@Commander_KEEN @BlumeEvolution Vor gar nicht allzu langer Zeit hatten wir einen krass verregneten Sommer...
@joergscheller Die globale Erhitzung führt nicht unbedingt zu einer Abnahme der Niederschlagsmengen, sondern zu einer Veränderung der Kreisläufe: Süßwasser wird seltener als Eis und Schnee auf den Bergen gespeichert, sondern fließt auch in Sturzfluten & Hochwassern ab, dann folgen längere Phasen der Trockenheit. Schlecht für Flüsse, Seen und Grundwasser. Vgl. aktuell nicht nur Irak , sondern zum Beispiel auch Usbekistan
und Pakistan
. @Commander_KEEN
@BlumeEvolution @Commander_KEEN Genau. Deswegen wäre ich sehr vorsichtig, Einzelereignisse in Kausalitätsketten einzubinden. Ein trockener Winter bedeutet für sich genommen nichts und ein Sommer ist keinesfalls per se "trockener", weil wärmer, als ein Winter. Entweder man betreibt systemische Analyse oder man verzichtet auf solche Schlussfolgerungen.
@joergscheller Halte ich für eine reaktante Strategie der #Verdrängung: Habe im Irak die Zerstörungen und #Hitzemord-Gewalt durch die #Wasserkrise gesehen. Seien Sie auch hierbei mutig, schauen Sie nicht länger mittels Relativierungen weg…
Sogar die KI #ChatGPT hat es schon „verstanden“.
. @Commander_KEEN
@BlumeEvolution @Commander_KEEN Nein, das ist ein Missverständnis. Es ging mir um Methodenkritik. Wenn Trump aus dem Fenster schaut, Schnee sieht und schlussfolgert, es gäbe keinen Klimawandel, dann ist das ebensowenig stichhaltig wie aus einem trockenen Winter abzuleiten, es gäbe ihn (und dabei noch "Sommer gleich trocken" zu implizieren). The big picture matters.
@joergscheller Genau deswegen sollten Sie die #Trump-Masche (Leugnen von wissenschaftlich erwiesenen Trends durch Verweis auf Einzelereignisse) keinesfalls kopieren. Und das toote ich als einer Ihrer Fans! @Commander_KEEN
@BlumeEvolution @Commander_KEEN Genau das habe ich ja kritisiert bzw. zu kritisieren versucht. Ich glaube, wir reden gerade aneinander vorbei!