sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

2 Tsd.
aktive Profile

#Donau

3 Beiträge3 Beteiligte0 Beiträge heute
Welterbesteig Tag 6: Emmersdorf - Melk

Der letzte Wandertag. Wir verabschieden uns von den höchst sympathischen Wirtsleuten beim ehemaligen Ghf. Weidenauer in #Emmersdorf und entscheiden uns die Etappe auf Grund des Wetters abzukürzen. Es regnet einigermaßen stark, es ist kalt und es ist zudem recht windig.

Wir gehen mit ständigen Blick auf das Stift Melk, direkt der #Donau entlang flussaufwärts bis wir zum Schloss Luberegg kommen. Etwa dort geht es weg von der stark befahrenen Straße Richtung Kraftwerk Melk. Auf dieser überqueren wir die Donau, was die Ausmaße dieser recht eindrucksvoll aufzeigt.

Auf der anderen Seite geht es ein letztes Mal ins Grüne. Durch einen Art Au-Wald geht es wieder flussabwärts bis wir unser endgültiges Ziel Melk erreichen. Höchst eindrucksvoll wie das Stiftsgebäude mit seinen enormen Ausmaßen über der Stadt thront.

Damit endet der erste Teil unserer Wanderung auf dem Welterbesteig Wachau.

#Wandern #Hiking #Welterbesteig #Wachau #Melk #StiftMelk
Welterbesteig Tag 5: Maria Laach - Emmersdorf

Heute wieder alles nach Plan. Zuerst im Regen nach Maria Laach wo wir die Wallfahrtskirche besichtigt haben. Nicht nur die Darstellung der Maria mit sechs Finger ist interessant, sondern auch der Flügelaltar ist eine Besonderheit.

Dann bereits ohne Regen auf Asphalt Richtung Felbring wo wir wieder auf den Welterbesteig auftreffen. In einem schönen Waldgraben geht es abwärts Richtung Gossam. Neben einer tollen Obstbaum-Frühlingswiese haben wir dort eine alte Ruine einer Burgkirche (erbaut etwa 1100) gesehen.

Aufwärts über den Briefträgersteig nach Mödelsdorf und dort über Winterbühel aus dem Wald heraus wieder abwärts zur #Donau. Schöner Blick auf das Stift Melk beim Einmarsch nach Emmersdorf an der Donau.

#Wandern #hiking #Welterbesteig #Wachau #MariaLaach #Emmersdorf #Melk #StiftMelk
Welterbesteig Tag 4: Pausentag in Spitz & Jauerling

Den heutigen Vormittag haben wir zum ausgiebigen Pause machen genutzt. Wie bei allen Orten die wir hier bisher gesehen haben, hat auch #Spitz einen besonderen Charakter. Wir haben uns etwas die Ortschaft angesehen und für den Hund gab es ein Bad in der #Donau.

Leider macht der Fuß meiner Partnerin momentan nicht so gut mit, daher sind wir dann mit dem Bus weiter. Zum Glück fährt dieser bis knapp unter den #Jauerling-Gipfel. Zum Wandern sind wir aber doch noch etwas gekommen. Vom Naturpark Gasthaus aus hatten wir eine schöne Aussicht auf den Spitzer Graben und die Donau.

Nach einem Besuch des bewaldeten Gipfels sind wir dann wegen des Regens schnell wieder Richtung Nonnersdorf abgestiegen, wo wir heute übernachten. Trotz Schlechtwetter hatten wir auch hier teilweise einen schönen Ausblick, etwa bis zum Ötscher.

#Wandern #hiking #Welterbesteig #Wachau #dogsOfPixelfed #DogsOfMastodon
Welterbesteig Tag 2: Dürnstein - Weißenkirchen

Der längste Tag der Woche. Zuerst steil hinauf zur Ruine Dürnstein, die sehenswerte Blicke ins Tal bietet. Dann weiter zur Starhembergwarte und zur Fesslhütte. Schnell weg von den Menschenmassen in die Dürnsteiner Waldhütten - ein recht natürlicher Mischwald, viele Birken und Kiefern. Neben einer Smaragd-Eidechse haben wir auch ein Wildschwein aus nächster Nähe gesehen.

Aber sehr langer Forststraßen Hatsch und sehr warm war es auch. Jeder Graben musste komplett ausgegangen werden.

Dafür war das Ende atemberaubend schön. Der Höhenweg nach Achleiten und Weißkirchen ist ein fantastischer Waldpfad der später durch Weingärten führt und ein tolles Panorama auf die #Donau und #Weißkirchen bietet.

#Wandern #hiking #Welterbesteig #Wachau #Dürnstein

Wien – Schönberg am Kamp – Stockerau
144km, 339hm

Der Legende nach haben Engel das Haus, in dem Maria aus Nazareth aufgewachsen ist und in dem ihr auch ihre künftige Rolle verkündet worden sein soll, aus dem Heiligen Land nach Europa getragen. Warum haben sie das getan? Um es vor den Siegern in den Kreuzzügen zu retten, aber warum gleich so weit? Wir wissen es nicht und auch die Engel werden sich wohl die Frage der Sinnhaftigkeit ihres […]

Gudrun in #Radausflug

More: le-chat-a-velo.at/2025/04/wien

#Donau#Donauradweg#Eurovelo6

Heute konnte ich gleich zwei Dinge in einem erledigen. Die erste Radtour des Jahres über 100 Kilometer und die erste über 1.000 Hm. Dabei u.a. das #Donautal von #Gutenstein bis #Beuron durchquert.

Richtig gut gefallen hat mir übrigens der relativ neue Radweg von Fridingen an der #Donau bis kurz vor #Tuttlingen. Top Asphalt, jegliche Straße meist weit weg und landschaftlich toll. Nur Foto hab ich davon keines gemacht...

#cycling#radfahren#rennrad

Wien – Győr
130km, 280hm

Rou­ten­va­ria­ti­on im Nord­west­wind: zuerst über Arbes­thal nach Parn­dorf, von dort dann auf Gra­vel nach Zurn­dorf, teil­wei­se ent­lang der Bahn und dann wei­ter nach Nickels­dorf. Auch sehr nett zu fah­ren, muss ich sagen, und ein paar Kilo­me­ter kür­zer als die Stan­dard­rou­te an der Donau, dafür aber weni­ger fad.

In Nickels­dorf wird mir der Rücken­wind dann kurz­fris­tig zum Geg­ner. Er erle­digt seinen […]

Gudrun in #Radausflug

More: le-chat-a-velo.at/2025/03/wien

Wien – Kittsee
62km, 86hm

Die Rad­tou­ren­pla­nung nach streng wis­sen­schaft­li­cher Metho­de unter Zuhil­fe­nah­me der Erkennt­nis­se der Astro­no­mie (wann wirds fins­ter?), der Meteo­ro­lo­gie (wird es reg­nen und wenn ja, wo?) und der Ver­kehrs­pla­nung (wo fährt der nächs­te Zug?) gerät an ihre Gren­zen, wenn sich das Wet­ter nicht an die Pro­gno­se oder die Bahn nicht an den Fahr­plan hal­ten wol­len. Nur die Astro­no­mie ist zuverlässig: […]

Gudrun in #Radausflug

More: le-chat-a-velo.at/2025/03/wien

Wien – Hol­la­brunn – Znojmo
105km, 472hm

Von Süden ein fet­ter grü­ner Fleck, der sich im Tages­ver­lauf nach Nor­den schiebt, von Wes­ten klei­ne­re grü­ne und auch vio­let­te Fet­zen auf dem Weg ins Wein­vier­tel. Manch­mal gibt die Regen­pro­gno­se vor, in wel­che Rich­tung wir uns bewe­gen kön­nen, denn eigent­lich geht es ja nur dar­um bei einer Aus­fahrt nicht waschel­nass zu wer­den. Wer jetzt behaup­tet, dass es kein schlech­tes Wet­ter gäbe, […]

Gudrun in #Radausflug

More: le-chat-a-velo.at/2025/03/wien

#Česko#Donau#Donauradweg

Wien – St. Pöl­ten – Melk
117km, 390hm

Im Märzen der Bau­er die Gül­le ausbringt,wir hof­fen auf Regen, weils dann nicht so stinkt.

So (oder so ähn­lich) beginnt die Tull­ner­fel­der Vari­an­te des bekann­ten Lie­des, die wir heu­te wäh­rend der Fahrt erdich­tet haben. Aus Grün­den. Es geht durch eine Gegend, die haupt­säch­lich genau das ist: Gegend. Noch immer win­ter­lich brau­ne Fel­der, dazwi­schen ein paar Dör­fer, Hügel rauf, Hügel […]

Gudrun in #Radausflug

More: le-chat-a-velo.at/2025/03/wien

#Donau#Donauradweg#Eurovelo6