sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

2,2 Tsd.
aktive Profile

Michael Blume

Ganz einverstanden, @heluecht ! Dann aber sollten wir doch anerkennen und stärken, statt sie den Menschen (und uns selbst!) abzusprechen! Wir würden doch auch einem Gewalttäter nicht einfach sagen, dass seine Aggressionen angeboren seien und er also keinerlei Verantwortung trage. Nicht jedem Impuls zu folgen macht m.E. Kultur aus.

@RitaWerner

@BlumeEvolution @heluecht @RitaWerner

Ach ja, Selbstkontrolle. Empfehle, mal ein Jahr komplett, auch auf den gelegentlichen Alkohol zu verzichten. Oder noch besser: auf Kaffee und Tee. Man lernt sich selbst ganz neu kennen.

Es gibt auch eine genetische Prädisposition für Suchterkrankungen, dazu vererbte Traumata und das Lernen am Modell der Eltern/Erwachsenen. Und jeder Stoffwechsel ist außerdem anders. "By choice" würde ich daher anzweifeln.

@BlumeEvolution @heluecht @RitaWerner

Wer vor Problemen, Verzweiflung oder Geldsorgen nicht mehr aus den Augen schauen kann, kann leicht zu Drogen greifen. Und Koks ist längst keine Luxusdroge mehr. Zu einer ordentlichen Drogenprävention gehört mMn auch eine am Menschen orientierte Sozialpolitik. Auf die warte ich seit über 40 Jahren...

@BlumeEvolution @heluecht Bei allem Respekt (und auch Zustimmung zum ursprünglichen Tröt) finde ich dass du dich bei diesem Thema verrannt hast: Mir scheint, du ignorierst dass Menschen nicht jede Entscheidung komplett bewusst treffen, und dass insbesondere die Abhängigkeiten von (Sucht-) Mitteln den freien Willen z.T. stark einschränken. Nicht umsonst gibt es im ICD-10 bei F10-19 auch überall das Abhängigkeitssyndrom.
Deinen Tröts fehlt die Unterscheidumg zw. Erstkonsum und abhängigem Konsum.

@musevg

Nun, ich finde es interessant, 1. wie viele Menschen auch den Konsum von durch Opfernarrative legitimieren und 2. zu Recht auf den gesellschaftlichen Druck (als Opfer) verweisen, aber nicht sehen wollen, dass auch sie selbst als Konsumenten wiederum Teil der Gesellschaft (als Täter) sind. Ich nehme da viel Abspaltung eigener Verantwortung für sich selbst & für andere wahr, wie es mir auch unter Rechten begegnet. Und da halte ich gerne mal dagegen. 😊

@heluecht