sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

2 Tsd.
aktive Profile

#Güterzüge

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

#KRITIS Sektor #Energie

#Stromausfall: Von schweren Stromausfällen waren 11.000 Haushalte, der #Chemieriese #Europoort und die #UBahn betroffen

Auch Stena Line und P&O #Ferries blieben ohne Strom, ebenso wie #Güterzüge. An mehreren Orten im betroffenen Gebiet saßen auch Menschen in #Aufzügen fest.

Auch mehrere Unternehmen waren ohne #Strom und mussten #abfackeln. Das bedeutet, dass die Unternehmen brennbare Gase kontrolliert verbrennen.
...

(von .nl übersetzt)
rijnmond.nl/nieuws/1885664/gro

Rijnmond · Grote stroomstoring trof 11.000 huizen, chemiereuzen Europoort en de metroVon Rijnmond Redactie

Mir fallen gleich mehrere zotige Antworten zu dieser #Schlagzeile ein. Aber ich reiße mich zusammen. #schwör" 🤪

"Künstliche #Intelligenz: #DB will #ICE automatisch warten

ICE will die #DeutscheBahn künftig automatisiert inspizieren lassen. Dafür gibt sie jetzt 55 Millionen Euro aus."

Im Ernst: Das Scanverfahren ist bereits für #Güterzüge und den #Nahverkehr geplant und ich halte die Nutzung solcher neuen Möglichkeiten für sehr sinnvoll.

heise.de/news/Kuenstliche-Inte

heise online · Künstliche Intelligenz: DB will ICE automatisch wartenVon Andreas Wilkens

Hupende Züge auf der #Ablachtalbahn in #Stockach

#Anwohnerinnen wollen nicht so lange warten, bis 2031 alle #Bahnübergänge modernisiert seien.

Bei der laufenden Ertüchtigung der Bahnübergänge bereits vor 2030 kann sich die Stadt Stockach aber gerne an den #Kosten beteiligen, auch um #Belastungen für die Anwohner:innen z.B. duch das bisher dort vorgeschriebene Pfeifen der abendlichen #Güterzüge zu verringern.

suedkurier.de/region/linzgau/m

Hupende Züge auf der #Ablachtalbahn in #Stockach

#Anwohnerinnen wollen nicht so lange warten, bis 2031 alle #Bahnübergänge modernisiert seien.

Bei der laufenden Ertüchtigung der Bahnübergänge bereits vor 2030 kann sich die Stadt Stockach aber gerne an den #Kosten beteiligen, auch um #Belastungen für die Anwohner:innen z.B. duch das bisher dort vorgeschriebene Pfeifen der abendlichen #Güterzüge zu verringern.

suedkurier.de/region/linzgau/m