sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

2,1 Tsd.
aktive Profile

#dav

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

Es ist #FollowerFreitag und wir bedanken uns bei den zuletzt neu hinzugekommenen #Follower.n:

@MyAnwalt @Mondsichel @eddik

Vielen Dank fürs Folgen, und allen ein schönes Wochenende!

PS: Lasst uns wissen, was Euch interessiert: #Rechtspolitik, die Arbeit des #AnwaltVerein #Stuttgart, Pressemitteilungen des Deutschen AnwaltVerein.s (#DAV), die Arbeit des #AnwaltVerband.s Baden-Württemberg, unsere Leistungen für Mitglieder,...?

Ihr dürft das gern weitertröten! Eure Meinung ist uns wichtig!

#Rechtspolitik #Israel

Deutscher #AnwaltVerein (#DAV): Vorgehen gegen kritische #Anwalt­schaft ist inakzeptabel!

„Die rechtstaatliche Entwicklung in Israel ist zutiefst besorg­nis­er­regend. Die Unabhän­gigkeit der #Justiz wird durch den Ausschluss der Anwalts­kammer von der Richterwahl weiter und zielge­richtet geschwächt", so das Statement von Rechts­anwalt Dr. Ulrich Karpenstein, Vizeprä­sident des DAV.

Weiter hier: anwaltverein.de/de/newsroom/is

Deutscher AnwaltvereinIsrael: Vorgehen gegen kritische Anwaltschaft ist inakzeptabel!Bisher gehörten dem israelischen Richterwahlgremium auch zwei Mitglieder der Anwaltskammer an. Weil sich die Kammer dem geplanten Rückbau des Rechtsstaates in Israel entgegenstellt, wurde ihre Mitsprache nun gesetzlich gestrichen. Künftig soll die Regierung entscheidenden Einfluss auf die Richterwahlen haben.„Die rechtstaatliche Entwicklung in Israel ist zutiefst besorgniserregend. Die Unabhängigkeit der Justiz wird durch den Ausschluss der Anwaltskammer von der Richterwahl weiter und zielgerichtet geschwächt. Ein Vetorecht der Regierung für Richterwahlen ist indiskutabel. Regierungen dürfen niemals Kontrolle über die Dritte Gewalt ausüben – auch nicht personell. Es ist völlig inakzeptabel, die Anwaltskammer, weil sie die Regierung kritisiert hatte, von ihren Mitspracherechten bei der Richterwahl auszuschließen. Eine demokratische Regierung muss sich auch der Kritik der Zivilgesellschaft stellen.“

Heute ist Internationaler Tag gegen #Rassismus.

Für die #Opfer von #Fremdenfeindlichkeit und politisch motivierten Gewalttaten gibt es die Stiftung Contra #Rechtsextremismus des Deutschen #AnwaltVerein.s (#DAV).

Betroffene erhalten dort Rechtsrat und -vertretung. Alle anderen können Spenden, um die Arbeit der Stiftung zu unterstützen.

Hier gibt es mehr Informationen:
anwaltverein.de/de/stiftung-co

Deutscher AnwaltvereinStiftung Contra RechtsextremismusDer Deutsche Anwaltverein hat Mitgliedschaften in zahlreichen nationalen und internationalen juristischen Institutionen und Organisationen.
Fortgeführter Thread

Update 2:

Der #Bundesrat hat heute seine Zustimmung erteilt. Damit kann die Anpassung der Rechtsanwalts- und Betreuervergütungen in Kraft treten.

Hier der Link zum Post des Deutschen #AnwaltVerein (#DAV) auf LinkedIn: linkedin.com/posts/deutscher-a

www.linkedin.com✨ Der Bundesrat hat soeben der überfälligen RVG-Anpassung zugestimmt. DAV… | Deutscher Anwaltverein (DAV)✨ Der Bundesrat hat soeben der überfälligen RVG-Anpassung zugestimmt. DAV und BRAK hatten sich lange und intensiv für die Anpassung eingesetzt. Wir sind erleichtert, dass trotz aller politischen Schwierigkeiten dieses wichtige Vorhaben für den Zugang zum Recht nun noch zum Abschluss gebracht werden konnte – auch wenn die Erhöhung nicht ganz dem entspricht, was sich die Anwaltschaft gewünscht hätte. 💬 „Die Zustimmung stärkt das Vertrauen in den Rechtsstaat und war unverzichtbar. Was auf den ersten Blick nur eine Frage für die Berufsangehörigen zu sein scheint, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als Grundlage für den Zugang zum Recht“, erläutert Dr. h.c. Edith Kindermann, Präsidiumsmitglied des DAV. 🚀 Die Gebührenordnung der Anwaltschaft darf nicht von der gesamtgesellschaftlichen Einkommensentwicklung abgekoppelt werden. Deswegen pochen DAV und BRAK gemeinsam auf eine Anpassung in jeder Legislaturperiode! Jetzt muss es darum gehen, das Gesetz schnell zu verkünden, damit die Anpassung zeitnah in Kraft treten kann – die Anwaltschaft hat lange genug gewartet! 👉 Hier geht's zur gemeinsamen PM: https://lnkd.in/eCxnAQha
Fortgeführter Thread

❗ Der #DAV & die anderen unterzeichnenden Organisationen fordern, dass das Vorgehen gegen die unabhängige #Anwaltschaft und #Justiz unterlassen und bestehende Sanktionen zurückgenommen werden.

[2/2]

#AnwaltVerein

Link zum Originalpost des DAV auf LinkedIn: linkedin.com/posts/deutscher-a

Antwortete im Thread

@neiundnauf Herzlich willkommen! Für die Follower-Zahl würde es vielleicht noch helfen, wenn ihr das Profil dahingehend ergänzen könntet, wo die Kletterhalle genau steht 😀 Ich weiß es schon, weil ich eine Websuche gestartet habe, aber es wäre doch sinnvoll, die Info niederschwelliger anzubieten 😂

Hoffentlich ist das nur der Auftakt zu noch mehr #dav Aktivitäten im #fediverse! 👍

Wissenswertes über den #AnwaltVereinStuttgart:

Der #AnwaltVerein #Stuttgart ist ein eingetragener Verein. Er ist Mitglied im #AnwaltsVerband Baden-Württemberg e.V. und im Deutschen AnwaltVerein (#DAV). Er zählt zu den sechs größten von rund 250 AnwaltVereinen in Deutschland und im Ausland und vertritt die Interessen seiner Mitglieder (#Anwält:innen). Insgesamt sind mehr als 62.000 #Rechtsanwält:innen Mitglieder örtlicher #AnwaltVereine.

Wir stellen vor:

Der #AnwaltVereinStuttgart wird von seinem Vorstand gelenkt, der alle zwei Jahre durch die Mitgliederversammlung neu gewählt wird.

Aktuell gehören dem Vorstand acht Personen an: anwaltverein-stuttgart.de/de/u

Den Vorstandsvorsitz hat unsere Präsidentin, Frau #Rechtsanwältin Dr. Anja Euler.

Für die tägliche Arbeit, also die Services für die Mitglieder und die Dienste für Bürger:innen, unterhält der #AnwaltVerein eine Geschäftsstelle in #Stuttgart.

Anwaltverein StuttgartVorstand
Fortgeführter Thread

Update:
Der Bundestag hat eine Anpassung der Rechtsanwalts- und Betreuervergütungen beschlossen. Für das Inkrafttreten des Gesetzes muss noch der Bundesrat zustimmen.

Der Deutsche #AnwaltVerein (#DAV) titelt:
"Ein guter Tag für Rechtsu­chende!"

Hier seine #Pressemitteilung (#PM):
anwaltverein.de/de/newsroom/ei

Deutscher AnwaltvereinEin guter Tag für Rechtsuchende!Das Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz 2025 (KostBRÄG 2025) wurde heute im Bundestag beschlossen. Darin enthalten sind die lange geforderten Anpassungen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) an die aktuellen wirtschaftlichen Verhältnisse – teils durch die lineare Erhöhung von Gebühren, teils durch strukturelle Verbesserungen. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) zeigt sich erleichtert. Jetzt muss nur noch der Bundesrat zustimmen.„Es ist gut zu sehen, dass die Politik arbeitet und wichtige, längst durchdiskutierte Themen noch durchbringt. Die Anpassung der gesetzlichen Rechtsanwaltsvergütung ist nicht nur eine gute Nachricht für viele Kolleginnen und Kollegen, die in Bereichen arbeiten, in denen Vergütungsvereinbarungen undenkbar sind. Die Anpassung ist – genau deswegen – die Garantie für Rechtsuchende, auch künftig bezahlbare Rechtshilfe zu erhalten.Denn was wäre die Alternative, wenn die Anwaltschaft von gesetzlichen Gebühren nicht mehr leben kann: eine Zunahme von höheren Honorarvereinbarungen. Dies ginge zulasten der Schwächsten. Das RVG ist Teil eines größeren Gefüges, das den Zugang zum Recht – für alle Menschen, in allen Teilen des Landes – sichert.“