Versprochen: Wer auch nur ein einziges Mal bedacht hat, wie die Kommerzialisierung der Fußball-Bundesliga deutsche Schulhöge spaltet, sieht die Debatten über Integration, Bildung und Zusammenhalt „der heutigen Jugend“ mit anderen Augen…
️ #Kommerzialisierung #Fussball #Bundesliga #Integration #Zusammenhalt #Schulen #Schulhof https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/du-opfer-die-bundesliga-kommerzialisierung-spaltet-schulhoefe/
@BlumeEvolution Ein interessanter Gedanke, das hatte ich noch nicht im Blick.
@BlumeEvolution
Ich habe keine Ahnung von Fußball.Hat mich nie interessiert und ob der Kommerzialisierung habe ich da erst recht keine Ambitionen, das zu ändern.Bevor ich mir Fußball ansähe, würde ich lieber Fenster putzen und noch die Bügelwäsche erledigen.
@BlumeEvolution Zum einen möchte ich widersprechen: Fussball war schon immer ein Spalten auf den Schulhof. Als nicht Fussballinteressierter war man schon immer ein Außenseiter. Und auch Paninihefte und Sammelbilder hat man nur selten umsonst bekommen.
Zum anderen möchte ich zustimmen, und sogar erweitern, dass dies inzwischen für alle Sportarten und Sportveranstaltungen gilt. Insbesondere für Großveranstaltungen wie Weltmeisterschaften und die Olympischen "Spiele".
@BlumeEvolution Bei diesen ist es ja schon so, dass dies nicht nur auf persöhnlicher Ebene zutrifft, sondern schon auf nationaler Ebene.
Auf der einen Seite hat man Länder, wie USA, Russland, Deutschland, etc. die sich mehrere hundert Teilnehmer, teilweise mehrere pro Disziplin, jeder mit einem Gefolge von Ärzten(!) und Trainern(!), und andere Länder haben nicht genug Geld für einen mittelmässig guten Teilnehmer, der die Anreise auch noch selbst bezahlen muss.
@BlumeEvolution und ob es Zufall ist, dass die reichen Länder diejenigen sind, die regelmäßig durch Doping auffallen, kann auch mal bezweifelt werden. Insbesondere, wenn man aich vor Augen führt, dass die Medikamente und Behandlungen vermutlich nicht kostenfrei sind. Und die Ärzte wollen mumal ach gut geschiert werden...
@BlumeEvolution Hallo. Ich bezeichne mich selbst als kritischen Fußballfan. Ich liebe den Sport, aber nicht was dort seit bald schon dreißig Jahren passiert. Dabei möchte ich nicht einmal die Kommerzialisierung komplett verteufeln (die gab es ja auch schon vorher), aber seien wir doch mal ehrlich: Das was da in den Ligen statt findet hat mit Wettbewerb nur noch begrenzt etwas zu tun. Und durch immer mehr Geld im "System" wird das verschlimmert bis es (hoffentlich bald) implodiert!
@BlumeEvolution mein Schwager ist auch so ein Extremfan. Möchte eigentlich nicht, dass er sich mit meinem Enkelsohn über Fußball unterhält. Es artet stets aus aber was weiß ich schon