sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

2 Tsd.
aktive Profile

#ostersonntag

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute
Antwortete im Thread

@tagesschau
Nur mal so: Nach der jüdischen und christlichen Wocheneinteilung beginnt die Woche mit dem Sonntag und endet mit dem Samstag, dem Sabbath als siebten Tag der Woche. Das heißt also, dass der letzte Tag der #Karwoche der #Karsamstag ist, während mit dem #Ostersonntag die neue #Woche beginnt. Und da wir dann eine ganze Woche lang #Ostern – also die Osteroktav – feiern, ist der #Ostersamstag der #Samstag N A C H Ostern. Also ist HEUTE #Ostersamstag

Was hat unser Bischof an #Ostern eigentlich gepredigt?

Heute möchten wir euch ein paar Ausschnitte aus den #Bischofspredigten der vergangenen beiden großen #Ostergottesdienste zeigen.

-- In der #Osternacht stand vor allem die Frage im Mittelpunkt, was diese Nacht von allen anderen unterscheidet.

-- Am #Ostersonntag ging Bischof Bertram auf "Spurensuche" nach dem verschwundenen Leichnam.

Wir wünschen euch eine gesegnete Osteroktav.

Ostern ist kein „Sparfest“, sondern ein Fest der Hoffnung. Das sagte Erzbischof Herwig Gössl heute in seiner Predigt im Bamberger Dom. Er bezog sich auf den Werbespruch einer Supermarktkette „Ostern wird zum Sparfest“. Dieser Slogan werfe die Frage auf, ob nicht viele Menschen eine Sparvariante des wichtigsten Festes der Christenheit feiern.

„Ist das Ostern der Sitzhasen und Schokoeier nicht zu einer Farce verkommen?“, fragte er. Wer Ostern nur als Spar-Variante feiere, erspare sich den Blick auf Jesus Christus und seine Auferstehung. „Die österliche Botschaft macht einen weiten Horizont der Hoffnung auf, der herausreißt aus der Lethargie einer großen Unsicherheit, wie es weitergeht mit dieser Welt und dieser Menschheit und mit dieser Kirche.“

Weitere Inhalte der Predigt lest Ihr unter: www.erzbistum-bamberg.de

(Foto: Canva)