Android überfordert mich total.
Auf dem iPhone wechsel ich einfach die Sprache auf Englisch direkt an der Tastatur, und selbst wenn ich es nicht tue, verschlimmbessert es mir nicht "says" zu "saß" mit keiner Möglichkeit, das rückgängig zu machen.
Das Android von meinem Mann tut das einfach. Wenn ich zurückgehe und es wieder zu "says" ändere ... macht es wieder "saß" daraus. Es gibt zwar einen Einstellungsbutton an der Tastatur, ich kann nicht auf Englisch wechseln, und Autoverschlimmbesserung
nur abschalten, indem ich Wortvorschläge auch ausschalte?!?!
Ich kann buchstäblich an seinem Handy keine englische Nachricht für ihn tippen (sein Englisch ist nicht so gut).
Auf dem iPhone hab ich natürlich Autoverblödkorrektur sofort abgeschaltet, denn damit kann man echt nicht schreiben.
Aber Wortvorschläge sind nice, das möchte man eigentlich nicht abschalten müssen, nur damit es einem die Eingaben nicht verhackstückt, wenn es ein Wort nicht kennt.
@GreenSkyOverMe Man kan die Tatstatursprache des Googlekeyboards (Gboard) festlegen / ändern. Auf der Leertast müsste stehen, welche grade aktiv ist, dort dann lange halten und in die Spracheinstellungen gehen. Oder verstehe ich was falsch?
@ChMusique Das mit dem lange halten muss ich mal probieren