sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

2,1 Tsd.
aktive Profile

An die Benutzenden,

Welches eine (!) Feature findet/fandet ihr am allerbesten?

Ich würde gerne alle sammeln, die den Nutzenden wichtig sind/waren. Deshalb gerne Doppelnennungen wg. Gewichtung.

Kettwachsler

1/7

Hier das Ergebnis meiner spontanen -Umfrage:

Die meisten nutzen es nicht für ein Big-Feature, sondern als Kombi aus Community, Planung & Archiv. Die Top-Gründe (nach den dankenswerterweise sehr coolen und vielen Antworten):

1. Bilder/Highlights anderer Nutzer
2. Einfache mobile Bedienung
3. Touren- und Streckenverwaltung
4. Offline-Karten für abgelegene Gebiete
5. Trailview-Fotos zur Wegbeschaffenheit

Das Routing selbst hat nicht immer überzeugt.

2/7

Kategorie 1: Community & Inspiration

1. Trailview-Fotos (automat. Wegbilder z. B. Schotter/Sand)
2. Öffentliche Touren-Sammlungen als Vorlage
3. POI-Bewertungen („Aussichtspunkt lohnt sich“)
4. Teilen von Touren mit Freunden/Community
5. Folgen von Nutzenden mit ähnlichen Interessen

Alternative: Fotos/POIs lassen sich über , + Wikis wie WaymarkedTrails abbilden, aber weniger zentralisiert.

3/7

Kategorie 2: Einfache Bedienung / Benutzerfreundlichkeit

1. Mobile Routenplanung (Ziehen von Wegpunkten)
2. Offline-Nutzung (Karten/Navi ohne Netz)
3. Sync zu Navi-Geräten (Garmin/Wahoo)
4. Schnelles Duplizieren/Anpassen von Touren
5. Geräteübergreifende Nutzung (Web + App)

Alternativen: Bikerouter.de (Routing) + QGIS / OrganicMaps / mapy.cz (Offline-Karten) , aber teils komplexere Workflows.

4/7

Kategorie 3: Archiv & Logbuch / Tourenverwaltung

1. Collections (Mehrtagestouren mit Etappen)
2. Visuelle Übersicht (Karte + Statistiken)
3. Fotos/Notizen an Wegpunkten speichern
4. GPX-Export/Import (Datenhoheit)
5. Wettervorhersage für geplante Touren

5/7

Kategorie 4: Navigation & Hardware / Praktische Features

1. Sprachnavigation (Hands-Free)
2. Höhenprognose (Steigungen/Gefälle)
3. Filter nach Sportart (Rad, Wandern etc.)
4. eBike-Integration (Bosch, Wahoo)
5. Live-Tracking (Sicherheit Solo-Touren)

Alternativen: OSMAnd (Offline-Karten), LocusMap (Navigation), GadgetBridge (Smartwatch-Sync) – alles FOSS.

6/7

Kategorie 5: Routenplanung, Routing & Kritik

Routenplanung:

1. Manuelle Wegpunkt-Korrektur
2. Höhenprofil-Anzeige (Steigungsdaten)
3. Filter nach Oberfläche (Asphalt/Gravel)
4. Routen-Umkehr (Start-Ziel tauschen)
5. Fehlende Heatmaps (häufig genutzte Wege)

Kritik:
Routing-Algorithmus oft unzuverlässig (Umwege, Privatwege).

Bessere Alternativen: Bikerouter.de (anpassbare Profile), Cycle.Travel (Auto-avoidance).

7/7

Zusammenfassung:
wird oft als „Gesamtpaket“ genutzt – kein Feature allein hat sich besonders in den Vordergrund gedrängt

Stärken:
Community-Inhalte, einfache Handhabung, Offline-Karten

Schwächen:
Routing, veraltete Features, Premium-Wall

Ersatz (zumindest teilweise) möglich durch Kombi aus OSM-Tools (), gesonderte GPX-Verwaltung (lokal oder im Netz) und Social-Media-ähnlichen Plattformen (z.B -Communities)

Vielen herzlichen Dank an alle Antwortenden! 🚴

Meine Meinung:

Persönlich bin ich nie mit warm geworden – aber die Umfrage hat gezeigt: Es gibt viele valide Anwendungsfälle! Manche schätzen die Community-Fotos, andere die einfache Bedienung oder das Archiv. Jeder hat andere Bedürfnisse und Komoot bedient viele davon.

Für mich war das Routing nie überzeugend, und ich bevorzuge oder . Aber ich verstehe jetzt besser, warum andere Komoot mögen – es ist eine Art „All-in-One“-Lösung, die für viele funktioniert. 🚴

Die Frage ist: Braucht es zukünftig eine ähnliche „Wollmilchsau“? Vielleicht nicht. Vielleicht reicht eine Kombi aus spezialisierten Tools: für Offline-Karten, für Routing, für Tourenverwaltung.

Auch wenn jetzt neue Wege geht, die nicht allen gefallen: Es gibt Alternativen, die für einzelne Anwendungsfälle oft besser sind – und viele davon sind . Vielleicht ist das die Zukunft: Freiheit, Flexibilität und freies Wissen.

Danke fürs Mitdenken! 😊

@phpmacher
Ich brauche es auch nicht. #Osmand kann auch Wetter wie #komoot . Also zB Wind oder Regen overlay je nach Tageszeit.

Das wäre noch ein feature für #bikerouter

@phpmacher bikerouter ist halt leider sehr benutzenden unfreundlich. zumindest hab selbst ich das mit relativ oken pc kenntnissen bisher auf android noch nie zum laufen bekommen.
glaube auch das ist das problem, leute wollen ein tool das funktioniert, nicht drölfzig die sie miteinander verknüpfen müssen und für jedes extra dinge lernen.

@glowl völlig valide.

Dann ist aber klar, dass die eierlegende Wollmilchsau vermutlich in den einzelnen Features nicht Top3 sein wird, sondern eher so mittel.

Wenn einem das reicht, alles super. Kostet dann in Zukunft vl. ein bisschen mehr.

@glowl Ich benutze Bikerouter.de, weil es die beste Routenberechnung überhaupt ist.

Unterwegs brauche ich nicht die beste, da will ich evtl. nur die Route ändern und irgendwo anders hin. Da reicht mir mittelmaß und Einfachheit.

@phpmacher Ich bin seit Jahren begeisterter #osmand-Nutzer. Das hatte zwar auch seine Höhen und Tiefen, hat mich aber ziemlich sicher durch diverse Länder begleitet, mit Auto, Fahrrad oder zu Fuß.
Die Integration von #Wikipedia und #Wikivoyage bringt es nahe an den #HitchhikersGuideToTheGalaxy (zumindest für meine persönliche Galaxie) 😉)

@phpmacher
Ich denke es braucht eine soziale Plattform für den Austausch über Strecken und POIs. Sozusagen Fedimap. Ein Ort, wo ein englischer Radler hinterlassen kann, dass ihm ein Radweg in Frankreich gefällt, und wo ich das dann einfach finden und, wenn's passt, in die Streckenplanung übernehmen kann. Ich plane gerade eine Tour durch Südfrankreich und bin dank komoot drauf gekommen, dass es den Passa Pais gibt, sieht vielversprechend aus...

@phpmacher

..so viel Text. Danke

..ich war nie ein besonderer Fan von #komoot blind nach Navi fahren war nie mein Ding.

Ich bin schon seit längerem auf #geoVelo + #organicMaps umgestiegen. Passt perfekt zusammen. Auch als AlttagsRadler + Fahrradkurier

@phpmacher
Gibt es neben Komoot noch andere Tools, die eine große Auswahl an Touren haben?

Danke für die Zusammenfassung der Ergebnisse! 👍🏻

@isAutonomous kommt drauf an, ob du Touren anderer Menschen meinst oder angebotene Radreiserouten

@isAutonomous da kenne ich ehrlich gesagt nichts.

... vl. auch weil mir bei meinen Touren egal ist, wo andere fahren/fuhren.

@isAutonomous Wäre für solche Player wie Strave z.B. sehr einfach, solche Features anzubieten.

Aber bei denen muss man ja für seine eigenen Daten was bezahlen.

@phpmacher
Bei Komoot habe ich vor vielen Jahren (> 10) einmal bei einer Sonderaktion (25 Euro) die weltweite Karte gekauft, sonst keine monatlichen Kosten. Mir geht es gar nicht um meine eigenen Touren, die habe ich bei Garmin Connect über meine Garmin Epix 2 Sport-Uhr.
Mir geht es nur darum Streckenvorschläge zu finden. Und davon gibt es bei Komoot viel gute. Ganz ohne weitere Kosten.