sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

2 Tsd.
aktive Profile

Heinzel

Bild, , , & Co verbreiten in Sachen im Stil von Schritt für Schritt, und und lügen fleißig mit.

Und was ich kann nicht kapieren:
wollen mit der Union koalieren. 🤦‍♂️

Was wirklich passierte im Link:
merkur.de/wirtschaft/spahn-pos

@Heinzel Wenn du drei Jahre mit Scholz und Lindner zusammen warst, sieht die Union plötzlich ganz nett aus.

@forthy42 @Heinzel ich glaube von "wollen" kann nicht die Rede sein, aber es ist tatsächlich so, dass dass es am Ende eine Regierung mit einer Mehrheit braucht und dafür gibt es nur die Wahl zwischen zwei alles andere als verlockenden Optionen.

Wieviel Grün in einer Regierung mit Grüner Beteiligung steckt, hängt erstmal vom Grünen Wahlergebnis ab. Ob Union oder SPD bestimmt dann welche Kröten wir schlucken müssen, aber ohne eine realistische Option auf beide Varianten werden die Kröten größer.

@weddige @Heinzel Das Verhandeln müsst ihr aber noch lernen. Man schluckt die Kröten nicht schon vorher. Dann kriegt man nämlich weder Respekt noch ein gutes Wahlergebnis. Für ein gutes Wahlergebnis müsst ihr eure Wähler mobilisieren, und nicht davon träumen, dass ein paar Unionswähler zu euch wechseln, wenn ihr nur konservativ genug klingt.

Die Union hetzt massiv gegen euch, und da muss von vornherein klar sein: das muss VOR DER WAHL aufhören, damit es nach der Wahl zusammen geht.

@forthy42 @Heinzel da bin ich (zumindest teilweise) bei dir: ich würde mir auch oft eine härtere Linie wünschen.

Gleichzeitig ist es leider oft leichter gesagt als getan; es gibt in der Union zumindest in der zweiten/dritten Reihe durchaus Menschen, mit denen man gut reden kann, vom Ton her ist die SPD deutlich angenehmer, aber die Grün/Rote-Koalition in München (zusätzlich zur Ampel) hat ich doch sehr ernüchtert, was die Zusammenarbeit mit der SPD angeht.

@forthy42 @Heinzel ich verstehe, dass die Ergebnisse oft hinter dem zurückfallen, was sich viele Wähler erhofft haben, aber viel mehr währe mit den 14%, die die Grünen im Bundestag haben, auch mit besserer Verhandlung nicht drin gewesen.

Das ist natürlich zum Haare ausreißen, weil z. B. Klimaschutz darf eigentlich keine Verhandlungsmasse sein;

"wir schützen ja schon unsere gemeinsame Existenzgrundlage (ein bisschen), was wollt ihr denn noch?" ist eine scheiß Situation.

@weddige @Heinzel Die FDP hat mit ihren 10% alles durchgesetzt, was sie wollte. Ja, das liegt natürlich auch daran, dass die SPD links blinkt und rechts abbiegt, und dass die anderen Medien immer der Bild-„Zeitung“ hinterherrennen, statt über deren Unsinn laut zu lachen.

@forthy42 @Heinzel das ist meine persönliche Meinung, aber ich glaube, die FDP bekommt zu viel Anerkennung für ihre "Erfolge". Oft war es IMHO einfach Scholz, der die FDP als Sündenbock genutzt hat. Die FDP hat das natürlich begeistert mit sich machen lassen (und Lindner ist es zu Kopf gestiegen).

+ destruktiv ist immer einfacher als konstruktiv

@weddige @Heinzel Klar ist grundsätzlich nichts machen und blockieren einfacher als konstruktiv was voranbringen. Aber auch die FDP will Sachen beschließen. Gelegentlich haben sich die Grünen da dann auch hingestellt, und einfach „Nein“ gesagt.

Aber so richtig unmöglich war die FDP, als sie immer wieder bereits getroffene Einigungen wieder aufgeschnürt hat, und dann nochmal das Gleiche verhandelt hat. Und nochmal, nochmal.

Und dann die CDU daherkommt, und nochmal das fordert, was schon da ist.

@forthy42

Und? War die FDP nicht der kleinste Koalitionspartner? Haben sich die Grünen, häufig mit Billigung von Scholz, von jener FDP nicht oft genug am Nasenring durch die Arena ziehen lassen? Haben die Grünen nicht zugelassen, dass die FDP unwidersprochen ihre Fakes zu Heizungsgesetz, Kernkraft, Tempolimit, Bürgergeld und zuletzt sogar Schuldenbremse und Abschiebungen verbreiten konnte?

Klar, dass Demokratie Kompromisse bedingt. Das bedeutet aber nicht sich zum Deppen machen zu lassen.

@Heinzel Ja, genau. Die Grünen gehen das böse Spiel viel zu naiv an.

@forthy42 @Heinzel mit der SPD gibt es mindestens* so viele Überwachungsfantasien wie mit der Union; Klimaschutz ist mit der SPD marginal einfacher; Sozialpoltisch ist die Union problematisch, Außenpolitisch die SPD; einfach ist es mit keinem der beiden.

*) ich verstehe immer noch nicht ganz, wie die SPD es immer wieder schafft das in der öffentlichen Wahrnehmung unter den Teppich zu kehren

@Heinzel

Der Betrieb von Atomkraft ist in den Sommermonaten in Frankreich sehr problematisch,die Gespräche die Friedrich Merz führen will,sind an Unfug kaum zu Übertreffen,die Energiepreise sind mittlerweile Gesunken,70 % sind bereits regenerativ. Wir haben ein Netzproblem welches es zu Lösen gilt,dabei kann Frankreich uns nicht helfen.Die politischen Blockaden des Netzausbaues sind alle über Jahrzehnte politisch motiviert ausgelöst worden, und bestehen immer noch,vor allem in Bayern und Bw.

@Heinzel Ich würde auch sagen: die CDU ist nicht nur Merz, und selbst die CSU ist nicht nur Söder. Die Frage ist mit welchen Kräften der Union sich eine grüne Regierungsbeteilung wird auseinandersetzen müssen. Im Nachhinein wäre mir statt Scholz und Lindner eine Koalition mit der Merkel-CDU um einiges lieber gewesen.
Aber vielleicht überrascht uns ein Reichskanzler Merz ja auch positiv, wie lautet das alte vulkanische Sprichwort: "Nur Nixon konnte nach China gehen".