Neben dem Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Stromnetze und -speicher ist auch die Flexibilisierung von Verbrauchern eine wichtige Komponente für die Energieversorgung der Zukunft. Denn Sonne und Wind bestimmen immer mehr, wie viel klimafreundlich erzeugter Strom gerade zur Verfügung steht.
Auch im Privathaushalt kann man so mehr grünen Strom nutzen - am besten mit Geräten, die man bequem flexibel betreiben kann.
Am einfachsten geht das mit Geschirrspülern mit
Timer-Funktion: Findet der letzte Teller im Tetris-Verfahren seinen Platz und ist das Spülmittelfach befüllt kann der Spülknecht auch zeitverzögert seinen Dienst verrichten – am besten dann, wenn viel Strom aus Erneuerbaren zur Verfügung steht.
Auch die Waschmaschine lässt sich auf diese Weise klimafreundlicher betreiben. Die ist in fast jedem Haushalt vorhanden und benötigt ca. 0,5 – 1,2 kWh pro Waschgang, je nach Effizienzklasse und gewählter Temperatur. Nur sollte nicht allzu viel Zeit vergehen, bis die nasse Wäsche wieder aus der Trommel kommt.
Geschirrspüler, Waschmaschine und Trockner machen durchschnittlich 22% des Jahresverbrauches in einem Haushalt aus ( Quelle: BDEW, 2021) und damit etwa 5% des Verbrauches von ganz Deutschland.
Durch eine bewusstere Nutzung dieser beiden weit verbreiteten Haushaltsgeräte kann also schon einiges für die Energiewende erreicht werden.
Die Strommix-Prognose dazu gibt's jeden Abend hier auf PeakPick!
#GutfürsKlima #Haushaltstipps #GrünerStrom #Strom #NachhaltigkeitimHaushalt #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople
Das Foto wurde von 𝗪𝗶𝗺 𝘃𝗮𝗻 '𝘁 𝗘𝗶𝗻𝗱𝗲 ( @vanteinde auf Instagram) in #Jackerath aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@wimvanteinde
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Am 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 ist nur über die Mittagszeit und spät Abends viel grüner Strom von Photovoltaikanlagen im Netz. Während Tagsüber mit der Kraft der Sonne Erneuerbare Energien bis zu 𝟱𝟮% der Stromversorgung ausmachen, erzeugen am Morgen hauptsächlich fossile Kraftwerke unseren Strom.
Denn ohne Wind- und Solarenergie bleiben für eine klimafreundliche Erzeugung nur Biomasse, Wasserkraft und Geothermie übrig. Und die können nur einen kleinen Teil des Bedarfes decken. So fällt der Anteil Erneuerbarer auf bis zu 𝟮𝟯% ab. Diese Zeiträume sind in unserer Prognose rot markiert.
Wie viel Kohle- und Gaskraftwerke während Dunkelflauten leisten müssen, kann aber durch den Stromverbrauch mit beeinflusst werden:
Pumpspeicherwerke etwa beziehen dann keinen Strom mehr und speisen wieder ins Netz zurück und verschiebbare, energieintensive Prozesse in der Industrie werden verlegt. Bedingt durch höhere Preise am Spotmarkt wird auch weniger Strom aus dem Ausland angefragt und Abnehmer mit dynamischen Tarifen reduzieren ihren Verbrauch, um Energiekosten zu sparen. Auch entsprechend eingerichtete Wallboxen können während Dunkelflauten die Ladeleistung reduzieren oder das Laden verschieben.
Und schließlich können wir auch im Privathaushalt zu einer Senkung des Strombedarfes in diesen Zeiten beitragen: Indem wir Wäschewaschen und Geschirrspülen verschieben und während Dunkelflauten noch mehr aufs Stromsparen achten als sonst.
Im Vergleich zur Industrie mögen das kleine Fische im Wattmeer sein – in Summe kann der Schwarm aus über 40 Millionen Haushalte in Deutschland aber ebenfalls einen beachtlichen Beitrag leisten!
#Dunkelflaute #Windenergie #Haushalt #GasSparen #Energiekosten #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis
Das Foto wurde von 𝗪𝗶𝗺 𝘃𝗮𝗻 '𝘁 𝗘𝗶𝗻𝗱𝗲 ( @vanteinde auf Instagram) in #Jackerath aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@wimvanteinde
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!
„Einspruch!“ trällert Peaky von der Stromleitung herunter.
Denn Prokrastination mit leicht verschiebbaren Stromverbräuchen wie Wäschewaschen oder Geschirrspülen kann manchmal auch echt ok sein. Etwa weil am 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 nur 𝟮𝟴% klimafreundlich erzeugter Strom im Netz ist und jede Kilowattstunde, die jetzt zwangsläufig durch Gas- und Kohlekraftwerke erzeugt werden muss, vermeidbare CO2-Emissionen bedeutet.
Darum: Alles zu seiner Zeit und hoffen, dass am 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 wieder mehr grüner Strom verfügbar ist. Die dreckige Wäsche und das schmutzige Geschirr laufen schon nicht davon. Jedenfalls noch nicht nach einem Tag....
Schön, dass wir euch eine Ausrede geben konnten! Wenn man euch nicht glaubt, teilt diesen Beitrag.
#Dunkelflaute #WasDuHeuteKannstBesorgen #Prokrastination #Prokrastinieren #ForGood #ZeitNutzen #MorgenIstAuchNochEinTag #AufgeschobenIstNichtAufgehoben #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen
Das Foto wurde von 𝗪𝗶𝗺 𝘃𝗮𝗻 '𝘁 𝗘𝗶𝗻𝗱𝗲 ( @vanteinde auf Instagram) in #Jackerath aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@wimvanteinde
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Neben dem Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Stromnetze und -speicher ist auch die Flexibilisierung von Verbrauchern eine wichtige Komponente für die Energieversorgung der Zukunft. Denn Sonne und Wind bestimmen immer mehr, wie viel klimafreundlich erzeugter Strom gerade zur Verfügung steht.
Auch im Privathaushalt kann man so mehr grünen Strom nutzen - am besten mit Geräten, die man bequem flexibel betreiben kann.
Am einfachsten geht das mit Geschirrspülern mit
Timer-Funktion: Findet der letzte Teller im Tetris-Verfahren seinen Platz und ist das Spülmittelfach befüllt kann der Spülknecht auch zeitverzögert seinen Dienst verrichten – am besten dann, wenn viel Strom aus Erneuerbaren zur Verfügung steht.
Auch die Waschmaschine lässt sich auf diese Weise klimafreundlicher betreiben. Die ist in fast jedem Haushalt vorhanden und benötigt ca. 0,5 – 1,2 kWh pro Waschgang, je nach Effizienzklasse und gewählter Temperatur. Nur sollte nicht allzu viel Zeit vergehen, bis die nasse Wäsche wieder aus der Trommel kommt.
Geschirrspüler, Waschmaschine und Trockner machen durchschnittlich 22% des Jahresverbrauches in einem Haushalt aus ( Quelle: BDEW, 2021) und damit etwa 5% des Verbrauches von ganz Deutschland.
Durch eine bewusstere Nutzung dieser beiden weit verbreiteten Haushaltsgeräte kann also schon einiges für die Energiewende erreicht werden.
Die Strommix-Prognose dazu gibt's jeden Abend hier auf PeakPick!
#GutfürsKlima #Haushaltstipps #GrünerStrom #Strom #NachhaltigkeitimHaushalt #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople
Das Foto wurde von 𝗪𝗶𝗺 𝘃𝗮𝗻 '𝘁 𝗘𝗶𝗻𝗱𝗲 ( @vanteinde auf Instagram) in #Jackerath aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@wimvanteinde
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
PeakPick ist ein ehrenamtlich betriebener Infodienst über den schwankenden Anteil Erneuerbarer Energien in 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱. Mit einer täglich veröffentlichten 𝗦𝘁𝗿𝗼𝗺𝗺𝗶𝘅-𝗣𝗿𝗼𝗴𝗻𝗼𝘀𝗲 und Infos rund um das Thema klimafreundlicher Stromverbrauch wollen wir erreichen, dass mehr Strom aus Windkraft- und Solaranlagen in Haushalten
genutzt und in Elektroautos gepumpt wird.
Durch einen bewussteren Stromverbrauch mit Waschmaschine, Geschirrspüler, eBike oder Elektroauto können alle dafür sorgen, dass Strom aus erneuerbaren Quellen effizienter genutzt und weniger von Kohle- und Gaskraftwerken erzeugt werden muss.
Darum wollen wir möglichst viele Leute erreichen und veröffentlichen unsere Strommix-Prognose jeden Abend auf beliebten sozialen Netzwerken:
Instagram
Mastodon
Facebook
LinkedIn
WhatsApp Kanal
Indem ihr die Benachrichtigungsfunktion für unsere Beiträge einschaltet, liefert euch Peaky unsere Prognose täglich aufs Handy.
Außerdem könnt ihr auf unserer Webseite 𝘄𝘄𝘄.𝗽𝗲𝗮𝗸𝗽𝗶𝗰𝗸.𝗱𝗲 die Prognose in einem interaktiven Diagramm einsehen und bekommt anschauliche Infos zum klimabewussten Stromverbrauch. Schaut doch mal vorbei!
#Klimalösungen #NachhaltigkeitimHaushalt #KlimabewusstLeben #EnergiewendeJetzt #TeamErneuerbare #PowerByThePeople #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis
Das Foto wurde von 𝗪𝗶𝗺 𝘃𝗮𝗻 '𝘁 𝗘𝗶𝗻𝗱𝗲 ( @vanteinde auf Instagram) in #Jackerath aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@wimvanteinde
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!
„Einspruch!“ trällert Peaky von der Stromleitung herunter.
Denn Prokrastination mit leicht verschiebbaren Stromverbräuchen wie Wäschewaschen oder Geschirrspülen kann manchmal auch echt ok sein. Etwa weil am 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 nur 𝟯𝟵% klimafreundlich erzeugter Strom im Netz ist und jede Kilowattstunde, die jetzt zwangsläufig durch Gas- und Kohlekraftwerke erzeugt werden muss, vermeidbare CO2-Emissionen bedeutet.
Darum: Alles zu seiner Zeit und hoffen, dass am 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴 wieder mehr grüner Strom verfügbar ist. Die dreckige Wäsche und das schmutzige Geschirr laufen schon nicht davon. Jedenfalls noch nicht nach einem Tag....
Schön, dass wir euch eine Ausrede geben konnten! Wenn man euch nicht glaubt, teilt diesen Beitrag.
#Dunkelflaute #WasDuHeuteKannstBesorgen #Prokrastination #Prokrastinieren #ForGood #ZeitNutzen #MorgenIstAuchNochEinTag #AufgeschobenIstNichtAufgehoben #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt
Das Foto wurde von 𝗪𝗶𝗺 𝘃𝗮𝗻 '𝘁 𝗘𝗶𝗻𝗱𝗲 ( @vanteinde auf Instagram) in #Jackerath aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@wimvanteinde
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!
„Einspruch!“ trällert Peaky von der Stromleitung herunter.
Denn Prokrastination mit leicht verschiebbaren Stromverbräuchen wie Wäschewaschen oder Geschirrspülen kann manchmal auch echt ok sein. Etwa weil am 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 nur 𝟰𝟱% klimafreundlich erzeugter Strom im Netz ist und jede Kilowattstunde, die jetzt zwangsläufig durch Gas- und Kohlekraftwerke erzeugt werden muss, vermeidbare CO2-Emissionen bedeutet.
Darum: Alles zu seiner Zeit und hoffen, dass am 𝗦𝗼𝗻𝗻𝘁𝗮𝗴 wieder mehr grüner Strom verfügbar ist. Die dreckige Wäsche und das schmutzige Geschirr laufen schon nicht davon. Jedenfalls noch nicht nach einem Tag....
Schön, dass wir euch eine Ausrede geben konnten! Wenn man euch nicht glaubt, teilt diesen Beitrag.
#Dunkelflaute #WasDuHeuteKannstBesorgen #Prokrastination #Prokrastinieren #ForGood #ZeitNutzen #MorgenIstAuchNochEinTag #AufgeschobenIstNichtAufgehoben #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt
Das Foto wurde von 𝗪𝗶𝗺 𝘃𝗮𝗻 '𝘁 𝗘𝗶𝗻𝗱𝗲 ( @vanteinde auf Instagram) in #Jackerath aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@wimvanteinde
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!
„Einspruch!“ trällert Peaky von der Stromleitung herunter.
Denn Prokrastination mit leicht verschiebbaren Stromverbräuchen wie Wäschewaschen oder Geschirrspülen kann manchmal auch echt ok sein. Etwa weil am 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 nur 𝟯𝟰% klimafreundlich erzeugter Strom im Netz ist und jede Kilowattstunde, die jetzt zwangsläufig durch Gas- und Kohlekraftwerke erzeugt werden muss, vermeidbare CO2-Emissionen bedeutet.
Darum: Alles zu seiner Zeit und hoffen, dass am 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 wieder mehr grüner Strom verfügbar ist. Die dreckige Wäsche und das schmutzige Geschirr laufen schon nicht davon. Jedenfalls noch nicht nach einem Tag....
Schön, dass wir euch eine Ausrede geben konnten! Wenn man euch nicht glaubt, teilt diesen Beitrag.
#Dunkelflaute #WasDuHeuteKannstBesorgen #Prokrastination #Prokrastinieren #ForGood #ZeitNutzen #MorgenIstAuchNochEinTag #AufgeschobenIstNichtAufgehoben #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen
Das Foto wurde von 𝗪𝗶𝗺 𝘃𝗮𝗻 '𝘁 𝗘𝗶𝗻𝗱𝗲 ( @vanteinde auf Instagram) in #Jackerath aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@wimvanteinde
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!
„Einspruch!“ trällert Peaky von der Stromleitung herunter.
Denn Prokrastination mit leicht verschiebbaren Stromverbräuchen wie Wäschewaschen oder Geschirrspülen kann manchmal auch echt ok sein. Etwa weil am 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 nur 𝟮𝟯% klimafreundlich erzeugter Strom im Netz ist und jede Kilowattstunde, die jetzt zwangsläufig durch Gas- und Kohlekraftwerke erzeugt werden muss, vermeidbare CO2-Emissionen bedeutet.
Darum: Alles zu seiner Zeit und hoffen, dass am 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 wieder mehr grüner Strom verfügbar ist. Die dreckige Wäsche und das schmutzige Geschirr laufen schon nicht davon. Jedenfalls noch nicht nach einem Tag....
Schön, dass wir euch eine Ausrede geben konnten! Wenn man euch nicht glaubt, teilt diesen Beitrag.
#Dunkelflaute #WasDuHeuteKannstBesorgen #Prokrastination #Prokrastinieren #ForGood #ZeitNutzen #MorgenIstAuchNochEinTag #AufgeschobenIstNichtAufgehoben #Energiewende #CO2 #Emissionen #Klimaschutz #Infografik #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople
Das Foto wurde von 𝗪𝗶𝗺 𝘃𝗮𝗻 '𝘁 𝗘𝗶𝗻𝗱𝗲 ( @vanteinde auf Instagram) in #Jackerath aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@wimvanteinde
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Wir waren gestern auf der Rückfahrt noch bei der Aussichtsplattform in #Jackerath.
Wie war der Spruch nochmal?
In welcher Welt sind Schlösser ein Symbol für Liebe?
...aber ganz abgesehen davon: Welcher Mensch kommt auf die Idee an dieser absolut unromantischen Narbe in der Landschaft ein #Liebesschloss anzubringen?!?
Nach langer Zeit mal wieder den #Braunkohletagebau #Garzweiler II besucht, am Aussichtspunkt bei #Jackerath.
Taugt das auch für einen #silentsunday? Zumindest die Förderbänder liefen, so silent war es also nicht...
Am 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 ist nur über die Mittagszeit viel grüner Strom von Photovoltaikanlagen im Netz. Während Tagsüber mit der Kraft der Sonne Erneuerbare Energien bis zu 𝟮𝟵% der Stromversorgung ausmachen, erzeugen bei Dunkelheit hauptsächlich fossile Kraftwerke unseren Strom.
Denn ohne Wind- und Solarenergie bleiben für eine klimafreundliche Erzeugung nur Biomasse, Wasserkraft und Geothermie übrig. Und die können nur einen kleinen Teil des Strombedarfes decken. So fällt der Anteil Erneuerbarer auf bis zu 𝟭𝟴% ab. Diese Zeiträume sind in unserer Prognose rot markiert.
Wie viel Kohle- und Gaskraftwerke während Dunkelflauten tatsächlich leisten müssen, kann aber durch den Stromverbrauch mit beeinflusst werden:
Pumpspeicherwerke etwa beziehen dann keinen Strom mehr und speisen wieder ins Netz zurück und verschiebbare, energieintensive Prozesse in der Industrie werden verlegt. Bedingt durch höhere Preise am Spotmarkt wird auch weniger Strom aus dem Ausland angefragt und Abnehmer mit dynamischen Tarifen reduzieren ihren Verbrauch, um Energiekosten zu sparen. Auch entsprechend eingerichtete Wallboxen können während Dunkelflauten die Ladeleistung reduzieren oder den Ladevorgang verschieben.
Und schließlich können wir auch im Privathaushalt zu einer Senkung des Strombedarfes in diesen Zeiten beitragen: Indem wir Wäschewaschen und Geschirrspülen verschieben und während Dunkelflauten noch mehr aufs Stromsparen achten als sonst.
Im Vergleich zur Industrie mögen das kleine Fische im Wattmeer sein – in Summe kann der Schwarm aus über 40 Millionen Haushalte in Deutschland aber ebenfalls einen beachtlichen Beitrag leisten!
#Dunkelflaute #Windenergie #Haushalt #GasSparen #Energiekosten #Energiewende #Tagebau #Kohle #CO2 #Emissionen #Klimaschutz #Infografik #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #LasstUnsHandeln #MachMit
Das Foto wurde von 𝗪𝗶𝗺 𝘃𝗮𝗻 '𝘁 𝗘𝗶𝗻𝗱𝗲 ( @vanteinde auf Instagram) in #Jackerath aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@wimvanteinde
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!
„Einspruch!“ trällert Peaky von der Stromleitung herunter.
Denn Prokrastination mit leicht verschiebbaren Stromverbräuchen wie Wäschewaschen oder Geschirrspülen kann manchmal auch echt ok sein. Etwa weil am 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴 nur 𝟮𝟬% klimafreundlich erzeugter Strom im Netz ist und jede Kilowattstunde, die jetzt zwangsläufig durch Gas- und Kohlekraftwerke erzeugt werden muss, vermeidbare CO2-Emissionen bedeutet.
Darum: Alles zu seiner Zeit und hoffen, dass am 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 wieder mehr grüner Strom verfügbar ist. Die dreckige Wäsche und das schmutzige Geschirr laufen schon nicht davon. Jedenfalls noch nicht nach einem Tag....
Schön, dass wir euch eine Ausrede geben konnten! Wenn man euch nicht glaubt, teilt diesen Beitrag.
#Dunkelflaute #WasDuHeuteKannstBesorgen #Prokrastination #Prokrastinieren #ForGood #ZeitNutzen #MorgenIstAuchNochEinTag #AufgeschobenIstNichtAufgehoben #Energiewende #CO2 #Emissionen #Klimaschutz #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople
Das Foto wurde von 𝗪𝗶𝗺 𝘃𝗮𝗻 '𝘁 𝗘𝗶𝗻𝗱𝗲 ( @vanteinde auf Instagram) in #Jackerath aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@wimvanteinde
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!
„Einspruch!“ trällert Peaky von der Stromleitung herunter.
Denn Prokrastination mit leicht verschiebbaren Stromverbräuchen wie Wäschewaschen oder Geschirrspülen kann manchmal auch echt ok sein. Etwa weil am 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴 nur 𝟮𝟬% klimafreundlich erzeugter Strom im Netz ist und jede Kilowattstunde, die jetzt zwangsläufig durch Gas- und Kohlekraftwerke erzeugt werden muss, vermeidbare CO2-Emissionen bedeutet.
Darum: Alles zu seiner Zeit und hoffen, dass am 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 wieder mehr grüner Strom verfügbar ist. Die dreckige Wäsche und das schmutzige Geschirr laufen schon nicht davon. Jedenfalls noch nicht nach einem Tag....
Schön, dass wir euch eine Ausrede geben konnten! Wenn man euch nicht glaubt, teilt diesen Beitrag.
#Dunkelflaute #WasDuHeuteKannstBesorgen #Prokrastination #Prokrastinieren #ForGood #ZeitNutzen #MorgenIstAuchNochEinTag #AufgeschobenIstNichtAufgehoben #Energiewende #CO2 #Emissionen #Klimaschutz #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople
Das Foto wurde von 𝗪𝗶𝗺 𝘃𝗮𝗻 '𝘁 𝗘𝗶𝗻𝗱𝗲 ( @vanteinde auf Instagram) in #Jackerath aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@wimvanteinde
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)