sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

1,9 Tsd.
aktive Profile

Michael Blume

Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?

Heute bitte ich mal um Eure inhaltliche Hilfe. In meiner Rede zum 9.11. im behauptete ich, „Bildung“ sei der „schönste Begriff der deutschen Sprache“. 👇

Da ich daran nächstes Jahr weiterarbeiten möchte, mag ich gerne fragen: Ist das nachvollziehbar? Oder gibt es „schönere“ Begriffe? Danke, sehr! scilogs.spektrum.de/natur-des-

@BlumeEvolution
"Bildung" ist wie "Kinder" ein grob vernachlässigtes Gut in deutschen Parlamenten.
Es sind nur die Feigenblätter im Wahlkampf und beliebte Scheinargumente in der Debatte, aber nie Ziel Ernst gemeinten Handelns.

Das solltest Du bedenken.

@BlumeEvolution
Bildung ist ein mächtiges Schwert.
Sie war schon immer der Schlüssel für den Erfolg einer Kultur.

Das Vorenthalten selbiger war und ist Werkzeug zur gezielten Unterdrückung und Ausbeutung (z.b. auch religiöse Unterdrückung der Frau)

Soziale Bildungsungerechtigkeit ist deutscher Alltag und spaltet die Gesellschaft.

Kontrolle von Bildung und Zugang zu Information war und ist Waffe zur Manipulation der Meinung und der Massen (Propaganda, Zensur, FakeNews, Hybrider Krieg )

@BlumeEvolution
Guten Morgen

Ich halte den Begriff "Wahrheit" für sehr schön. Ohne Wahrheit keine gute Bildung.

Der Sinn von Politik ist Freiheit, so Hannah Arendt. Heute kommt dazu: Freiheitliche Politik sollte den Weg von der Wahrheit zur Wirklichkeit gehen.

Das geschieht heute leider vielfach nicht mehr. Die Folgen immer fataler.

@Rembrandt0514 @BlumeEvolution
Zur Wahrheit (mathematisch: wahr und falsch; wissenschaftlich: mess- u zählbar; falsifizierbar) gehört mE die Wahrhaftigkeit.

Die Wahrhaftigkeit verlangt die Wahrheit sachgerecht darzustellen, ggf zuzugeben die Wahrheit (noch) nicht zu wissen und auch zu erklären was Überzeugung und was Wahrheit ist.

@BlumeEvolution

Bildung ermöglicht Teilhabe und Toleranz, deshalb ist es durchaus ein schönes Wort. Ich finde jedoch andere Wörter mindestens genauso schön, z.B. Zuversicht (strahlt Mut aus), Fröhlichkeit (strahlt Freude aus), Liebe (strahlt Herzenswärme aus), usw. Daher würde ich Bildung nicht als das "schönste" Wort bezeichnen.

#LandtagBW#Bildung#Sprache

@BlumeEvolution
Guten Morgen. Ob "Bildung" der schönste Begriff der deutschen Sprache ist, wage ich nicht zu beurteilen. Auf alle Fälle ist er einer der wichtigsten.
Aus "Innenansichten eines Artgenossen" vom Wissenschaftsjournalisten Hoimar von Dittfurth weiß ich, wie grotesk bildungsfeindlich das Offizierskorps in der Kaiserzeit war. Das geht gut mit dem in diesen Kreisen notorischen Antisemitismus zusammen.

@BlumeEvolution Als Bildungswissenschaftler wäre ich geneigt dem zuzustimmen. Allerdings muss man auch sehen, dass 'Bildung' ein Containerbegriff für ganz unterschiedliche konkrete Konzepte sein kann. Im 19. Jahrhundert etwa hat Haeckel damit/darüber die 'rassische Überlegenheit der nordischen Völker' begründet. Ich bin auch eher skeptisch, wenn ein einziges Wort 'das Schönste' ist. Ähnlich schön wäre etwa 'Habseligkeiten'. Insgesamt würde ich also vorschlagen: 'eines der schönsten Wörter' :-)

Danke, @cwilcke 🙏

Könnten Sie mir kollegial einen Text oder ein Buch zu als „Containerbegriff“empfehlen? Ich möchte das Thema im nächsten Jahr gerne vertiefen.

@BlumeEvolution Gerne: Rebekka Horlacher (2011): Bildung. Haupt Verlag (Bern Stuttgart Wien) ISBN 978-3-8252-3522

@BlumeEvolution Guten Morgen ☕, ich finde "Miteinander" schön. Schon in der Evolution kam Eine*r alleine nicht weit, sei es beim Jagen oder in Sachen Schutz gegen Feinde. Um uns weiterzuentwickeln brauchen wir andere Menschen, von und mit denen wir lernen und mit denen wir uns identifizieren können oder wollen. Da liegt dann auch die Gefahr des Miteinanders: zu einer Gruppe gehören zu wollen, um sich von anderen abzuheben, über sie zu herrschen oder sie auszunutzen. Wir erleben es täglich.

@BlumeEvolution Fand den Teil der Rede tatsächlich eher irritierend - und zwar sowohl auf der Ebene der sprachlichen Herleitung des Begriffs als auch auf der Wertungsebene. Mit etwas atheistischer Plattheit gesagt: Gottlieb ist nicht unbedingt der schönste aller Vornamen.

@BlumeEvolution
Als schönsten Begriff würde ich ihn nicht bezeichnen, aber er ist sicher einer der wichtigsten und vielseitigsten, berührt die meisten Lebensbereiche. Ich assoziiere:im Bilde sein, sich ein Bild machen, Herzensbildung, Vorbild sein, ein Abbild machen ... es wird etwas gebildet, ist im Entstehen

@dwds hat viele Beispiele

@BlumeEvolution Bildung ist auf jeden Fall ein schillernder Begriff. Vor allem, weil er solch eine lange Geschichte hat. Mit dem biblischen Bezug wäre ich vorsichtig, da es sich ja um eine frühneuzeitliche Übersetzung aus dem Hebräischen handelt. Da ist der Gebrauch in der Mystik älter. Und ziemlich schillernd. Ob 'schön' die richtige Bezeichnung für einen Begriff ist, weiß ich nicht.

@ebhh_hochschule Danke, da frage ich gerne nach! Mir ist in der deutschsprachigen seit bekannt, der sich wiederum vielfach auf „Rabbi Moyses“ - - bezog. Gibt es ältere Fundstellen? 🤔📚🙏

@BlumeEvolution Das Historische Wörterbuch der Philosophie beginnt bei Eckhart. In der Tat wäre die Frage, wo der "schönste" Begriff der deutschen Sprache evtl. schon zuvor benutzt wurde.

@ebhh_hochschule Ich gehe von einer Übersetzungsleistung von Meister aus, der ja gerade auch Frauen einbezog. Vgl. auch das wunderschöne . ☺️📚😇

@BlumeEvolution@sueden.social
Der wahrhaft schönste Begriff für mich ist Freiheit. Ein Wort, bei den ich die Freiheit atmen kann, während ich es ausspreche. Ich meine das sehr ernst. Einfach mal probieren das Wort auszusprechen und schauen, was passiert. Bei mir taucht sofort Weite auf, ein Gefühl der Ausdehnung. Und beim Begriff der Ausdehnung, kommen wir auch gleich zu dem Aspekt der Freiheit, den Rosa Luxemburg als die Freiheit des anderen, die zu unserer individuellen Freiheit dazugehört. In dem Maß, wie wir andere in ihrer Freiheit einschränken, beschränken wir uns auch selbst. Wie die Freiheit der anderen die grenzenlose Ausdehnung unserer Freiheit beschränkt. Oder wie Rousseau es sagte: "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will."
Freiheit ist ein Geschenk und eine Herausforderung. Das Geschenk selbst Entscheidungen zu treffen, mich zu entfalten, aber die Herausforderung anzuerkennen, dass die Grenzenlosigkeit der Freiheit von mir fordert, meine Freiheit freiwillig zu beschränken, damit auch andere frei sein können.
Freiheit ist leider auch der aktuell am meisten missbrauchte Begriff. Aber um es mit einem Song der Einsturzenden Neubauten zu sagen: Keine Schönheit ohne Gefahr.
Freiheit ist ein Begriff, den Autoritäre, Rechtsextreme, Dualisten gerade massiv vergewaltigen, indem sie ihre Freiheit, ihre Ideologie, von der sie behaupten, dass sie keine sei, ad absolutum setzen. Zum Beispiel Meinungsfreiheit als absolute Freiheit alles sagen zu können mit dem expliziten Anspruch, dass nicht widersprochen wird. Ich habe heute Morgen bei Wikipedia gelesen, dass sich aus der indogermanischen Wortherkunft herleiten lässt, dass jemand, der frei ist, zu einer Gemeinschaft von einander Nahestehenden und Gleichberechtigten gehört, zwischen denen ein friedlicher Zustand herrscht und die diesen inneren Frieden gemeinsam gegen Übergriffe von Dritten verteidigen. Für mich eine Definition für eine demokratische, offene Gesellschaft.
Wirkliche Freiheit für alle entsteht nicht aus der Freiheit des Einzelnen sondern aus der freiwilligen Beschränkung des Einzelnen. Meine religiöse Freiheit impliziert also die Azeptanz der Andersgläubigen. Und ich spreche von Akzeptanz und nicht Toleranz, was Duldung hieße, weil die Akzeptanz mir ermöglicht auch die Schönheit des anderen zu sehen. Akzeptanz heißt aber auch, zu sehen wo das andere die Freiheit der Gemeinschaft einschränkt und oder schlimmer bedroht. Einsicht, wo meine Freiheit die Freiheit der Gemeinschaft einschränkt oder vielleicht sogar bedroht.
Ich bin nicht religiös, deswegen kann ich hier nicht mit Bibelstellen aufwarten. Aber die Geschichte der Befreiung des Volkes Israel aus der ägyptischen Sklaverei ist eine Geschichte der Freiheit. Gott trennt das Rote Meer, so dass die Israeliten aus der Unfreiheit in die Freiheit gelangen können. In der Wüste des Neuanfangs schenkt Gott ihnen zur Freiheit Gebote und Gesetze.

@BlumeEvolution
Die nächste Verwandte der Bildung ist für mich das daraus resultierenden niedergeschriebene, verfasste Recht, das auf alle gleichermaßen angewandt wird.
Es ist Gesetz; gesetzt. Es kann nicht nachträglich, rückwirkend angepasst werden.

Dieses verfasste Recht lässt sich auch nicht durch Werte, die wir angeblich teilen oder zu teilen haben, ersetzen oder ergänzen.
Werte sind höchst individuell so ähnlich wie Bekenntnis.
Sie müssen sich dem Gesetz unterordnen.

@angeldruckt @BlumeEvolution
Ich gehe mit einem Teil davon d'accord, aber ich denke, dass Recht und die gemeinsamen Werte der Mehrheit sich beeinflussen/bedingen.
Recht entgegen einem gesellschaftlich anerkannten Werte-Konsens funktioniert meines Erachtens nicht.

@Arawynn @BlumeEvolution
Das stimmt ein Recht, dass den Werten vieler Mitglieder einer Gesellschaft zuwider ist, wird nicht durchsetzbar sein.
Aber Werte sind individuell und sie verändern sich. Sie zu teilen kann nicht zur Bedingung gemacht werden und sie sind nicht justiziabel oder einklagbar.

@BlumeEvolution Ich vermag nicht zu beurteilen, ob "Bildung" einem Schönheitsideal entspricht. An was ich allerdings sofort denke, ist negativ besetzt und vorherrschend: "Bildungsnotstand".
Die "Bildungsschere" geht weltweit auseinander...

@BlumeEvolution ☕ Moin 🥐

#Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Deshalb ist die Frage nicht allgemeingültig zu beantworten. Aber das ist nicht das Wesentliche. Das Wesentliche ist die Bedeutung und der Wert des Begriffs #Bildung für Einzelne und die Allgemeinheit. Das Wissen dadurch erweitern, daß man sich ein Bild von etwas macht. Visualisierung ist eine effektive Methode nachhaltig Wissen zu erwerben und Wissen vermehrt sich, indem man es teilt.
(meine persönliche Interpretation)

@BlumeEvolution "Bildung" ist so ein Begriff wie "Freiheit" oder "Demokratie". Eigentlich ist er Inhaltsleer und muss gefüllt werden. Die Frage ist immer mit was. Dagegen mag ich "Lernen" viel mehr.

@BlumeEvolution@sueden.social Ob es der schöneste Begriff ist weiß ich nicht, aber auf jeden Fall ein sehr wichtiger. (Nicht erst seit) heute wird nämlich gerne Wissen mit Bildung verwechselt und man meint es reicht aus, alles irgendwo nachschlagen zu können.
Aber das, von dem man in der Schule meint "das werde ich niemals brauchen im Leben", das könnte Teil der Bildung sein.

@BlumeEvolution Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das Wort "Bildung" bis ins 18. Jahrhundert eher "Vorstellung" bedeutet hat und die heutige Bedeutung (wenn überhaupt) von "Einbildung", einer substantivierte Lehnübersetzung von lat. informare abgedeckt wurde. Kann ich irgendwo genauer nachlesen, inwiefern 1 Mose 1, 27 bei der Bedeutungsverschiebung von "Bildung" einen Einfluss hatte?

@BlumeEvolution Ob Bildung der schönste deutsche Begriff ist, weis ich nicht. Es gibt auf jeden Fall noch viele schöne Worte. Feierabend ist ein solches.

@BlumeEvolution

Keine Bildung ohne Herzensbildung❤️
Daran krankt es leider auch vielfach und nur reine Bildung nützt wenig....