@BlumeEvolution zu KI aus dem Podcast⁰: in den letzten Jahren wurden 200-400 Milliarden pro Jahr in KI investiert.¹
Um das 1,5°C Klimaziel von Paris zu erreichen, wären 150 Milliarden pro Jahr nötig gewesen.²
Klimaschutz kann uns retten.
KI kann das nicht. Sie ist nützlich, weil *viel mehr* investiert wurde als in anderes.
Da ist unsere gesellschaftliche Entscheidungsfindung komplett kaputt:
https://www.draketo.de/politik/herausforderungen-technisch-sozial
⁰ https://blumeundince.podigee.io/38-humankapital-bildung
¹ https://www.gtai.de/de/trade/usa/branchen/rekordinvestitionen-in-die-naechste-stufe-der-ki-revolution-1855750
² https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/Klimaschutz/finanzierung-der-globalen-transformation.html
Danke, @ArneBab
Im neuen "Verschwörungsmythen" (2025) äußere ich mich ausführlich zu den Gefahren und auch Chancen von #KI, werde dann auch dazu Blog-Dialoge anbieten.
Kurzform: Wie auch andere Technologien wird Deutschland auch die Ausbreitung von KI durch #Technikfeindlichkeit nicht verhindern. Statt sich also wieder technologisch & wirtschaftlich überrollen zu lassen empfehle ich kritisch-konstruktive Mitwirkung inklusive #Medienbildung. https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/verschwoerungsmythen-011573.html
@BlumeEvolution Es geht ja nicht um Technikfeindlichkeit, sondern darum zu fragen, woher es kommt dass für etwas, das wir zum Überleben brauchen, das Geld fehlt, während in etwas, das Annehmlichkeiten liefert und Versprechungen macht, das zwei- bis dreifache von dem investiert wird, was wir im anderen zum Überleben bräuchten.
@BlumeEvolution „Ich habe keine Zeit, einen Brunnen zu graben, weil ich ein Gartenhaus bauen muss, in dem wir Parties feiern können — falls wir dann genug Wasser haben.“
Natürlich ist es toll, ein Gartenhaus zu haben — es ist aber nur nützlich, wenn dann auch der Brunnen existiert.
Ein Brunnen ist auch ohne Gartenhaus sinnvoll.
@BlumeEvolution (dein Buch ist schon auf meinem Wunschzettel für meinen Geburtstag dieses Jahr )
Lieben Dank für Dein Interesse, @ArneBab
Ich freue mich, dass Du auch selbst mit #KI experimentierst. Dieser #Blogpost über die bisherige Ausrichtung von Text- und Bild-KIen könnte Dich daher ggf. interessieren: https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/ki-klischees-und-vertrauen-grafiken-rechts-texte-links/
@BlumeEvolution Das ist sehr spannend — danke!
Wobei ich bei dem Link zu "Grafik-Generatoren nach rechts" einen Artikel erhofft hatte, wodurch diese Inhalte als Rechts zu erkennen sind und wie das untersucht wurde.
Klischeehaft und die Bilder der Vergangenheit, ja. Mit Bias auf die (Welt-) Bevölkerungsschichten, die seit Beginn der Fotographie (⇒ mehr Bilder) am meisten Geld hatten (⇒ Zielgruppe für Bilder), vermutlich.
Aber ist „Familie mit Kind“ rechts?
z.B. „Samstags gehört mein Vati mir“?