Guten Morgen - Tässle Kaffee ️?
Heute Nacht schrieb ich glücklich am 2. Band der eBooklet-Reihe zur deutschen #Buchstabiertafel. Und freute mich, dass sogar über Nacht weitere, konstruktive #Blog-Kommentare zu #Wissenschaft vs. #Meinungsfreiheit eingingen. Klar ist der digitale #Fediversum-Dialog oft anstrengend - doch er fühlt sich auch sehr interessant & sinnhaft an. https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/wissenschaft-schmerzt-und-kostet-meinungsfreiheit-zur-debatte-um-die-frage-von-julia-ruhs-br/
@BlumeEvolution Ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Buchstaben der #Buchstabiertafel! (#Berlin)
@GormDeGamle Danke für das Interesse!
Das fediversale Schreib-Projekt macht zwar Arbeit, aber auch pure Freude!
Freilich kommt vor B wie #Berlin (und #Babylon) die Tage erst noch Ä wie #Äpfelbach (und #Ägypten).
Das Start-#eBooklet A wie #Aachen läuft bereits prima & hat mir inhaltlich viel Freude gemacht! https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/ebooklet-reihe-zur-deutschen-alphabet-tafel-a-wie-aachen-und-die-maiers/
@BlumeEvolution
Passend dazu, wie die Menschen zu Wissenschaft stehen:
https://wisskomm.social/@wissenschaftimdialog/111924432608179991
Das Bauchgefühl kann einen zu neuen Erkenntnissen leiten, diese gelten aber erst als gesichert mit der Überprüfung an der Realität einschließlich Reproduzierbarkeit. Letztere sorgt dafür, dass bei einigen wissenschaftlichen Aussagen die Zweifel öfters angebracht sind, auch wenn die Aussagen stimmen könnten.
Dies ist aber von der Ausgangsaussage des Threads weit entfernt.
Danke, @UweBrinkhoff - das ist so interessant, dass ich es einmal extra aufgreifen werde!
https://www.wissenschaft-im-dialog.de/en/our-projects/science-barometer/science-barometer-2023/