Großes Problem in #stuttgart seit ewigen Zeiten: Falschparken! Bauliche Verbesserungen dauern lange. Verkehrsüberwachung benötigt mehr Personal, um etwas bewirken zu können. Was tun? Antwort könnte sein: #Scancars. Diese könnten bald in Stuttgart zum Einsatz kommen. Wir erhoffen uns mehr Sicherheit auf der Straße. Was meint ihr dazu?
@adfc_stuttgart @zweirat0711 @mastobikes_stuttgart
Finde ich super, gibt's meine ich schon seit mehreren Jahren in andern Ländern
@adfc_stuttgart gibt es irgendwo eine Erklärung, wie diese Scancars arbeiten?
Ich vermute, dass sie gar nicht in der Lage sind, jegliches Falschparken erkennen zu können, sondern - ganz im Gegenteil - lediglich überprüfen können, ob ein Auto einen Anwohnerparkausweis oder (digitales) Parkticket hat. Oder irre ich?
@x_tof Grundlage ist das Landesmobilitätsgesetz. Da dürfte wesentlich mehr gehen als bloßes Anwohnerparken.
@adfc_stuttgart klar, rechtlich.
Aber wie soll das technisch funktionieren?
Das würde mich interessieren!
@x_tof @adfc_stuttgart Ich hatte dazu vor kurzem mal ne längere Diskussion.
Aktueller Status ist, dass nur auf Berechtigung in den Lizenzgebieten geprüft wird https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/zukunftskonzepte/digitale-mobilitaet/scan-fahrzeuge-im-praxistest-schnellere-parkraumkontrolle-in-innenstaedten
@x_tof @adfc_stuttgart Schau mal in die Niederlande. Gibt es hier seit Jahren. Ich habe hier in Den Haag noch nie eine Politesse gesehen. Dafür viele von den Scancars die Falschparker und Anwohnerbereiche kontrollieren. Laut meinen Arbeitskollegen funktioniert das wunderbar.
@adfc_stuttgart es wäre schon mal einen guter Anfang, wenn das Personal des AföO an den Falschparkenden nicht einfach vorbeilaufen würde (mehrfach beobachtet). Und: Knöllchen bringen nichts, Lerneffekt=0 (mehrfach beobachtet); Umsetzen + Bearbeitungsgebühr schon eher. @zweirat0711 @mastobikes_stuttgart
@adfc_stuttgart woran das beim AföO liegt ist mir rätselhaft, schlechte Ausbildung? Unsinnige Anweisungen? Keinen Bock? Eine Mischung aus all dem? @zweirat0711 @mastobikes_stuttgart
@il_libraio @adfc_stuttgart die gehen einfach zu gerne #bezahltspazieren. :-\
@il_libraio @zweirat0711 @mastobikes_stuttgart Wenn du regelmäßig Bußgelder zahlen musst, sieht es anders aus. Und wer regelmäßig krass falsch parkt, riskiert seine Fahrerlaubnis https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/vg-berlin-vg4k45621-fuehrerschein-fahrerlaubnis-weg-falsch-parken-parkverstoss-ordnungswidrigkeit-strassenverkehr
@adfc_stuttgart @il_libraio soweit zur Theorie.
Aber glaubt ihr wirklich, dass ein Ordnungsamt, das jetzt schon keine Lust darauf hat, einfache Strafzettel auszustellen (sie nennen es offiziell "Personalmangel", bis es ihnen widerlegt wird), wirklich auf einmal auf die Idee kommt, noch sehr viel aufwändigere Prozesse gegen den hier heiligen Autoverkehr zu starten?
Ich bezweifle das. :-|
@adfc_stuttgart @zweirat0711 @mastobikes_stuttgart 150x! Und die müssen ja auch erstmal festgestellt werden, was in @Stuttgart ja fast nur passiert. Und charakterliche Mängel - ja. Die Menschen, die bei uns im der Straße falsch parken, machen das aus purer Faulheit. Lieber vor dem Haus falsch parken, als 50m laufen. Da gibt's hier einige Kandidat*innen.
@adfc_stuttgart @zweirat0711 @mastobikes_stuttgart einfach die Autos verbannen, dann ist das mit den Falschparkern viel einfacher zu erkennen
@jonas @zweirat0711 @mastobikes_stuttgart Das versucht man in ganz wenigen Teilbereichen, ist aber kaum umsetzbar.