leute zum #Aiwanger-Verhalten äußerten (und ich ihn schon 2021 auf Watson.de kritisiert hatte). Andererseits gab es sofort wieder Rechtsaußen-#Hate (der mich eher motiviert) und mich erreichen auch immer wieder Fragen dazu. Also: Würdet Ihr einen Blogpost von mir zur Causa #Aiwanger lesen wollen?
Habe nun auf vielfachen Wunsch zur Causa #Aiwanger gebloggt. Und, Triggerwarnung: Dieser #Blogpost dürfte nicht nur Rechten zu denken geben… https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/das-netz-tickt-dualistisch-warum-es-ein-problem-ist-dass-viele-zur-causa-aiwanger-schon-festgelegt-sind/
Ich komme mit der von Ihnen sehr häufig verwendeten Vokabel "Dualismus" bzw. "dualistisch" nicht klar. Was bedeutet sie?
@Drahreg01 Der #Dualismus-Begriff ersetzt bei immer mehr Menschen das veraltete #Hufeisen. Ich lerne ihn bei #RabbiSacks kennen, aber auch #Buber, #Blumenberg und andere verwendeten ihn schon. Hier gerne ausführlicher: https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/freund-feind-dualismus-statt-rinks-lechts-hufeisen-theorie-eine-wuerdigung-von-rabbi-sacks-sel-ang/
@BlumeEvolution Vielen Dank, Herr Blume! - Obwohl der in meinen Onlinequellen selten werdende Tiefgang gut tut: eine auf drei zentrale Thesen reduzierte Fassung zum Ein- oder Ausgang hat vielleicht Potenzial, auch nicht akademisch gebildete Menschen ins Nachdenken zu locken… für mich sind „Polarisierung“ (statt/für Dualismus), Unlust sich mit Kritik am Angenommenen und natürlich die omnipräsente Auflösung der Anerkennung des Faktischen die wesentlichen Elemente, die ich mitnehme…