sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

2,1 Tsd.
aktive Profile

#lmwstuttgart

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Letzte Woche habe ich Abschied genommen vom #LMWStuttgart. Es war eine inspirierende Zeit in der Digitalen Museumspraxis. Ich durfte viel mitgestalten, lernen & mit einem tollen Team zusammenarbeiten. Ich danke meinen lieben Kolleg*innen für die schöne FAIRabschiedung ❤️.
Ab morgen beginnt meine neue Stelle im SODa-Projekt an der Koordinierungsstelle für wissenschaftl. Universitätssammlungen. SODa steht für Sammlungen, Objekte & Datenkompetenzen. Ich freue mich auf diese neue Herausforderung!

Morgen nicht verpassen: Die Tagung "No risk, no innovation? Künstliche Intelligenz in der Museumspraxis" beschäftigt sich mit KI-basierten Technologien im Museumsbereich. Auch am #LMWStuttgart setzen wir uns mit den Einsatzmöglichkeiten von KI-Technologien am Museum auseinander. Den Grundstein dafür legen unsere KI-Ethikrichtlinien: github.com/LMWStuttgart/KI-Eth

#KI #AI #LMWdigital #DigitalCulturalHeritage #DigitalTransformation @museum #LLM #Ethik

Wie kann Protest zu einer gesellschaftlichen Entwicklung beitragen? Dies und vieles andere haben wir @RaulKrauthausen, Aktivist für #Inklusion, in Berlin gefragt. Das Interview wird in unserer nächsten Ausstellung „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ ab 27. Oktober 2024 im Landesmuseum Württemberg zu sehen sein: landesmuseum-stuttgart.de/auss

#Protest #LMWStuttgart #BehindTheScenes #Ausstellung #Bauernkrieg500 #Stuttgart #Museum #Interview #HinterDenKulissen @museum

Durch Alchemie zum weißen Gold: Früher hat man am Hof an der Umwandlung von Stoffen gearbeitet. Eigentlich wollte man mit Alchemie Gold herstellen, herausgekommen ist schimmernde Keramik, was auch als „weißes Gold“ bezeichnet wurde. Fürstliche Porzellanservice wie dieses von 1763 gehörten fortan zur repräsentativen Ausstattung am Hof: landesmuseum-stuttgart.de/samm

#LMWStuttgart #DieKleineHexe #Magie #Museum #Stuttgart #Gold #Porzellan #Keramik #service xn--baw-joa.social/@museum@a.g

Magisch geht es auch heute weiter im Feed 🪄 Dieser Prunkschlitten ist mit einer Fratze verziert 👺, die die Passagiere vor Unheil schützen soll.

*Prunkschlitten Diana, Stuttgart, um 1720, Landesmuseum Württemberg, P. Frankenstein / H. Zwietasch, Ausstellungsfoto: Christoph Düpper

landesmuseum-stuttgart.de/samm

@museum #LMWStuttgart #Magie #Museum #Schlitten #Sleigh #barock

Was verbindet einen Schlafzimmerspiegel mit einem Stuhl für ein Zeppelin-Luftschiff und einen Türknauf mit einem Garderobenständer in einem Bodenseedampfer? – Sie alle stammen aus der Entwurfsfeder Bernhard Pankoks & lagern als grafische Entwurfszeichnungen in unserem Depot. 3500 Einzelblätter warten darauf, digitalisiert zu werden! Mehr dazu im #Blog
blog.landesmuseum-stuttgart.de

#LMWdigital#Grafik#Pankok

Mit diesem putzigen Tier auf dem linken Arm einer Statuette der Jagdgöttin #Diana kündigen sich auch schon die bevorstehenden Feiertage an: Ostern steht vor der Tür! Morgen & Ostermontag sind unsere Ausstellungen von 10-17 Uhr für Euch geöffnet!
Zur Statuette:
landesmuseum-stuttgart.de/samm

#Hase #Osterfest #Ostern #Antike #Goddess #Jagd #LMWStuttgart #Torso #Statue #Gottheit #rabbit @archaeodons

Wenn man sich mit Münzen befasst, zählt der #Pudel wohl nicht unbedingt zu den ersten Assoziationen. Dennoch ist der zottelige Vierbeiner auch hier präsenter, als man zunächst vermuten mag. Mehr dazu im #Blog
blog.landesmuseum-stuttgart.de

Der #Podcast zur #Archäologie im Landesmuseum Württemberg entführt Euch zu einer Hör-Reise in längst vergangene, aber immer noch aktuelle Zeiten. Über die Hochkulturen der #Kelten, #Griechen und #Römer gelangen unsere Kuratorinnen & Kuratoren in die Zeit der #Alamannen & dem Beginn des #Mittelalters.
Hier gibt's die Folgen zum Nachhören: dieleichtigkeitderkunst.de/?s=

#archaeology #LMWStuttgart #Forschung #LMWdigital #antike #kunst #curator @museum @archaeodons

NEU im #Blog: "Magische Sternenkunde auf Uhren & Geräten".
Üben Himmelskörper einen Einfluss auf das irdische Dasein aus? Zwischen 1500 & 1700 boomte die #Astrologie. Auf einigen #Uhren & Geräten lassen sich sogar Hinweise auf dieses ‚magische‘ Denken finden. Unsere Kuratorin Irmgard Müsch beleuchtet sie im #LMWBlog :
blog.landesmuseum-stuttgart.de

#LMWStuttgart #Magie #Magic #Sternenkunde #Globus #Clock #Schicksal @museum @histodons

Seit die kleine Hexe 🪄 bei uns eingezogen ist, wird es auch im Rest des Museums magisch: im 2. OG gibt es 15 magische Objekte zu entdecken.
Eines davon ist eine gruselige Fratze 👹, die an einer Kirchentür angebracht war. Sie soll Unheil abwenden & vor der Entweihung des heiligen Kirchenraumes warnen.
#LMWStuttgart #DieKleineHexe #Magie #Museum #Löwe @museum
* Türklopfer in Gestalt eines Löwenkopfes, Blaubeuren, 12. Jh., Bronze, Landesmuseum Württemberg, P. Frankenstein / H. Zwietasch

Herzlich-magische Grüße ❤️ aus #Stuttgart an das @MuseumHalle .
Nicht nur bei uns ist's magisch 🪄: Wir wünschen Euch viel Erfolg mit eurer neuen Sonderausstellung "Magie - das Schicksal zwingen" (1.3.-13.10.24) und freuen uns, ein paar magische Objekte aus unserer Sammlung beigesteuert zu haben. Wie diese astrologische Medaille mit magischen Schriften.
*Astrologische Medaille, 16.-17. Jahrhundert, Silber, Landesmuseum Württemberg
#LMWStuttgart #Magie #Astrologie #Medaille #Numismatik @museum

Heute ist #WeltEisbärTag! Er soll auf die durch den Klimawandel bedrohten Tiere aufmerksam machen. Unser Höhlenbär ist zwar nicht vom Aussterben bedroht, aber trotzdem eine Besonderheit: wie die anderen 20 Figuren ist er aus echtem Mammutelfenbein geschnitzt (wie die originalen Figuren) & darf in unserer #Ausstellung „Urformen. #Eiszeitkunst zum Anfassen“ angefasst werden.
Gerne auch in unserer Kombiführung am 28.2. um 15:30 Uhr!
Link:landesmuseum-stuttgart.de/tick