sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

1,8 Tsd.
aktive Profile

Wollte mich über das in informieren (Teil dessen Titels reinkopiert).

mq86mq

Der Witz an diesem der ist übrigens, dass es inzwischen eigentlich obsolet geworden ist. Es will die in auf 38 reduzieren, die identisch mit den Bundestagswahlkreisen sein sollen. Das sind aber schon durch den 39 geworden. Also praktisch erst zur nächsten , für die es eh absehbar war. Aber das Volksbegehren hat sich so verzögert, … [1/6]

… dass es zur nächstes Jahr so gut wie sicher noch nicht relevant sein kann, sondern erst 2031. Das Innenministerium hat es nicht zugelassen gehabt, weil es 38/120 (31.7 ⁠%; falls dann keine Überhangmandate mehr) für zu wenig für » mit den Grundsätzen der verbunden« laut Verfassung befunden hat. Die Klage beim hat sich dann dadurch verzögert, dass der die Vertrauensleute nicht anerkennen wollte. [2/6]

Die waren nämlich nicht von allen 10'000 Unterzeichnern der Volksinitiative benannt worden. Im Detail ist das natürlich in BW anders, aber da muss ich gleich an die der Basis Berlin denken, die 2021 nicht zugelassen worden ist, weil der Vorstand nur zusammen mit den Unterstützern unterzeichnet hat und diese Listen da angeblich nur für irrelevantes sind. Meines Erachtens hätte sie zugelassen werden müssen, aber das hat die dazu … [3/6]

… ohne Begründung verworfen. Jedenfalls haben dann erstmal die ersten 2 Unterzeichner als Standard-Vertrauensleute klagen müssen. Eigentlich haben die beiden geplanten als Erste unterschrieben, aber das war nur eine Showveranstaltung, wo sie nicht ihre Adresse öffentlich sichtbar reinschreiben wollten, und drum haben sie dieses 1. Blatt nicht eingereicht. Verfristet war es noch nicht, weil natürlich auch das an die falschen Vertrauensleute zugestellt hat. [4/6]

Insgesamt hat der dann doch relativ zügig entschieden. verfgh.baden-wuerttemberg.de/p

Wobei die Identität mit den Bundestagswahlkreisen nur eine untergeordnete Rolle spielt, und für die Begründung müssen sie nicht unbedingt weiterexistieren. So bewährt sind die allerdings nicht, und Baden-Württemberg gehört bei 38 Wahlkreisen zu den schwer einteilbaren Bundesländern. [5/6]

Das nahezu identische Konkurrenzbegehren ist übrigens grad mit 16.9 ⁠% der nötigen Unterschriften gescheitert. Unterschied war nur eine wesentlich niedrigere nominelle Sitzzahl, so dass im Fall von nur wenigen ⁠n rein theoretisch ein kleinerer rauskommen hätte können. [6/6]