Kurz erklärt:
Der Thymos bezeichnet seit der griechischen Antike das Streben nach Status.
Die Timokratie bezeichnet in der Staatstheorie die Herrschaft durch Geld.
Die Thymokratie bezeichnet dagegen die Herrschaft durch das Internet.
Sie löst gerade an immer mehr Orten die Demokratie ab.
#Thymos #Status #Timokratie #Kapitalismus #Thymokratie #Internet #Demokratie #Philosophie #Politikwissenschaft #Geschichte https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/begriffsklaerung-thymos-oligarchische-timokratie-ki-digitale-thymokratie/
@BlumeEvolution digitale Thymokratie ist dann aber doppelt gemoppelt? Analoges Internet, wo? Hab ich jetzt schon ein paar Mal woanders gelesen.
Ja, "KI-digitale Thymokratie" erklärt die mediale Basis, ebenso "oligarchische Timokratie". Wer die Begriffe bzw. das Konzept der Aufmerksamkeitsökonomie einmal in der Tiefe verstanden hat, braucht diese Doppelung tatsächlich nicht mehr. Deshalb der o.g. Blogpost.
#Timokratie #Thymokratie #Kapital #Internet https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/wie-lehrt-mensch-den-medien-und-zeitenumbruch-kit-einfuehrungsvortrag-zur-aufmerksamkeitsoekonomie-ws-24-25/
@BlumeEvolution Einen solchen Beitrag mit einer martialischen, KI-generierten Illustration zu bebildern, ist in meinen Augen ein Widerspruch in sich.
Nein, zumal ich bewusst eine australische KI verwendet habe. Auch wir werden das Medienmengen-Paradox nicht ohne dezentrale KIen bestehen. Meine Studierenden verwenden es schon praktisch alle. #Medienkompetenz gibt es nicht mehr gegen KI.
@BlumeEvolution Ich finde schon, dass man die Ethik und Ästhetik von Bild-KIs reflektieren sollte. Sie ernähren sich von geklauten Bildern, verschlingen Unmengen von Energie, stürzen Kreativschaffende ins Elend und reproduzieren fragwürdige Körperbilder und Ästhetik.
Dass die Aufmerksamkeitsökonomie und die Algorithmen in der digitalisierten Welt nach immer mehr billigem, buntem Wegwerf-Content verlangen, ist auch nur eine weitere Facette der Thymokratie und eines überdrehten Kapitalismus.
@BlumeEvolution (Ich stehe KI übrigens nicht generell ablehnend gegenüber und denke, dass sie in einigen Bereichen sehr nützlich sein kann. Aber zu dieser Art von KI-Bildern habe ich eine sehr kritische Meinung.)
@sudelsurium Falls Sie zum Thema #KIFediversum mitdenken möchten, gerne: https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/blume-ince-31-das-ki-fediversum-und-die-digitale-thymokratie/
Ja, genau darum geht es in Medienethik: Kritisch reflektieren, konstruktiv & dezentral nutzen, Medienkompetenz aufbauen. So benutze ich bewusst kleinere Anwendungen und verwende Grafiken mehrfach.
KI dringt schon jetzt noch tiefer in unseren Alltag ein als #Gaming. Boykott wird es nicht aufhalten & wenn Sie bei #Reaktanz bleiben wollen, dann lassen Sie wenigstens uns anderen nicht auch noch diese Schlacht verlieren…
@BlumeEvolution Sie machen es sich zu einfach, wenn Sie mir Reaktanz vorwerfen und Boykott unterstellen. Natürlich dürfen Sie Ihre Schlachten weiter mithilfe von KI-Bildern kämpfen. Aber ich bin promovierte Kunsthistorikerin, Illustratorin (und einiges mehr), deshalb denke ich intensiv über die Qualität von Bildern und die Bedingungen ihre Entstehung nach. Und selbstverständlich sammle ich auch Erfahrungen mit Bild-KIs. - Jetzt aber Schluss und gute Nacht!
@sudelsurium @BlumeEvolution
entschuldigt, wenn ich so da in die Diskussion reindroppe, aber die (fürchterliche) Ästhetik des besagten KI-Bilds erinnert (mich) eben sehr stark an das, was in diesem Artikel auffindbar formuliert wird:
https://geschichtedergegenwart.ch/echte-emotionen-generative-ki-und-rechte-weltbilder/
ich les den Artikel im OP aber noch zu Ende, keine Angst
@BlumeEvolution vielen Dank für die Begriffserklärung. In der Interpretation würde ich jedoch andere Schwerpunkte setzen. Die Welt entwickelt sich zZ in Richtung autoritärer Staat oder technokratische Diktatur, in der sich Oligarchen am ungehindertsten entfalten können. Solange formal noch Demokratien bestehen, nutzen sie Identitätspolitik,Thymokratie, Aufmerksamkeitsökonomie u Medienmacht, um die Bevölkerung mit Nationalismus, Rassismus, Antisemitismus etc auf ihre Seite zu ziehen