Guten Morgen - Tässle Kaffee ️?
Nachdem unser Dialog zum #LinksRechts - Koordinatensystem gelang und weiter stattfindet, lege ich nun dar, warum nach meiner Auffassung weder rechter noch liberaler oder linker Umweltschutz - oder gar Klimaschutz - funktionieren. Stattdessen plädiere ich auch im Angesicht der Feuer von #LosAngeles für ein neues, dialogisches und föderales Verständnis von #Mitwelt und #Mitweltschutz. Begriffsarbeit ist nicht leicht, aber wertvoll. https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/die-feuer-von-los-angeles-umwelt-klima-oder-endlich-mitweltschutz/
@BlumeEvolution Wenn wir es schaffen, die Trennung aufzugeben - hier Mensch, da Natur - wird ein großer Schritt getan sein. #Mitweltschutz und #Mitwelt gefallen mir in diesem Zusammenhang extrem gut
@derbilderbauer @BlumeEvolution
Umweltschutz ist ja ein Schutz der Welt UM uns herum, dass sie so bleibt, wie wir sie schön finden.
Der Erde, und damit auch der Umwelt, ist es egal, was mit ihr passiert. Die hat keine Gefühle. Und auch wenn alles Leben hier ausgelöscht würde, wäre das kein Thema für die Erde. Es geht nur um uns und wie wir gerne leben möchten.
Exakt, @werdenfels - im Umweltschutz stellen wir uns über die Natur, gestalten sie nach unseren Wünschen und geben vor, sie von oben herab zu beschützen. Aber vor wem?
Im Mitweltschutz erkennen wir dagegen an, dass es immer auch um uns geht - ein Klima gibt es auch ohne uns, es liegt in unserem eigenen Interesse, die globale Erhitzung zu begrenzen.
Daher steckt in der Unterscheidung vom gestrigen #Umweltschutz zum zukünftigen #Mitweltschutz so Vieles!
@derbilderbauer https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/batterien-fuer-elektroautos-laenger-haltbar-immer-mehr-fossile-luegen-werden-entlarvt/
@BlumeEvolution @werdenfels @derbilderbauer
Dann sollten wir doch besser von Ressourcenschutz sprechen. Wir versuchen unsere Lebensgrundlage zu schützen u d erhalten an manchen Stellen sogar ein ökologisches Desaster wie die Lüneburger Heide als "Kulturlandschaft"
Sorry, nein. Uns geht es ja gerade darum, unsere #Mitwelt nicht mehr nur als #Ressource zu sehen, die wir nach Belieben ausbeuten dürften. Genau von dieser Herablassung ggü. der sog. #Umwelt müssen wir runter. Wo wir Pflanzen und Tiere vernichten, schaden wir auch uns selbst.
@BlumeEvolution @werdenfels @derbilderbauer
Wer die Welt als (Ressource) Grundlage der eigenen Existenz sieht, wird sie kaum zerstören wollen. Die Frage ist doch eher die der Kurz- oder Langfristigkeit des Denkens
Sympathischer Gedanke, aber die meisten Reichen bauen bei Ressourcenknappheit eben lieber Superyachten für sich statt Archen für alle…
@werdenfels @derbilderbauer https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/dualistische-superyacht-vs-monistische-arche-wie-ueberleben-menschen-die-mitweltkrise/
@BlumeEvolution @werdenfels @derbilderbauer
Ich tue mich schwer mit solchen aufgeladenen Begriffen, die dann keiner außerhalb meines Elfenbeinturmes versteht.
Es ist ja schön und angenehm, sich hier gegenseitig seiner guten Absichten zu vergewissern, aber wenn viele dann gar nicht mehr wissen, wovon ich rede, bleibt der Nutzen begrenzt.
@BlumeEvolution @werdenfels @derbilderbauer
Zumal das ja auch eine steile These ist.