sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

2 Tsd.
aktive Profile

#annewill

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Ich habe mich durch das Interview von #AnneWill mit dem russischen Propagandabeauftragten in D. gequält. Diese zahlreichen Lügen und unterschwellige Drohungen sind kaum auszuhalten.
Ich wette, dass die vergoldeten Wappen der “Sowjetrepubliken” noch nicht allzu lange in der Botschaft hängen. In der Sowjetzeit fand Moskau es nicht unbedingt für notwendig, die “Mitgliedsländer” einzeln hervorzuheben. Diese Wappen dort haben einen anderen Zweck.
#russischerimperialismus

Mich nervt die permanent gespielte Verwunderung von Anne Will über rationale Entscheidungen anderer Leute angesichts der Weltlage.
In ihrer Doku (?) müssen ihr Leute ständig erklären, dass die Welt nicht so ist, wie sie sie gerne hätte. Sie wiederholt dann (scheinbar) erstaunt deren Aussagen - ich halte das nicht für besonders guten #Journalismus.
#ARD #AngstvorKrieg #Bundeswehr #Pistorius #AnneWill
[Edit: Link zur Sendung: ardmediathek.de/video/angst-vo ]

www.ardmediathek.deAngst vor Krieg: Die Deutschen in der Zeitenwende - hier anschauenSeit dem Angriff Russlands auf die Ukraine vor mehr als drei Jahren wächst in Deutschland die Angst vor einem Krieg. Und seit der Amtsübernahme Donald Trumps scheint sich die Lage zuzuspitzen. Wie verbreitet ist die Kriegsangst? Wie gut wären wir Deutschen auf einen Krieg vorbereitet? Und was muss getan werden, damit es nicht dazu kommt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die ARD Journalistin Anne Will in dieser Doku und reist dafür durch Deutschland und Europa, etwa nach Litauen in eine Kaserne. Will begleitet zudem einem 16-Jährigen, der zur Bundeswehr will, spricht mit einem Pazifisten-Paar, das für seine Überzeugung Millionen gespendet hat und besucht einen Bunker-Hersteller. Ihre Eindrücke und Rechercheergebnisse bespricht Anne Will mit dem amtierenden Verteidigungsminister Boris Pistorius.
Antwortete im Thread

@afelia @BlumeEvolution
...also dass Leute mit schlechtem Immunsystem gegen Gehässigkeit und Missgünstigkeit kassenärztlich behandelbar sein sollten ist eines.

Aber es ging ja speziell um das schlechte Immunsystem der #Journalistik #journalismus #journalism #journalist bonjour #medien #örr #Talkshows #talk #AnneWill ,wo #afelia auch die #Loesung in einem Satz zusammenfasst -
wenn man von inhaltlich Stellen redet, dann bitte wirklich stellen! und nicht nur vorstellen.

Was passiert, wenn Populismus gewinnt? Mit Marina Weisband und Ronen Steinke - Invidious
inv.nadeko.net/watch?v=2j3KFe9

Politik mit Anne Will | InvidiousWas passiert, wenn Populismus gewinnt? Mit Marina Weisband und Ronen SteinkePopulistische Parteien haben zuletzt stark zugelegt: bei den Nationalratswahlen in Österreich, den Europawahlen und den Landtagswahlen im Osten. In Thüringen hat die AfD sogar die Wahl Anfang September gewonnen. Seit dieser Woche sondiert das BSW mit CDU und SPD in Thüringen und auch in Brandenburg sondiert das BSW mit der SPD. Es geht konkret um Regierungsbeteiligungen der jungen links-populistischen Partei. Was bedeutet es für die parlamentarische Demokratie, wenn sich der Trend fortsetzt und Populismus gewinnt? Warum haben sich so viele junge Wählerinnen und Wähler, anders als bei früheren Wahlen, (rechts-) populistischen Parteien zugewandt? Welche Rolle spielen dabei soziale Medien? Diesen Fragen geht Anne Will diese Woche mit der Publizistin, Demokratie-Liebhaberin und Psychologin Marina Weisband nach. Sie sagt: “Natürlich kann man Populismus nicht verbieten. Aber man kann dafür sorgen, dass er nicht an die Macht kommt. Das ist unsere Aufgabe.“ Seit einem Jahrzehnt engagiert sich die frühere Piraten-Politikerin hauptberuflich für das Projekt aula, das Schülerinnen und Schülern mit einer App Demokratie praktisch erlebbar und spürbar macht. Wie kann und sollte die Zukunft der Demokratie in Deutschland aussehen? Weisband kritisiert, dass seit vielen Jahren junge Menschen von Politik “nicht als Zielgruppe angesprochen [werden], weil sie in einer alternden europäischen Gesellschaft auch immer weniger ein ausschlaggebender Wahlfaktor werden.” In einem Jahr stehen die nächsten Bundestagswahlen an. Nach den Erfolgen der in Teilen rechtsextreme AfD plant wohl eine fraktionsübergreifende Gruppe von Bundestagsabgeordneten einen Antrag für ein Parteiverbotsverfahren in den Bundestag zur Abstimmung zu bringen. Dem Antrag wird statt Applaus aus parlamentarischen Kreisen bisher viel mehr Skepsis entgegengebracht. Könnte das Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht Erfolg haben? Oder platzt das Vorhaben schon, weil es keine Mehrheit im Bundestag findet? Würdet dadurch die AfD sogar erstarken? Was braucht es, um die parlamentarische Demokratie vor populistischen Wahlsiegern zu schützen? Das bespricht Anne Will diese Woche auch in der Bonusfolge mit Ronen Steinke, Jurist und Leitender Redakteur im Politikressort der Süddeutschen Zeitung. Einen ersten Ausschnitt könnt Ihr auch in der Folge mit Marina Weisband schon hören (TC 41:42 - 44:42). Das komplette Gespräch mit Ronen Steinke wird am 5. Oktober 2024 um 6 Uhr als Bonusfolge veröffentlicht. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 02. Oktober 2024, um 18:00 Uhr. FOTO-CREDIT: Ronen Steinke - Copyright: Hannes Leitlein WICHTIGE QUELLEN: ZEIT: Wahlen in Österreich: Wer den Wahlsieg der Rechten ermöglicht hat, 29.09.2024 https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-09/wahlen-oesterreich-waehlergruppen-fpoe-gemeinden Trendstudie, u.a. von Klaus Hurrelmann "Jugend in Deutschland 2024", 23.04.2024 https://simon-schnetzer.com/trendstudie-jugend-in-deutschland-2024/ Sinus-Institut: Wie ticken Jugendliche 2024?, 12.06.2024 https://www.sinus-institut.de/media-center/studien/wie-ticken-jugendliche-2024 WELT: Was junge Menschen an der AfD so anziehend finden, 30.09.2024 https://www.welt.de/politik/deutschland/plus253735282/Was-junge-Menschen-an-der-AfD-so-anziehend-finden.html Tagesspiegel: Lügen und ihre Widerlegung: So erzählt die AfD auf Social Media, was angeblich im Thüringer Landtag passiert sei, 29.09.2024 https://www.tagesspiegel.de/politik/lugen-und-ihre-wiederlegung-so-erzahlt-die-afd-auf[…]s-angeblich-im-thuringer-landtag-passiert-sei-12455951.html Spiegel: Abgeordnete bringen bald AfD-Verbotsantrag im Bundestag ein, 29.09.2024 https://www.spiegel.de/politik/abgeordnete-bringen-bald-afd-verbotsantrag-im-bundestag-ein-a-5752e80d-2e1c-4faa-b391-d48866f537b7 n-tv: # beisenherz mit u.a. Kevin Kühnert (SPD), 30.09.2024 https://plus.rtl.de/video-tv/shows/beisenherz-849897/2024-9-1010413/episode-29-thema-ua-rechtsruck-in-oesterreich-977473 WDR - Monitor: Pressefreiheit im Visier: Wie die AfD kritischen Journalismus bekämpft, 23.11.2023 https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/pressefreiheit-im-visier-wie-die-afd-kritischen-journalismus-bekaempft-100.html , 23.11.2023 Verfassungsblog: Das Drama der Demokratie, 20.09.2024 https://verfassungsblog.de/das-drama-der-demokratie/, 20.09.2024 EMPFEHLUNGEN: “Die neue Schule der Demokratie” von Marina Weisband (2024) “https://www.fischerverlage.de/buch/marina-weisband-die-neue-schule-der-demokratie-9783103975925 IMPRESSUM: Redaktion: Freya Reiß und Gina Enslin Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Maximilian Frisch, Lukas Hambach, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH