Und jetzt das Warten
https://peterwenz.net/?p=13232
#öpnv #bockenheim #cabinInTheWoods #linac #nudity #prostata #prostatakarzinom #rezidiv #uniklinik
(Replies to this Toot will become comments on the blog - if approved.)
Und jetzt das Warten
https://peterwenz.net/?p=13232
#öpnv #bockenheim #cabinInTheWoods #linac #nudity #prostata #prostatakarzinom #rezidiv #uniklinik
(Replies to this Toot will become comments on the blog - if approved.)
Viele
treffen sich gerade auf der A4: Köln -> Heerlen/Aachen, zwischen 2.1 km hinter AK Köln-Süd und 0.6 km vor AS Köln-Klettenberg und blockieren die #Autobahn.
Die #Autos demonstrieren vllt. dafür, dass es bei #Stau Durchsagen im #Verkehrsfunk gibt, die davon abraten, mit dem #Auto in die #Stadt zu fahren und empfehlen #ÖPNV zu nutzen. Am #Feldberg im Winter oder bei #Fußballspielen und #Großkonzerten geht das doch auch. (Quelle: AppleWoi)
Länder wollen mehr Polizisten und Überwachung in Zügen
#Kamera #Nahverkehr #Polizei #Regionalverkehr #Verkehrsminister #Videoüberwachung #ÖPNV
https://bahnblogstelle.com/231613/laender-wollen-mehr-polizisten-und-ueberwachung-in-zuegen/
Viele
treffen sich gerade auf der A15: Cottbus -> Breslau, zwischen 1.7 km hinter AS Cottbus-Süd und 2.0 km vor AS Roggosen und blockieren die #Autobahn.
Vielleicht wollen sie darauf hinweisen, dass durch das #Deutschlandticket der Anteil der #Zugfahrten an der Gesamtzahl aller Wege über 30 km von 10 auf 12% stieg? (Quelle: MCC)
#Nahverkehr #ÖPNV
https://www.oekologisch-unterwegs.de/elektromobilitaet/1196-das-49-eur-deutschlandticket-ein-erfolg-fuer-die-umwelt-und-den-oepnv.html
Blindflug zum neuen A100-Teilstück
Nichts genaues weiß man nicht. So stellt sich zumindest für die betroffenen Bezirke Neukölln, Treptow-Köpenick und Friedrichshain-Kreuzberg die Situation rund um die geplante Eröffnung des neuen Teilstücks der A100 vom Autobahndreieck Neukölln bis zum Treptower Park dar.
Vermutlich „zum Ende des 2. Quartals“ werde die 3,2 Kilometer lange Autobahnstrecke eröffnet, sagt die Treptow-Köpenicker Verkehrsstadträtin Claudia Leistner (Grüne) bei einem Pressetermin am Mittwochmorgen. Der Presse war zu entnehmen, dass die zuständige Autobahn GmbH des Bundes möglicherweise am 28. April eine Anwohnenden-Informationsveranstaltung im Kino am Treptower Park dazu durchführt.
Aus der Presse habe man davon erfahren. „Wir sind hier selber tatsächlich nicht besonders gut informiert als Bezirk. Wir sind ja in regelmäßigen Gesprächen mit der Senatsverwaltung.Aber da kleckern die Informationen leider auch nur kläglich rein“, sagt Leistner.
Doch das ist schon eher ein Randthema bei dem Termin. Zusammen mit ihrer Friedrichshain-Kreuzberger Amtskollegin und Parteifreundin Annika Gerold geht es um die Kernforderung: Keine Eröffnung des A100-Teilstücks, bevor nicht zumindest die westliche Hälfte des Elsenbrücken-Neubaus fertiggestellt ist. Diese Eröffnung wird frühestens zum Jahresende 2025 in Aussicht gestellt. Die beiden Verkehrsstadträtinnen stützen sich mit ihrer Forderungen auch auf Beschlüsse der Bezirksverordnetenversammlungen.
„Die Bezirksverordnetenversammlungen unserer beiden Bezirke haben sich mit den Stimmen von Grünen, SPD, Linken und CDU (Treptow-Köpenick) sowie den Stimmen von Grünen, Linken und SPD (Friedrichshain-Kreuzberg) dafür ausgesprochen, dass keine Eröffnung des 16. Bauabschnittes ohne Fertigstellung des westlichen Überbaus der Elsenbrücke erfolgen soll“, heißt es in einem am Montag an Verkehrs-Staatssekretär Johannes Wieczorek (CDU) versandten Schreiben der beiden Stadträtinnen.
„Im Planfeststellungsbeschluss ist festgehalten, dass für die Leistungsfähigkeit der Anschlussstelle des 16. Bauabschnitts bezüglich des abfließenden Verkehrs drei Fahrspuren vorgesehen werden, die durchgängig bis zur Elsenbrücke den Verkehrsstrom in der Hauptfahrrichtung aufnehmen können“, heißt es weiter in dem Schreiben, das Umweltzone Berlin vorliegt.
Laut Planfeststellungsbeschluss von 2010 werden am Ende der Autobahn am Treptower Park für 2025 werktäglich 111.800 Kraftfahrzeuge erwartet. Also knapp 56.000 Autos, Lkw und Busse pro Richtung. Wendet man die Daumenregel der Verkehrswissenschaft an, dass zur Spitzenstunde, also dem Höhepunkt des Berufsverkehrs, rund zehn Prozent der Tagesmenge an Kraftverkehr auftritt, ist dann also mit 5600 Autos, Lkw und Bussen zu rechnen. Die Behelfsbrücke der Elsenbrücke verfügt jedoch über nur eine Fahrspur pro Richtung, was laut Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV) einer Kapazität von 1300 Kraftfahrzeugen pro Stunde und Richtung entspricht.
Im März wandten sich die Verkehrsstadträt*innen von Neukölln, Treptow-Köpenick und Friedrichshain in einem gemeinsamen Schreiben an die für die Autobahn zuständige Planfeststellungsbehörde, das Fernstraßen-Bundesamt in Leipzig. Vier Konsequenzen ergäbe demnach die Eröffnung der A100-Verlängerung vor Eröffnung zumindest einer Hälfte der neuen Elsenbrücke:
„Wir wissen auch, dass es kein aktuelles Verkehrskonzept geben wird seitens der Senatsverwaltung respektive der Autobahn GmbH. Das ist nicht geplant. Wir haben als betroffene Bezirke immer wieder darauf hingewiesen, dass es sich hier um veraltete Verkehrsprognosen handelt, auf denen aufgebaut wird“, sagt Claudia Leistner. „Wir schauen dann mal, wie es läuft und dann können wir immer nochmal nachsteuern“, sei die lapidare Antwort der Senatsverkehrsverwaltung gewesen.
Es werden ja nicht einfach Autofahrende im Stau stehen. Die Gegend am S-Bahnhof Treptower Park ist auch ein Busknotenpunkt. Hier kreuzt der Metrobus M43 in Ost-West-Richtung die Nord-Süd-Linien 165 und 265, um nur die wichtigsten Linien zu nennen. Die ÖPNV-Anbindung großer Gebiete in Neukölln, Treptow-Köpenick und Friedrichshain-Kreuzberg droht sich massiv zu verschlechtern. Die meisten Linien sind bereits jetzt unzuverlässig, das dürfte sich jedoch deutlich verschlimmern. Dazu kommen noch die Gefährdungen von Rad- und Fußverkehr und die Belastung der Bewohnenden der angrenzenden Kieze.
Im Vorgriff auf die Autobahn-Eröffnung seien bereits Verkehrsberuhigungsmaßnahmen im Kreuzberger Wrangelkiez und Friedrichshainer Südkiez angegangen worden, berichtet die zuständige Stadträtin Annika Gerold. Für den Treptower Kiez um die Karl-Kunger-Straße sei so ein Konzept gemeinsam mit den Bewohnenden entwickelt worden, sagt Stadträtin Claudia Leistner. Sie fordert die Senatsebene auf, die Finanzierung der Umsetzung sicherzustellen.
Die Senatsverkehrsverwaltung reagierte auf Anfragen mehrerer Medien in gleichlautenden Erklärungen. Die „Sorge vor einem Verkehrskollaps“ werde „unsererseits nicht geteilt“. Im Vorfeld der Inbetriebnahme seien „Simulationsrechnungen“ durchgeführt worden. „Die Ergebnisse zeigen, dass die Verkehrsmenge im Bereich der Elsenbrücke gegenüber dem heute bestehenden Zustand nur geringfügig zunehmen wird.“
Geändert werden sollen Ampelschaltungen im Bereich der Elsenstraße. „Sie werden dergestalt programmiert, dass nur so viel Verkehr von der A100 abfließen kann, dass das städtische Netz nicht überlastet wird. Dabei wird in Abstimmung mit der Autobahn GmbH des Bundes ein gewisser Rückstau auf der A100 in Kauf genommen“, so die Verwaltung.
Der „Tagesspiegel“ hat Zahlen zu einem anderen Überlastungsproblem der A100 erfragt. Autofahrende kennen die allmorgendliche Verkehrsmeldung, dass der Tunnel Ortsteil Britz wegen Überfüllung kurzzeitig gesperrt ist. 410 Mal ist das laut Angaben der Autobahn GmbH im Jahr 2024 geschehen – deutlich öfter als 2023 (341 Sperrungen) und 2022 (279 Sperrungen). Hinzu kamen 322 Sperrungen von Zufahrten oder einzelnen Spuren vor dem Tunnel, damit es sich in der Röhre nicht staut – ebenfalls mehr als in den Vorjahren.
Dabei geht es in den allermeisten Fällen um die Fahrtrichtung Wedding der A100 im morgendlichen Berufsverkehr. Der durch die Verlängerung zum Treptower Park zusätzlich zufließende Verkehr dürfte die Situation deutlich verschärfen.
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Wir haben Zeit und Geld investiert, um ihn zu verfassen. Spenden Sie oder werden Sie Mitglied, um unsere Arbeit zu unterstützen.
Viele
treffen sich gerade auf der A7: Ulm -> Würzburg, zwischen 5.0 km hinter AS Dinkelsbühl/Fichtenau und 0.6 km vor AK Feuchtwangen/Crailsheim und blockieren die #Autobahn.
Übrigens, ein halbes Jahr nach Einführung des #Deutschlandtickets gab es bereits 10 Mio. #Abonnenten. Etwa die Hälfte davon hatte vorher kein Abo. (Quelle: VDV)
#Nahverkehr #ÖPNV
https://www.oekologisch-unterwegs.de/elektromobilitaet/1196-das-49-eur-deutschlandticket-ein-erfolg-fuer-die-umwelt-und-den-oepnv.html
"In #Wiesbaden ist seit dem Nein zur dort als Citybahn bezeichneten #Straßenbahn vor fünf Jahren noch immer keine zukunftsfähige Lösung für den Nahverkehr gefunden worden, und man ahnt, dass man auch dort nach Wahrung einer Schamfrist abermals Pläne für Schienenstrecken entwickeln wird. Das liegt umso näher, als eben auf der anderen Rheinseite ein gut geführter Straßenbahnbetrieb existiert, der nur nach Wiesbaden expandieren müsste."
Ich hätte den BMW vom #DieselDieter halt so geparkt, dass er nicht im für Fußgänger*innen abgesenkten Bereich abgestellt und nicht im Kontext zu #ÖPNV zu sehen ist.
Aber was weiß ich schon?
(Hintergrund & Bildquelle: https://www.mvg.de/mvg/presse/pressemeldungen/2025-04-17-tram-wartehallen-theodolindenplatz)
ÖPNV in den Niederlanden: Saubere Bahnhöfe und Zutritt zu den Gleisen nur mit gültigem Ticket. Vielleicht sollten wir in Deutschland öfter mal über die Grenze schauen. Ich mache es gerade vor Ort. Die machen es besser.
#ÖPNV #Niederlande #Bahn #Inspiration #mobilitat
Zusätzliche TüBus-Fahrten zur Klinik in den Osterferien!
Wegen hohem Andrang zum Semesterstart verstärken wir ab sofort bis zum Ende der Osterferien den Ferienfahrplan der Linie 13 E zwischen ZOB und BG Unfallklinik – montags bis freitags zu den Stoßzeiten morgens & nachmittags.
Alle Zeiten + Infos: https://tuebus.de/verkehr
Zusatzfahrten sind an den Haltestellenanzeigen sichtbar!
Ansage in der #Straßenbahn #Magdeburg wegen Sperrung des #Damaschkeplatz|es: "Um unfreiwillige Stadtrundfahrten zu vermeiden, informieren Sie sich bitte über die geänderten Linienführungen." #ÖPNV
Für 4,20€ in Straßburg den ganzen Tag parken, inklusive Fahrschein für Tram & Bus für alle Insassen.
Bahnen fahren in alle Richtungen alle 5min ab.
Das ist so attraktiv, dass man es einfach nutzen möchte, wenn die Beine gesund sind.
DIE CTS PARK AND RIDE PARKPLÄTZE : UM CLEVER ZU PARKEN IN STRASBOURG ! - CTS : Compagnie des Transports Strasbourgeois
"Längste Straßenbahn der Welt rollt jetzt durch Mannheim"
Irgendwie wäre mir die Schlagzeile "Zuverlässigste Straßenbahn der Welt" viel lieber gewesen
#öpnv #mannheim
mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-laengste-strassenbahn-der-welt-rollt-jetzt-durch-mannheim-_arid,2298830.html
Aufzug in Laim wegen 2. Stammstrecke jahrelang außer Betrieb. S-Bahn-Durchsage kurz vor Laim: "Fahren Sie bis Hirschgarten, dann zurück nach Pasing und nehmen sie von dort aus einen Bus nach Laim."
@riffreporter Ich bin der Meinung, für eine echte #Mobilitätswende brauchen wir nicht mehr sondern weniger Autos auf unseren Straßen.
Die wenigen Autos dürfen dann gerne elektrisch sein. Viel wichtiger ist der Ausbau von #ÖPNV sowie sicherer Infrastruktur für Rad- und Fußwege, flächendeckend in Stadt und Land.
Noch 6 Tage bis zum Sammelstart - Briefeintragung möglich
Bahnlinie von Neumünster nach Flensburg über Ostern gesperrt. Es fahren Busse als Schienenersatzverkehr | kn-online.de #schleswigholstein #bahn #öpnv #sev #RE7
https://www.kn-online.de/schleswig-holstein/bahnlinie-von-neumuenster-nach-flensburg-ueber-ostern-gesperrt-YQWELGDWLBBSTNHFH52NCBPNEU.html
Viele
treffen sich gerade auf der A14: Halle -> Leipzig, zwischen 3.4 km hinter Birkenwald und 3.6 km vor AS Leipzig-Nordost und blockieren die #Autobahn.
Vielleicht wollen sie darauf hinweisen, dass das #Deutschlandtickets im ersten Jahr zu mehr #Zugfahrten (+30,4%) und weniger #Autokilometern (-7,6%) geführt hat, wodurch die #CO2Emissionen um 6,7 Mio. Tonnen gesenkt wurden. (Quelle: MCC)
#Nahverkehr #ÖPNV
https://www.oekologisch-unterwegs.de/elektromobilitaet/1196-das-49-eur-deutschlandticket-ein-erfolg-fuer-die-umwelt-und-den-oepnv.html