sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

2 Tsd.
aktive Profile

Veränderung der Parteianteile bei der gegenüber 2017 (links) und 2021 (rechts). Färbung relativ zum Bundesdurchschnitt. Ich mess das nicht in Prozentpunkten, sondern relativ unter Berücksichtigung der beschränkten Wachstumsfähigkeit von Prozenten. Hier und : [1/13]

Bei den Zahlen in der Legende entspricht +1 bei kleinen Parteianteilen einer Verdoppelung und −1 einer Halbierung. Die Karten geben sonst aber nur Auskunft über die Veränderung der regionalen Verteilung innerhalb der Partei. Die Bandbreite der Skala ist in allen Karten gleich. : [2/13]

Mangels Wählbarkeit 2021 ist das relative Wachstum der ⁠n im unendlich groß. hat 2017 eine Grünen-FDP-Anomalie gehabt. Basis der Berechnung sind übrigens überall die ⁠n, nicht die gültigen Stimmen. [3/13]

Die Abwesenheit der Grünen hat 2021 den Niedergang der ⁠n im verzögert (gegenüber 2021 trotzdem noch ein leichtes Plus; im Minus ist bloß Südwestsachsen). [4/13]

ist gegenüber 2021 ziemlich gleichmäßig; die wirkliche Veränderung war schon davor. [5/13]

Die Freien Wähler streuen regional sehr. Nur hier und bei den Sonstigen reicht die Farbskala nicht (gegenüber 2017 nach unten grad noch). [7/13]

hätten die dreifache Bandbreite der Skala gebraucht. In Schleswig-Holstein haut der ziemlich rein. In hats 2025 außer Volt, BD und MLPD nichts gegeben. [8/13]

mq86mq

Bei den Ungültigen muss man vorsichtig sein, weil die im vorläufigen häufig sehr falsch sind (weniger wegen Korrekturen in der Sache als durch Fehlbuchungen). [9/13]

relativ gleichmäßig. erhärtet übrigens meinen Verdacht, dass nicht nur vorherige, sondern auch gleichzeitige zu führen. [10/13]

Hier hab ich noch die Summe aus SPD, Grünen und Linker: [11/13]

Zum Vergleich noch linkes Lager mit ; da verschwindet dann die innerdeutsche Grenze. [12/13]

Und zum Schluss noch die Summe der klassischeren : [13/13]