Tipp an alle #Fahrrad #Navigation-Anfänger:
Nutzt bitte kein #GoogleMaps und kein #AppleMaps.
Ihr würdet es nur bereuen und das wollen wir ja nicht ;-)
Eine tolle Anleitung gibt es u.A. von @natenom
@phpmacher Und was ist Deine statt Google-Maps?
@Reinald @phpmacher Grundsätzlich openstreetmaps. Openstreetmaps ist durch User-Mitarbeit wesentlich besser, was nicht-Auto-infrastruktur angeht. und fehler werden sehr schnell gelöst. Es gibt diverse Apps und Webanwendungen für die Nutzung von #Openstreetmaps . Komoot ist recht bekannt, hier vorgeschlagen ist die recht Umfangreiche und für Anfänger manchmal etwas überfrachtete App #osmand SIe hat den Vorteil, dass sie auch über Offline-Karten nutzbar ist.
@Reinald @phpmacher #brouter ist dann schon wieder mehr für die "profis" oder Enthusiasten: Brouter ist eine Navigations-Engine, die beispielsweise über web oder auch in osmand genutzt werden kann, die sehr viele EInstell- und Anpassungsmöglichkeiten bietet: Vermeidung von STeigungen, Treppen, Hauptstraßen usw. Aber m.E . für dne EInstieg erst mal zu komplex. OSMand in der Grundfunktionalität oder Komoot reichen für den Umstieg erst mal schon.
@phpmacher Alternativen? Ich nutze Naviki und Bike Citizen.
@phpmacher jups.
auf Android geht für Navigation unterwegs für mich nichts an #LocusApp + #BikeRouter vorbei.
@phpmacher Ich hoffe, da hat sich ordentlich was getan. Hab's vor längerer Zeit (~2-3 Jahre) mal mit OSMand probiert und hab's als völlig unbrauchbar wahrgenommen. Da wurden Wege angezeigt, wo keine sind, aber die Strasse, in der ich (zu dem Zeitpunkt) seit 3 Jahren gewohnt hab, war dafür gar nicht drin.
@phpmacher #osmandplus ist auch meine Wahl. Wenn man's einmal kapiert hat, ist's super.
Meist erstelle ich für längere Strecken per www.brouter.de einen Track und importiere ihn in Osmand und ein Garmin Edge für die Navigation im #velomobil oder auf dem Fahrrad.
Auf'm Handy mit Osmand habe ich besseren Überblick, wegen des größeren Displays. Brauche ich nur gelegentlich, auch um nach Kategorien oder Adressen zu suchen.
Garmin braucht weniger Energie. Wichtig auf Langstrecke.
@phpmacher Google Maps kommt für mich überhaupt nicht mehr in Frage, seit ich mich mal im Funkloch befand, als ich merkte, dass ich mich verfahren hatte. Ne schöne Offline-Navi-App mit #OSM-Karten lässt einen auch da nicht im Stich.