sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

1,9 Tsd.
aktive Profile

#openglam

3 Beiträge3 Beteiligte0 Beiträge heute

Grâce à @lyokoi, les #ArchivesDeLyon interviendront pour la première fois aux #JdLL à #Lyon sur le label "Culture libre" décerné par @Wikimedia_Fr

Ce sera le 24 mai à 16h à l'ENS, amphi Descartes.
L'événement est ici : pretalx.jdll.org/jdll2025/talk

Le programme complet (et merveilleux 🤩) est là : pretalx.jdll.org/jdll2025/sche

Nous serons avec les 2 autres lauréats lyonnais du label : la #bibliothèque municipale et les Hospices civils.

#JdLL2025 #wiki #OpenGlam #OpenContent #archives @jdll

📣 Anmeldung zum WikiKult Netzwerktreffen offen!

„WikiKult - Offene Kulturdaten" ist ein unabhängiges Netzwerk von Expert*innen & Interessierten aus dem Kulturerbe-Sektor. Vom 25.-26.06.25 trifft sich das Netzwerk in Berlin um an einem kollaborativen Projekt zu arbeiten zur Stärkung der Arbeit mit offenen Kulturdaten, Technologien & Bildungsressourcen, insb. im & mit dem Wikiversum.
Zur Anmeldung:
meta.wikimedia.org/wiki/WikiKu

Eine Online-Teilnahme ist auch möglich.
#Wikimedia #OpenGLAM #OpenData

Habe kürzlich erst in einem Podcast von kulturpool.at gehört, was mir so etwas wie die österreichische DDB zu sein scheint, also digitales Kulturgut aus österreichischen Institutionen aggregiert. Übersehe ich etwas oder gibt es da keinerlei maschinenlesbare Metadaten bzw. Schnittstellen?

Auf der Info-Seite wissen.kulturpool.at/ ist nur die Rede von Harvesting für den Ingest.

kulturpool.atErforsche Österreichs digitales KulturerbeIm Kulturpool ist digitales Kulturerbe für alle zugänglich. Erforschen Sie rund eine Million Objekte aus Museen, Bibliotheken und Archiven. Entdecken Sie Schätze aus Kunst, Kultur und der österreichischen Geschichte.

Dieses Jahr werden zu Ostern nicht nur Ostereier, sondern auch offene Daten gefunden 🤖🐣!
Wir haben ein neues #OpenGLAM Feature: Auf einer Übersichtsseite stellen wir einen Gesamtabzug der #Metadaten von Berliner Einrichtungen bereit.🌐
Wir wollen den Zugang zu maschinenlesbaren Kulturdaten aus #Berlin erleichtern und sie sichtbarer machen. Dafür stellen wir nun offen lizenzierte (und von uns regelmäßig aktualisierte) Metadatenabzüge als ZIP-Dateien zur Verfügung

🔗 digis-online.de/objects/berlin