Statt #Agilität und moderner Architektur: Die Illusion von Kontrolle
Freitag 13:00 CEST
Mehr Informationen und Möglichkeit für Fragen: https://software-architektur.tv/
#SoftwareArchitektur im #Stream
Statt #Agilität und moderner Architektur: Die Illusion von Kontrolle
Freitag 13:00 CEST
Mehr Informationen und Möglichkeit für Fragen: https://software-architektur.tv/
#SoftwareArchitektur im #Stream
#Postagilität - Was kommt jetzt?
mit Tanja Friedel und Uwe Vigenschow
#SoftwareArchitektur im #Stream
Aufnahme (Video / Podcast) verfügbar:
https://software-architektur.tv/2025/05/16/folge263.html
#Postagilität - Was kommt jetzt?
mit Tanja Friedel und Uwe Vigenschow
#SoftwareArchitektur im #Stream
HEUTE 13:00 CEST
Mehr Informationen und Möglichkeit für Fragen:
https://software-architektur.tv/
#Postagilität - Was kommt jetzt?
mit Tanja Friedel und Uwe Vigenschow
#SoftwareArchitektur im #Stream
MORGEN 13:00 CEST
Mehr Informationen und Möglichkeit für Fragen:
https://software-architektur.tv/
software-architektur.tv: Postagilität – Was kommt jetzt?
Eberhard Wolff spricht mit Tanja Friedel und Uwe Vigenschow über die Bedeutung von Agilität sowie eine Rückbesinnung auf deren Werte und Prinzipien.
#Postagilität - Was kommt jetzt?
mit Tanja Friedel und Uwe Vigenschow
#SoftwareArchitektur im #Stream
Freitag 2025-05-16 13:00 CEST
Mehr Informationen und Möglichkeit für Fragen:
https://software-architektur.tv/
Collaborative Modeling: Software-Architektur mit den Stakeholdern gestalten
Mit dem Workshop-Konzept modellieren Softwarearchitekten und Stakeholder gemeinsam Anforderungen, Architektur und Geschäftsprozesse.
Software Architecture Gathering 2025 in Berlin: Jetzt Vortrag einreichen
Das iSAQB Software Architecture Gathering findet am 25. und 26. November im H4 Hotel Berlin Alexanderplatz statt. Der Call for Papers läuft bis zum 10. Juni.
Questions from Agile Meets Architecture @ama_conf
Recording (video / podcast) available!
#SoftwareArchitektur im #Stream
https://software-architektur.tv/2025/05/02/episode262.html
iX-Workshop: Einführung der Software-Architektur - praxisnah und kompakt
Lernen Sie die Aufgaben eines Software-Architekten kennen und stärken Sie Ihre Fähigkeiten, robuste IT-Systeme zu entwerfen.
Last Call: heise-Konferenz zur Architektur-Dokumentation mit Know-how und Praxis
Gebündeltes, praxisnahes Wissen zur Softwarearchitektur-Dokumentation gibt es auf der betterCode() ArchDoc: Techniken, Tools, Docs-as-Code und Hilfe mit KI.
Questions from Agile Meets Architecture @ama_conf
TODAY 13:00 CEST
More information and opportunity to ask questions:
https://software-architektur.tv/
#SoftwareArchitektur im #Stream
software-architektur.tv: Architektur und Agilität – Ein gemeinsames Skillset!
In dieser Folge präsentiert Eberhard Wolff Fragen und Antworten zu seinem Talk bei der Konferenz Agile Meets Architecture – auf Englisch.
Questions from Agile Meets Architecture @ama_conf
TOMORROW 13:00 CEST
More information and opportunity to ask questions:
https://software-architektur.tv/
#SoftwareArchitektur im #Stream
Questions from Agile Meets Architecture @ama_conf
Friday 2025-05-02 13:00 CEST
More information and opportunity to ask questions:
https://software-architektur.tv/
#SoftwareArchitektur im #Stream
Konfliktnavigations-101 für IT-ler*innen
Ich bin gerade dabei, Mini-Workshops zu konzipieren im Bereich Konfliktnavigation und Kommunikations-Kniffe ("Hacks"). Zielgruppe sind Menschen "in Tech" (MINT-Berufe).
Und da wünsche ich mir Euer Schwarmwissen bzw. Eure Impulse:
- Welche Themen wären hilfreich für Dich?
- Welche Fragen würdest Du mitbringen?
- Wann wäre der Workshop ein Gewinn für Dich?
Modelle statt Bounded Contexts? Eine Alternative für fachliche Modularisierung
Modelle statt #BoundedContext
#SoftwareArchitektur im #Stream
HEUTE 13:00 CEST
Mehr Informationen und Möglichkeit für Fragen:
https://software-architektur.tv/
Modelle statt #BoundedContext
#SoftwareArchitektur im #Stream
MORGEN 13:00 CEST
Mehr Informationen und Möglichkeit für Fragen:
https://software-architektur.tv/
software-architektur.tv: Modelle statt Bounded Contexts?
Eberhard Wolff spricht in dieser Folge seines Videocasts über die Vorzüge von Modellen als Alternative für Bounded Contexts.