sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

2,2 Tsd.
aktive Profile

#vielfalt

20 Beiträge17 Beteiligte0 Beiträge heute
Universität Freiburg<p>Welche Rolle spielen <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Vielfalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Vielfalt</span></a> und <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Diversit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Diversität</span></a> für die <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Polizei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Polizei</span></a> und ihre Arbeit? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Forschungsprojekt „ZuRecht – Die Polizei in der offenen Gesellschaft“ (2019-2024). Nun ist ein Sammelband erschienen, der zentrale Forschungsergebnisse, Diskussionsanstöße sowie Berichte von Polizeipraktiker*innen bündelt. </p><p>Für das Projekt „ZuRecht“ arbeitete ein interdisziplinäres Forschungsteam des Centre for Security and Society der <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/UniFreiburg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>UniFreiburg</span></a>, der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster und des Freiburger Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht zusammen. </p><p>Das Projekt wurde durch die Stiftung Mercator GmbH gefördert.</p><p>Ellebrecht, Sabrina; Poscher, Ralf; Jarolimek, Stefan; Kaufmann, Stefan (Hrgs.) (2025): Die Polizei in der offenen Gesellschaft Zum polizeilichen Umgang mit Vielfalt und Diversität. transcript Verlag</p><p><a href="https://ufr.link/zurecht" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">ufr.link/zurecht</span><span class="invisible"></span></a></p><p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://wisskomm.social/@maxplanckgesellschaft" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>maxplanckgesellschaft</span></a></span> </p><p>Fotografin: Conny Ehm</p>
Fortgeführter Thread

„Diversität betrifft alles, was uns einzigartig macht, und umfasst unsere Hintergründe, Persönlichkeiten, Lebenserfahrungen und Überzeugungen – all das, was uns ausmacht. Diversität bedeutet auch, Unterschiede zu erkennen, zu respektieren und wertzuschätzen. Geschlechtervielfalt ist eine soziale Realität in unseren Gemeinschaften, auch wenn unsere Wahrnehmung im Alltag oft etwas anderes suggeriert. Mit diesem ersten Treffen in unserer neuen Vortragsreihe über Geschlechtervielfalt setzen wir uns dafür ein, das Umfeld für queere Menschen zu verbessern.

Vortrag & Panel: "All equally different? - Diversity in theory and practice" am 24. April um 17 Uhr mit La Mór und Jane Schuberth im Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Die Veranstaltung wird hauptsächlich auf Englisch durchgeführt. Bei Bedarf wird eine Übersetzung angeboten. Die Keynote-Sprecher:innen La Mór und Jane Schuberth geben einen fundierten Einblick in die Themen Gender-Diversität und Gleichstellung für Einsteiger:innen.

Eigentlich hatte ich für den heutigen Trans* Day of Visibility ein paar Aktionen beim FC St. Pauli geplant, aber leider muss alles verschoben werden.

Dafür hier nochmal mein Interview beim @MillernTon und die neue Seite von Vielfalt im Stadion.

millernton.de/2023/09/05/femal

vielfaltimstadion.de/ueber-das

MillernTon · Female St. Pauli Stories #17: Anny - MillernTonDie neueste Episode aus Debbies Podcast mit tollen Frauen. Female St. Pauli Stories, Episode 17 – mit Anny.
#FCSP#FCStPauli#fussball

Frauen werden im Netz öffentlich bedroht. Bundestagsabgeordnete, Anwältinnen und viele andere Frauen in Deutschland bekommen Mord- und Vergewaltigungsdrohungen. Gegenstrategien werden deshalb immer wichtiger. Die Hassbotschaften richten sich zwar an einzelne Frauen, aber im Kern werden alle Frauen und unsere demokratischen Werte bedroht.

Die Gewerkschaften stehen für Gleichberechtigung und Gleichstellung, für Demokratie und Vielfalt.

Antwortete im Thread

@mimrma
Komplett richtig.

Aber dieses 'rechts vs. links Ding' ist anstrengend. Ich sehe mich weder rechts noch links - Es sind 2 Seiten einer Medaille.
Meiner Meinung sollte jeder Einzelne der Gesellschaft aufpassen 'Vorgedachtes' seiner Echokammer zu übernehmen und zu verbreiten.
Ob links oder rechts - da tun sich beide Lager absolut nichts.
Man kann Nachgedachtes immer schwerer von unreflektiert 'Nachgesagtem' unterscheiden.

#Vielfalt, #Toleranz, #spaltungüberwinden

Darf dein Glaube wachsen? Darfst du hinterfragen, zweifeln, neu denken?

Jenni spricht über einen Glauben, der Freiheit atmet – und darüber, wie sie gelernt hat, die Früchte von Worten und Taten zu betrachten. Ein Glaube, der liebt, befreit und verbindet, trägt gute Früchte.

Wie lebst du deinen Glauben?

tube.onlinekirche.net/w/qbjViM

#glaube#theologie#freiheit

Ein Jahr Kein Schritt nach Rechts Heidelberg – Wir wirken weiter! Gemeinsam!

✨Herzliche Einladung zum großen Bündnis-Jubiläum!
Lasst uns gemeinsam auf das erste Jahr Heidelberger Bündnis blicken, unsere Zusammenarbeit stärken und die Weichen für ein weiteres starkes Jahr stellen!

keinschrittnachrechts.de/event

Europa und insbesondere Deutschland könnten ja für #vielfalt und #toleranz eintreten, eine offene Gesellschaft und bunte Kultur fördern, um Menschen, die sich in Trumpistan nicht mehr zuhause und sicher fühlen (darunter statistisch viele Hochqualifizierte aus IT und Wissenschaft) hier mit offenen Armen willkommen zu heißen.
Dann hätten wir vielleicht wirklich eine Chance, in Zukunftsthemen aufzuholen.

Oder wir machen #blackrot und schauen, wie schnell wir auch im rechten Sumpf stecken können

⚠️ Demokratie in Gefahr! 💔

Die hessische Regierung will eine Reform umsetzen, die kleine Parteien benachteiligt und Bürger:innenbeteiligungen einschränkt. Die Pläne umfassen u. a. ein neues Auszählverfahren namens d’Hondt, das große Parteien stärkt (siehe: de.wikipedia.org/wiki/D%E2%80%).
Zudem sollen Bürger*innenbegehren eingeschränkt werden.

Wir von Volt sagen: Nicht mit uns!
💜

Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕?

Danke für das rege Interesse am gegen ! Und weil gefragt wurde - ich wünsche mir auch Bewerbungen aus dem bzw. zum , etwa zu in verschiedenen Generationen, zu europäischen Angeboten jenseits der - Schleudern und , zur Vernetzung von , zum Erfahrungsaustausch. Wenn Ihr überlegt, Euch zu bewerben, so lautet mein Plädoyer: Ja! :-) scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Hashtag, Hackathon, Fediverse - Komposita der HoffnungDr. Michael Blume sieht den Zusammenbruch der bisherigen Qualitäts- und Konzernmedien, aber auch den Aufstieg des Fediversums.