sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

2 Tsd.
aktive Profile

#Amper

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Laut statistischem Bundesamt sank zwar die Erzeugung von Strom aus den fossilen Energieträgern #Kohle und #Strom im ersten Quartal 2024 gegenüber dem ersten Quartal 2024, aber es sind immer noch zusammen 38,8 Prozent Strom (ohne Berücksichtigung sonstiger konventioneller ET), die durch #CO2 erzeugende Prozesse in Deutschland erzeugt wurden. Das ist immer noch viel zu viel!
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/06/PD24_219_43312.html #klimakatastrophe #jahrhunderthochwasser #Jahrtausendhochwasser an der #Amper! #zeitzuhandeln @ScientistRebellion@social.rebellion.global @chrisstoecker@mastodon.social #petromaskulinitaet #petromaskulinismus #verkehrswende #gebaudeenergiegesetz #gebaeudeenergiegesetz reicht nicht aus!

Statistisches BundesamtStromerzeugung im 1. Quartal 2024: Fast 60 % aus erneuerbaren EnergiequellenIm 1. Quartal 2024 wurden in Deutschland 121,5 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert und in das Stromnetz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 7,5 % weniger Strom als im 1. Quartal 2023 (131,4 Milliarden Kilowattstunden). Trotz des allgemeinen Rückgangs der Stromerzeugung stieg die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien im Vergleich zum 1. Quartal 2023 um 11,6 %. Damit stammte der im 1. Quartal 2024 erzeugte Strom zu 58,4 % aus erneuerbaren Quellen (1. Quartal 2023: 48,5 %). Dies war der höchste Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien für ein 1. Quartal seit Beginn der Erhebung im Jahr 2018. Demgegenüber ging die Stromerzeugung aus konventionellen Energieträgern um 25,4 % auf einen Anteil von 41,6 % an der inländischen Stromproduktion zurück.