sueden.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Community für alle, die sich dem Süden hingezogen fühlen. Wir können alles außer Hochdeutsch.

Serverstatistik:

2,1 Tsd.
aktive Profile

#leseempfehlung

8 Beiträge7 Beteiligte1 Beitrag heute

Derzeit wird gelesen:
Ayn Rand - Hymne

Er lebte in einer dunklen Zukunft. In einer Welt ohne Liebe hatte er den Mut, nach Liebe zu suchen. In einer Zeit ohne Wissenschaft und Zivilisation hatte er den Mut, Wissen zu suchen und zu finden. Doch nicht aufgrund dieser Verbrechen wurde er gejagt. Sein Leben stand auf dem Spiel, weil er die eine unverzeihliche Sünde begangen hatte: Er wollte sich nicht einer menschlichen Horde...

#scifi#lesen#leseempfehlung

Die Blog-Posts von Armin @Linkshaender empfehle ich besonders gern. Immer gründlich recherchiert, mit viel Mühe erstellt, spricht über Dinge, von denen er wirklich was versteht.

Wem bisher - wie mir - GhostBSD unbekannt war, der sollte einen Blick werfen auf ein ganz besonderes Projekt von ihm werfen, das mit einem alten MacBook und brandneuer Software zu tun hat:

arminhanisch.de/2025/04/ghostb

Ihr Lieben, ich habe tatsächlich ein #Literaturstipendium gefunden, das für mich passt, und mich noch rechtzeitig beworben. Danke für all eure Tipps, das war sehr hilfreich!

In meinem women & arts Newsletter erzähle ich mehr darüber – und schicke die #Kurzgeschichte rum, die ich dafür geschrieben habe.

Hier geht’s zur Ausgabe inkl. Kurzgeschichte – gerne lesen und weiterleiten 😊

steadyhq.com/de/wortkram/posts

SteadyEine Erzählung, die berührtWie ich meine erste Kurzgeschichte schrieb, die mich selbst zum Weinen brachte.

Ich freue mich, dass meine "Autorin" mich bei diesem wunderbaren Abend im Buddehaus in #Leipzig vertreten hat, dank Kathrin Wildenberger, die meinen neuen Roman "Tod der Autorin" vorgestellt hat. 😀
Etwas Wehmut ist auch dabei, weil ich die anderen Verlags-Kolleg*innen und unseren hochgeschätzten Lektor Ansgar Köb nicht treffen konnte. 😢

@duotincta #LBM #LBM25 #Literatur #autorin #autorinnenleben #lesen #schreiben #Buch #Buchtipp #Lesebubble #Leseempfehlung #Literaturhinweis #Buchvorstellung


Dieses von Lina Wolff hat mich sehr verstört, weil die Protagonistin Minnie nur in (mentaler, sexueller?) Abhängigkeit von Männern existiert und ihr Partner Mickey ("der Reinliche") dies ausnutzt und seine Dominanz in Gewaltexzessen an ihr auslässt. Ben - eine scheinbare Rettungsoption - erweist sich auch nicht als Hilfe.
Die extremen Psychen der Protagonist-/innen blieben mir irgendwie unzugänglich, trotzdem geht mir der Roman nach.... Eine ? Ich weiß es nicht.

Yeah, #buchmessezuhause, da mach ich mit und stelle meinen Ratgeber für #Eltern, #Großeltern und #Pädagoginnen vor:

📚 Screen Teens - Wie wir Jugendliche in die digitale Verantwortung begleiten

Kurz: Ich teile in diesem Buch meine Erfahrungen und gebe Eltern sowie Pädagog*innen praxisnahe Tipps, wie sie ihre #Kinder (kurz vor Teenager-Alter bis zu jungen Erwachsenen) sicher durch die digitale Welt begleiten können. Es geht darum, die Faszination für #Smartphones, #SocialMedia und #Gaming zu verstehen und gleichzeitig die Risiken zu erkennen. Mit einfach umsetzbaren Ratschlägen, Perspektivwechseln und Gesprächsanreizen. Besonders wichtig ist mir, den mündigen Umgang mit Daten und digitalen Medien zu fördern (#Datenschutz).

Bei Fragen dazu bin ich ein offenes Buch für euch 😉🙊

Mehr Infos auch hier: medien-wawrzyniak.info/

#Buchstodon #Buch #Buchtipp #Buchbubble #Schreibbubble #Schreiben
#Leseempfehlung #Autorenleben #Buchmesse #Buchvorstellung

Ihr schafft es nicht zur Leipziger Buchmesse? Aber vielleicht wollt Ihr ja etwas lesen: über erste Bücher und Krokodile und „1000 Grüße auf die Füße“ von Sarah Kirsch. Um all das geht es in dieser kleinen Geschichte bei #WolkenUndKastanien von Renatus Deckert.

#Leseempfehlung

#BuchmesseZuHause

steadyhq.com/de/renatus-decker

SteadyAlle meine TotenÜber ein Buch und seine unerzählten Geschichten, Grüße auf die Füße von Sarah Kirsch, drei Schluck Geduld von Peter Rühmkorf und zwei Krokodile in Salzburg

Ich liebe ja den 99% Invisible Podcast (auf Englisch).
Es geht immer um Fragen rund um Design.
Darum, dass Design immer auch politisch ist. Und um den historischen Kontext, in dem sich Designs entwickelt haben.
Diese Episode aus 2020 dreht sich um das Thema: inklusive Toiletten.
Es kommen sehr interessant Leute zu Wort, und ein Transkript gibt es auch :)
99percentinvisible.org/episode
#hörEmpfehlung #leseEmpfehlung

99% InvisibleWhere Do We Go From Here? - 99% InvisibleSandy Allen is a reporter and writer. They live in upstate New York and they often go into New York City to run errands and go to meetings. But when they go out, finding an accessible bathroom can be a challenge. For context, Sandy is nonbinary and transgender. In terms of looking “male” or “female,”