Guten Morgen - Tässle Kaffee ️?
Seit Beobachtungen im #Irak 2015 warne ich davor, dass sich die #Klimakrise nicht nur durch höhere Temperaturen, sondern auch durch #Extremwetter und als #Wasserkrise entfalten wird. #Rhein und #Bodensee führen so wenig Wasser wie seit Jahrzehnten nicht mehr im Frühling. Das sorgt für dramatische Bilder – und macht der Schifffahrt & #Wirtschaft zu schaffen. Ein weiterer #Hitzesommer naht. https://www.sueddeutsche.de/wissen/wassermangel-bodensee-rhein-schifffahrt-wirtschaft-li.3235293
@BlumeEvolution
Da lese ich:
„Wir benötigen jeden Tag circa 60 000 Tonnen Rohstoffe, vor allem Eisenerz und Kohle, die überwiegend per Schiff kommen“, sagte etwa ein Sprecher von Thyssenkrupp Steel. … RWI-Forscher Manuel Frondel forderte, Mittel des Infrastrukturfonds bald für die Vertiefung des Rheins zu nutzen.
Und überlege, wie konsequent man Physik überhaupt noch ausblenden, ignorieren u negieren kann.
In dem ganzen Artikel kein Satz dazu, wie man reagieren will, als sei das eine Episode.
Das sind also die Berater unserer Vertretung in der Regierung?
Hoffen solche Deppen beim Ausbaggern auf ausreichend Grundwasser zu stoßen oder haben die noch andere Bananen im Kopf?
@JamesBont @angeldruckt @BlumeEvolution sie träumen vermutlich davon, in die Schweiz einzumarschieren, um das zurück gehaltene Gletscherschmelzwasser zurück zu bekommen.
@Reinald @angeldruckt @BlumeEvolution
Ich habe hier noch alte Fotos von meinem Großvater liegen, wo dieser im Sommer noch durch einen Eistunnel bei Furka musste, so um 1950. Bei meiner ersten Alpenradtour '89 war ich schon voller Hoffnung (Naiv) und musste oben angekommen schon 200m Abwärts schauen. Bei meiner meiner letzten Alpenradtour, n.d. Millennium, musste ich diesen suchen und mir erzählen lassen dass es dort hinten noch letzte Reste von diesem gibt.
@JamesBont @Reinald @BlumeEvolution
Die Gletscherschmelze war in meiner Schulzeit 1972-82 gesetzter Fakt ohne das Ursachen, Folgen oder Gegenmaßnahmen behandelt worden wären.
Wir mussten für eine Klassenarbeit wissen um wie viel Prozent welcher Gletscher zwischen 1860 und 1960 zurückgegangen ist.
@angeldruckt @Reinald @BlumeEvolution
Echt. Ich bin selbst '66.er JG. aber davon lese oder höre ich zum Ersten mal. Das Klima war bei mir, in der Schule und auch selbst, da noch kein Thema.
Ich hatte um 82/83 und durch meine Faszination für Hunderwasser zum Ersten mal etwas darüber gelesen oder vernommen. Und '89 durfte ich dies dann ja Live erleben.
@JamesBont @Reinald @BlumeEvolution
Das ist das kuriose im Rückblick:
Wir sprachen über den Rückgang der Gletscher, wie über eine Mondfinsternis.
Der Grund: Es wird immer wärmer. Früher konnte man im Park noch Schlitten fahren und noch früher war der Main mal zugefroren. Das war bitter, weil die Leute keine Kohle zum Heizen bekamen. PUNKT.
Aber das stand als Tatsache ohne Ursache, Wirkung und Reaktion im Raum, nicht mal Bewertung, ob die Erwärmung wünschenswert oder schlimm sei.
@angeldruckt @Reinald @BlumeEvolution
Ok, dies war aber schon extrem vorausschauend von der Lehrkraft.
Schlittschuhfahren ... wer kennt dies noch? War in Holland mal Tradition im Winter ...
@JamesBont @angeldruckt @BlumeEvolution Gletscherschmelze war bei uns (Abijahr 88) auch eher georgraphische Tatsache - es ist halt wärmer als in der Eiszeit. Und Gletscher wurden als Eiszeit-Relikte eingeordnet.
Wir haben dann eher über Wirtschaftsförderung im Zonenrandgebiet diskutiert.
@Reinald @JamesBont @angeldruckt @BlumeEvolution Das war damals auch nicht unbedingt falsch, nur schmelzen die Gletscher halt heutzutage drei bis vier Mal schneller als 1988.
@nyca @JamesBont @angeldruckt @BlumeEvolution aber halt auch nicht die ganze Wahrheit.
@Reinald @nyca @JamesBont @BlumeEvolution
Wenn wir wenigstens jetzt klüger handelten, wo das Wissen eigentlich die Mitte der Gesellschaft erreicht haben sollte.
@angeldruckt @Reinald @nyca @JamesBont
Ich denke nicht, dass es den meisten von uns an #Wissen zur #Klimakrise fehlt, sondern an #Mut zur unbequemen #Wahrheit… https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/die-grosse-leere-im-bodensee-rhein-und-unseren-koepfen-wasserkrise-und-hitzesommer-2025/
@BlumeEvolution @angeldruckt @Reinald @nyca
Die berühmte allseits bekannte fehlende "Einsicht vorm Desaster".
Wann war dies zuletzt der Fall '45 ?
Und selbst da schauten extrem viele lieber noch weg oder erdachten sich selbst irgendeine Ausrede ...