sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

1,8 Tsd.
aktive Profile

#namedentityrecognition

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

📢 Neu veröffentlicht in der #ZeitschriftfürGeschichtsdidaktik: Geschichtskultur auf #SocialMedia erforschen. Methoden, Werkzeuge und Herausforderungen der Datenanalyse

In dem Beitrag zeige ich, wie sich Social-Media-Daten mit computergestützten Methoden – von Wortfrequenz- und N-Gramm-Analysen bis hin zu #NamedEntityRecognition mit #LLMs – auswerten lassen und diskutiere zugleich, welche Verzerrungen durch Datensätze, Methoden und Tool entstehen können.

vr-elibrary.de/doi/10.13109/zf

#NER, aber prompto! 🤖

Im morgigen #DigitalHistoryOFK demonstrieren Torsten Hiltmann, Martin Dröge & Nicole Dresselhaus (HU Berlin, #4Memory) am Bsp. des Baedeker-Reiseführers von 1921 die Potenziale von #LargeLanguageModels & prompt-basierten Ansätzen für die #NamedEntityRecognition in historischen Textquellen.

Offen für alle!

🔜 Wann? Mi., 26.06., 4-6 pm, Zoom
ℹ️ Abstract: dhistory.hypotheses.org/7870
____
#DigitalHistory #promptoNER #LLM #genAI @nfdi4memory @histodons

✍️ Blog post: Software prototype #ArtDocArchive (work in progress)
nullmuseum.hypotheses.org/602

Summary: Art Doc Archive will be a set of tools for digital #archive care, for all the #artdocumentation on websites and #socialmedia. How to save this archival material and analyze it for #digitalarthistory ?

The project is accompanied by a blog titled 𝙍𝙚𝙘𝙡𝙖𝙞𝙢 𝙮𝙤𝙪𝙧 𝘼𝙧𝙘𝙝𝙞𝙫𝙚, open source software prototyping happens until end of February 2023

Follow our project blog at reclaim.hypotheses.org

#webarchiving #digitalhumanities #dataviz #Datavisualization #mirrors #semanticdata #structureddata, #namedentityrecognition, #dataviz