Freue mich (& bin auch erleichtert), dass Bundeskanzler #Merz (CDU) die Wiederaufnahme von #Erdgas - Lieferungen aus #Russland durch die #Nordstream2 - Pipeline ggü. der #Ukraine ausgeschlossen hat. Um schneller von fossilen #Gewaltenergien loszukommen, benötigen wir jedoch auch einen schnelleren Ausbau von grünem #Wasserstoff, wie er beispielsweise im bayerischen #Wunsiedel längst funktioniert! Erneuerbare #Friedensenergien sind auch #Wohlstandsenergien! #Solarpunk https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Lubmin-Von-russischem-Nord-Stream-Gas-zu-Wasserstoff,wasserstoff624.html
@BlumeEvolution
Jetzt muss die erneuerbaren Energien und die Speicherkapazitäten mit halten.
Wasserstoff sollte erstmal nur als "Überschuss-Speicher" und für die Industrie produziert werden. Power to Gas ist halt zu ineffizient.
Würde ich mir wünschen das über all easy Brennstoffzellen eingesetzt werden?
Sicher!
Glaube ich daran?
Nein!
Ich habe die Rechnung von Hubert Aiwangers H2 Bulliden gesehen, der ihn auf Staatskosten zur Verfügung gestellt wurde!
@BlumeEvolution
"Laut Nationaler Wasserstoffstrategie soll in Deutschland bis 2030 rund 10 Gigawatt." Das wäre 0,01 TWh. Benötigt werden bis 2045 jedoch 350 TWh/a H2. 350 TWH : 0,01 TWH = 35000 fache H2-Produktion. Dafür gibt es keine Rohstoffe, keine Fachkräfte und kein Geld. Solche Planwirtschaft ist daher grüner Sozialismus.