sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

2,1 Tsd.
aktive Profile

#Quantenmechanik

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

📢Heute ist #worldquantumday! Passend dazu empfehlen wir einen Besuch unserer #Ausstellung „Was zum Quant?!“ – von den Anfängen der Quantenmechanik in #Göttingen. Vertiefende Einblicke verspricht die öffentliche #Ringvorlesung der @unigoettingen zum Thema „100 Jahre #Quantenmechanik: Göttingens Beitrag zu einer wissenschaftlichen Revolution“ ab dem 22. April 2025.

campuspost.goettingen-campus.d

Die UN-Generalversammlung hat das Jahr 2025 zum „Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie“ erklärt. Die #Quantenmechanik wurde vor 100 Jahren in #Göttingen begründet.

Die Europäische Physikalische Gesellschaft ehrt Göttingen mit dem Titel „EPS Historic Site“.

goettingen25.dpg-tagungen.de/v

DPGVerleihung "EPS historic site" an Göttingen

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie (IYQ) ausgerufen.

Am @mpi_grav und dem Institut für für Gravitationsphysik der @unihannover spielt die Quantenmechanik in Experiment und Theorie seit jeher eine tragende Rolle.

Wir haben für euch eine Seite zusammengestellt, die unsere aktuelle Forschung mit Quanten-Bezug, zugehörige Pressemitteilungen, relevante Artikel in Jahrbüchern der @maxplanckgesellschaft und später auch aktuelle Veranstaltungen zusammenträgt.

Viel Spaß beim Stöbern 📖 aei.mpg.de/quantum2025

Was passierte genau vor 100 Jahren, als Ideen von #Göttingen aus rasch die ganze Welt erreichten und das klassische naturwissenschaftliche Weltbild zusammenbrach? Anstelle einer streng kausalen Naturbeschreibung brachte die neue #Quantenmechanik Unschärfe, Überlagerungen und Wahrscheinlichkeiten ins Spiel […]

dt-goettingen.de/stueck/und-de

www.dt-goettingen.deUnd der Alte würfelt doch! | Deutsches Theater Göttingen

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie (IYQ) ausgerufen.

Am @mpi_grav und dem Institut für für Gravitationsphysik der @unihannover spielt die Quantenmechanik in Experiment und Theorie seit jeher eine tragende Rolle.

Wir haben für euch eine Seite zusammengestellt, die unsere aktuelle Forschung mit Quanten-Bezug, zugehörige Pressemitteilungen, relevante Artikel in Jahrbüchern der @maxplanckgesellschaft und später auch aktuelle Veranstaltungen zusammenträgt.

Viel Spaß beim Stöbern: aei.mpg.de/quantum2025

Die Vereinten Nationen haben 2025 zum Internationalen Jahr der #Quantenphysik ausgerufen. Anlass ist das Hundertjährige Jubiläum der Formulierung der #Quantenmechanik

Was genau vor hundert Jahren geschehen ist, stellen wir in einer Serie von Webartikel auf unserer Quantum-Webseite dar.

Lesen Sie jetzt Teil 1 unserer Serie! helmholtz.de/quantum

Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher ForschungszentrenQuantentechnologieQuantentechnologie

Die #Quantenphysik hat unser Leben in den letzten Jahrzehnten verändert. 100 Jahre nach der mathematischen Formulierung der #Quantenmechanik haben die Vereinten Nationen daher das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der #Quantenwissenschaft und Quantentechnologie erklärt.
Im Interview spricht der #Quantenphysiker Prof. Tommaso Calarco 👨‍🔬 über die Entwicklungen der letzten hundert Jahre und gibt Ausblicke, welche Fortschritte in den nächsten Jahren zu erwarten sind. fz-juelich.de/de/aktuelles/new

Alice im Wunderland hat viele Menschen inspiriert — auch Physikerinnen und Physiker. So ist ein Paradoxon aus der Quantenmechanik nach der berühmten Grinsekatze benannt. Obwohl es mehrfach in Experimenten beobachtet wurde, wirft es noch immer viele Fragen auf.

#AliceImWunderland #Grinsekatze #Quantenmechanik #Quantenphysik #SpektrumDerWissenschaft #SpektrumPodcast #SpektrumDerWissenschaftDerPodcast

detektor.fm/wissen/spektrum-po

Gastbeitrag Jürgen Uphoff: „Begründung der #Quantenmechanik

In einem weiteren Gastbeitrag meines geschätzten Kollegen der Naturphilosophie Jürgen Uphoff versucht dieser eine statistische Begründung der Quantenmechanik zu geben, um aus einer revisionistischen Sicht die „#Kopenhagener #Deutung“ zu begraben. Jürgen legt aus meiner bescheidenen Sicht den „Finger in die richtige Wunde“.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2024

Ihr seid noch auf der Suche nach einem spannenden Nebenjob für das neue Semester? Ihr habt Lust, an Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich #QuantumComputing mitzuarbeiten? Ihr studiert Informatik, Physik oder einen verwandten Studiengang?

Dann haben wir etwas für Euch! Kommt zu uns ins Team: 🚀 jobs.fraunhofer.de/job/Berlin- ⏳ Nutzt Eure Chance, die Bewerbungsfrist läuft noch bis 31. August.

#Job
#Quantenmechanik
#Algebra