Guten Morgen - Tässle Kaffee ️?
Diskutiere heute auf einer Spring School mit Studierenden über #Wissenschaftskommunikation und #Bloggen - und habe also dazu einige Antworten auf übersandte Fragen gebloggt. Danke an @silberspur für einen ersten & starken Druko! https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/religionswissenschaft-gegen-antisemitismus-und-das-bloggen-skript-fuer-eine-spring-school-diskussion/
Seit der Gewalttat von #Mannheim werden meine Warnungen vor Nachahmungstaten durch eine falsche, sensationalistische Berichterstattung wieder stark abgerufen. Ich fürchte, die völlig polarisierte Berichterstattung im #Wahlkampf zur #BTW25 wird uns noch länger beschäftigen. Immerhin bemerke ich in vielen - nicht allen - #Medien inzwischen eine medienethische Reflektion. #Medienethik #Nachahmung #Contagion #Thymos #Gewalt https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/nachahmung-via-medien-terror-durch-thymos-statt-durch-logos/
@BlumeEvolution So eionfach ist das aber nicht. Wenn die Medien nicht berichten, heißt es, sie kehren es unter den Tisch. Die Diskussionen habe ich schon oft gehabt.
Ich denke, es ist ein schwieriges Abwägen unserer überinformierteren und doch immer dümmer werdenden Gesellschaft.
Deswegen fordere ich ja auch keinen Verzicht auf Berichterstattung, wie es #China versucht. Sondern ich fordere eine verantwortungsvolle Berichterstattung, die nicht den #Thymos befeuert. Steht ausdrücklich so schon im Blogpost von Februar. https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/nachahmung-via-medien-terror-durch-thymos-statt-durch-logos/
@BlumeEvolution Geht das denn? Wie könnten Medien und Politik zu solchen ethischen Standards kommen und würden Menschen mit finstereren Absichten nicht trotzdem zwischen den Zeilen lesen was sie wollen? @weitesland
@RAlpenstern @BlumeEvolution @weitesland die, die unbedingt zwischen den zeilen lesen wollen, was da gar nicht steht, werden das auch weiterhin tun, das läuft in annähernd pathologischen spurrillen (erfahrungswert).
aber diejenigen, die versuchen zu verstehen und für sich einzuordnen, sind derzeit einem strudel widersprüchlicher meinungsfetzen ausgeliefert, der sich gar nicht plausibel ordnen lässt.
also: ja, das geht.