Ja, würde zustimmen. Auch wenn es eine angelsächsische #Eostre gegeben haben mag, halte ich eine germanische #Ostera eher für konstruiert. Die Orientierung zur aufgehenden Sonne und die Ausrichtung der Kirchen gen Jerusalem dürfte m.E. die Bezeichnung von #Ostern ausreichend erklären. Schade, dass dabei aber die Rückbindung an #Pessach schwächer wurde, die in den romanischen Sprachen stärker erhalten blieb.